• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum eigentlich Riemenpedale am Fixie?

  • Ersteller Ersteller Herr Sondermann
  • Erstellt am Erstellt am
H

Herr Sondermann

Moin!
Vielleicht eine blöde Frage, wo die alten Hasen nur mit den Augen rollen können, aber egal... :D

Wieso fahrt ihr mit den Fixies eigentlich Riemenpedale und nicht mit Klickern? Habe, so weit ich mich erinnern kann, auf Bildern nie was anderes gesehen?

Gibt´s da irgendeinen sachlichen / technischen Grund für oder "ist das halt so" und die Riemenpedale gehören einfach dazu und alles andere wäre Stilbruch?

Interessiert mich einfach mal.
 

Anzeige

Re: Warum eigentlich Riemenpedale am Fixie?
AW: Warum eigentlich Riemenpedale am Fixie?

Mit Klickpedalen. :)

Bild_0051.jpg
 
AW: Warum eigentlich Riemenpedale am Fixie?

Also gut.... :rolleyes:
Das schönste Fixie, das ich kenne, hat Klickpedale. Aber der Rest eher nicht.

so, jetzt aber Butter bei die Fische! :D
 
AW: Warum eigentlich Riemenpedale am Fixie?

Auch Klickpedale.....allerdings mittlerweile time atac,mit denen ich sehr zufrieden bin.

Dsci0038.jpg
[/url]


Gruss Horst
 
AW: Warum eigentlich Riemenpedale am Fixie?

Grmbl... :D

Hat schon eher was mit Style zu tun, oder?
Ich würde mich jedenfalls, glaube ich, mit Klickern im Stadtgetümmel wohler fühlen, als festgezurrt in den Riemen...
 
AW: Warum eigentlich Riemenpedale am Fixie?

wenn du hier schaust, wirst du sehen, dass es wohl etwa 50:50 steht ;)
 
AW: Warum eigentlich Riemenpedale am Fixie?

Das ist nur damit man coole Schuhe anziehen kann.
 
AW: Warum eigentlich Riemenpedale am Fixie?

Aber, ich muß erwähnen, dass, seit ich auch wieder mit Gängen unterwegs bin, das Bahnrad wieder seine Hakenpedale dran hat. :)
 
AW: Warum eigentlich Riemenpedale am Fixie?

naja...wäre ich ein Kurier,der jeden Tag auf diversen empfindlichen Holz und Laminatböden oder sonstwo rumläuft,wären mir Cleats vielleicht auch etwas unsymphatisch....auch bei Mtb Schuhen,obwohl es damit ja schon relativ gut geht.

Gruss Horst
 
AW: Warum eigentlich Riemenpedale am Fixie?

wenn du hier schaust, wirst du sehen, dass es wohl etwa 50:50 steht ;)
Das ist richtig.
Wobei: Wenn man so im Netz rumsurft, in die neue Tour schaut, bei den Kurieren in New York oder sonstwo guckt: da dominieren dann doch die Hakenpedale mit Riemen.
Das mit dem Laufen auf smarten Büroböden ist ein gutes Argument, das mit den coolen Schuhen stimmt sicher auch.:cool:
 
AW: Warum eigentlich Riemenpedale am Fixie?

Das ist richtig.
Wobei: Wenn man so im Netz rumsurft, in die neue Tour schaut, bei den Kurieren in New York oder sonstwo guckt: da dominieren dann doch die Hakenpedale mit Riemen.

Die kippen an Ampeln mit Cleats doch immer um.....:D :D und wenn die Riemen nicht so festgeschnallt werden,kommt man da ruckzuck und easy raus....

Spass beiseite....büschen Kult und bei Profis die Böden....glaube ich jedenfalls.
ich hätte keine Lust auf Hakenpedale.
 
AW: Warum eigentlich Riemenpedale am Fixie?

Die Teile sind eine Ansage! :daumen:


Das will ich auch schwer hoffen! Nachdem ich satte 14 Monate (seit Bestellung beim Dealer) darauf gewartet hatte, kamen die Falschen. Es waren die ''race'' (Chrom-Molybdän) statt der ''factory'' (Edelstahl). Ich nahm sie natürlich trotzdem. Als ich wieder etwas flüssiger war, bestellte ich noch welche für das andere Rad, natürlich wieder factories.
Die kamen dann sogar - und zwar direkt zwei Paar! Ich hätte selbstverständlich nur ein Paar nehmen müssen/können, doch dann erlag ich dem ''Kind-im-Bonbon-Laden-Syndrom'' und fragte, wie teuer die Teile denn wären, wenn ich beide nähme. Der Typ machte mir ´nen korrekten Kurs, und jetzt hab´ ich ein Paar übrig :D . . .
Werde ich das je brauchen . .?! Die race fahr ich jetzt seit gut 10tkm, das linke Pedal hat von Anfang an ganz leichtes axiales Spiel, das sich nicht ändert. Die factories sind erst seit rund 1.000km dran - ohne Spiel, vollgepresst mit Fett. Wie lange halten die Teile wohl im normalen Fahrbetrieb (Alltag und Touren), gibt´s da irgendwelche Erfahrungen über meinetwegen 50tkm (oder mehr)?

Gruß, Paule
 
AW: Warum eigentlich Riemenpedale am Fixie?

Hallo Leute!
Als ehemaliger Bahnradsportler kann ich die hier angeführten Vermutungen nicht über mich ergehen lassen.
Die Verwendung von Hakenpedalen sollte man mal vom Freizeitgebrauch entfernen und zu seinem Ursprung zurück führen.
Der Grund, warum Hakenpedalen eingeführt wurden sind ist(und dass wissen hoffentlich alle, die hier im Forum herumstöbern), dass man eine konstante Druck und Zugphase in vertikaler- und horizontaler Ebene während einer Pedalumdrehung hat. Ein harmonischer Kraftfluss ist somit gewährt.
Als spätere Entwicklung kamen die Klickpedalen - in vielen Verbindungen einfach komfortabler.
Nun aber zurück zur ursprünglichen Frage:
Das neumodische "Fixie" oder im allgemeinen ein rad mit starrerm Gang hat nunmal seinen Ursprung auf der Bahn. (auch wenn zuerst der starre Gang da war, so wurde stets am Freilauf geforscht.) Wenig später kamen Laufräder mit mehreren montierten Ritzeln, die man manuell wechseln konnte.
Hakenpedalen ermöglichen einen ungeheuren Halt. Ich hab sie mir damals bei meinen Sprintrennen so fest gezogen, dass mir nach den 3 Minuten fast die Zehen abgefallen sind. Es gab einige Sportler, die es ernsthaft versucht haben mit Klickpedalen an zu treten. Bei einigen mag es geklappt haben, aber die Enttäuschung war umso größer, wenn man beim Start der 1000m beim Sichtungsrennen aus den Pedalen rutscht.
Deswegen habe ich Hakenpedalen mit doppeltem Riemen und entsprechenden Schuhen.
Fakt ist, dass die Hakenpedalen meiner Meinung nach auf der Straße nix zu suchen haben. Wenns nun immer mehr in Mode kommt ein Fixie in der Stadt zu fahren, wirds immer gefährlicher - jeder baut sich eins zusammen und überschätzt dabei die auftretenden Kräfte. Bremsen an einem solchen Rad sind eher wenger traditionell. Schade ist, dass die Gesetzeshüter dann immer mehr auf die sicherheit im Straßenverkehr achten werden und das Bußgeld für fehlende Bremsanlagen in die Höhe schießen werden.

Bis dahin wünsche ich allen eine unfallfreie Fahrt.
Gruß
JAN
 
AW: Warum eigentlich Riemenpedale am Fixie?

Wahre Worte, SINGLESPEEDy.

An den meisten Kurierfeilen findet man Time Attack, Speedplay oder Haken. Der Grund: man läuft viel rum, latscht die Schuhe und später die Cleats ab. Ob nun mit Bremsen oder ohne, in ner Gefahrensituation bremsenderweise die Cleats aus den Pedalen zu reißen ist nicht lustig und kann blöde enden.

Deshalb vertrauen viele Kuriere Haken und Riemen, wobei hier keine Kosten gescheut werden. Gute laminierte Doppelriemen kosten schon mal einen knappen Hunderter. Und die hippen Schuhe verschleißen auch.

Aber: man ist hip und "in style".

In den USA ist kürzlich ein Alleycat-Teilnehmer tödlich verunglückt. Medienwirbel und Absage von weiteren Rennen kamen schon. Ich glaube der Hype erreicht seinen Gipfel. Mal sehen wie's weitergeht.
 
AW: Warum eigentlich Riemenpedale am Fixie?

...
Die Verwendung von Hakenpedalen sollte man mal vom Freizeitgebrauch entfernen und zu seinem Ursprung zurück führen.
...

Wie meinen?

...
- jeder baut sich eins zusammen und überschätzt dabei die auftretenden Kräfte.
...

... wie manch anderer den eigenen Intellekt. :rolleyes:

...
Bremsen an einem solchen Rad sind eher wenger traditionell.
...

Und solches Kauderwelsch ist es erst recht. :aetsch:

Aber ansonsten bin ich ganz Deiner Meinung (in der Hoffnung Dich trotz allem richtig verstanden zu haben). :dope:
 
AW: Warum eigentlich Riemenpedale am Fixie?

Ich werd mich jetzt auch mal einschalten:
Also ich versuch grad Italienisch zu lernen, und bin zu diesem Behufe nach Ferrara im Norden von Italien auf Erasmus gefahren. Anscheinend die Stadt des Fahrrades. 30 % aller Wege werdn auf dem Esel erledigt, nur Amsterdam ist da besser drauf. Soviel zum Wo!
Ich selber fahr SPD und bin voll zufrieden, weil meine MTB schuhe von Scott den Clip wirklich schön versenkt haben.
Zum Thema: Hab hier schon 3 Fixie Fahrer getroffen, die ich jetzt dann mal beim nächsten Ausritt knallhart versenken werde, denn ich glaub nicht dass die schon 4000 km am Fixie hinter sich haben, ich glaub nicht mal 100... Naja ich war lange Bote, bin wechselnd Fixie und RR gefahren, und muss nun mal grundsätzlich sagen dass beide Bikes für und wieder haben. Zum Thema Schlaufenpedalen: Ich halte es für einen ausgesprochenen Bullshit (verzeiht mir den Ausdruck), dass Boten deshalb Schlaufe fahren, damit die Böden in den Büros nicht kaputt werden. Ich bin jetzt nicht so der verantwortungsvolle Bote, aber mir war es früher echt total egal wie sehr ich gestunken habe, oder wieviele Kratzer der Boden abbekommen hat. Nur der eigene Vorteil zählt, und für mich war es der, schnell aus den Clips zu kommen, im Falle eines Sturzes rauszukommen, und eine gute Kraftübertragung zu haben. Und mir kann keiner erzählen dass er eine gleich gute Kraftübertragung mit Schlaufe erzielt, es sei denn er schraubt das Ding so fest zu dass er kaum rauskommt. Des weiteren glaube ich dass Schlaufe im Stadtverkehr viel gefährlicher ist, und schliesse mich hier meinem Vorredner an. Und ja, ich hab ne Bremse montiert, weil ich vor einem Monat mal über ein Auto gehechtet bin.. Will ich nicht nochmal haben, und in Ö schaut die Rechtslage so aus (bin Jurist) dass du eventuell im bedingten Vorsatz drinnen bist, sonst aber nur in der Fahrlässigkeit. Beides ist nicht lustig... Aber wie immer gilt wo kein Kläger da kein Richter.
Ich glaube dass die Schlaufe andere Gründe hat:
1: coole Schuhe. Vans, Converse und wie sie alle heissen, sind meiner Meinung nach in den USA bei Boten sehr beliebt, warum auch nicht, sie sehen gut aus, und sind bequem. Ausserdem brauchst nicht immer mit den Click Schuhen daherstelzen, wenn du mal mitm Fixie auf ein gemütliches Bier in der hoffentlich bald beginnenden Gastgartensaison fahrst.
2: Ich glaube dass es eine lange Tradition von Schlaufen auf Bahnrädern gibt. Clips könnten ausreissen, etc.. Ich bin der Meinung dass alle Leute möglichst njs Teile (Nitto Lenker bestes Beispiel) haben wollen, und dass es einfach originaler aussieht, n breakless Pista Teil zu haben, mit Schlaufe, das so richtig oldschool aussieht.
Soweit meine bescheidene Meinung.
Und ich freu mich schon drauf hier in Ferrara mal fixed unterwegs zu sein, und ich gebs ja zu, ich fahr auch hie und da mal breakless (hab halt no immer nix gelernt). Aber ich bin mittlerweile zu vorsichtig geworden, und bei einer 2,9 Übersetzung tu ich mir halt schwer mit Schlaufe zu bremsen. Die lustigen Italiener hier haben alle ne 46 /18 er und Riser Lenker, wenngleich auch Velocity Deep und Campa Pista.. Wenn das keine Hipster sind, dann weiss ich auch nicht weiter.... Wollte zwar hier n Alleycat machen, aber nachdem der eine Bote in US gestorben ist, weiss ich nicht ob das so eine gute Idee ist, denn die Autofahrer sind absolute Irre hier.
lg aus Italien
 
AW: Warum eigentlich Riemenpedale am Fixie?

Zum Thema Schlaufenpedalen: Ich halte es für einen ausgesprochenen Bullshit (verzeiht mir den Ausdruck), dass Boten deshalb Schlaufe fahren, damit die Böden in den Büros nicht kaputt werden. Ich bin jetzt nicht so der verantwortungsvolle Bote, aber mir war es früher echt total egal wie sehr ich gestunken habe, oder wieviele Kratzer der Boden abbekommen hat.

Na..übertreibst du da nicht ein wenig ? Ich versuche,bei annehmbaren Wetter möglichst viel mit dem Rad zu erledigen und wenn ich da,wie heute z.B. ,nur zur Begutachtung über einen neuwertigen Boden beim Empfang aus Wenge laufe,der sündhaft teuer ist,überlege ich mir schon,was für Schuhe ich anhabe und pass verdammt auf ,dass ich keine Kratzer verursache,dass kann ggf. nämlich ganz schön teuer werden und so ein wenig Umsicht gehört als Dienstleister einfach zum Job.Mit Rennradschuhen würde das schon mal gar nicht gehen,mit meinen Mtb`s gehts mit etwas Umsicht ganz gut.
Okay,wenn man ne gute und teure Haftpflichtversicherung hat,springt die mit etwas Glück ein,wenn man für Kratzer belangt wird.
Ich sehe hier in Berlin viele Büros mit neuen hochwertigen Böden und da ist etwas Vorsicht schon angesagt - diese Verantwortung ist doch eigentlich auch selbstverständlich.
Ach ja,und wie ich rieche,auch darauf achte ich ...:confused: ich mags selbst auch überhaupt nicht,wenn ich beruflich mit Leuten zusammenkomme....usw. .. Naja als Jurist wird man dir das ja alles noch beibringen. :D

Meine Meinung :rolleyes: Gruss Horst
 
AW: Warum eigentlich Riemenpedale am Fixie?

Also ich wiederhol noch mal. Wer an 'ner roten Fußgängerampel beim anbremsen mit 40+km/h einen Cleat aus den SPDs gerissen hat, lässt von dem System dauerhaft die Finger. Ich hatte ne Frontbremse, aber das plötzliche Pedal-Rodeo und der laaange Griff zur Bremse haben alle Beteiligten gut erschrecken lassen.

Haken und Riemen bieten vielleicht keinen gleichwertigen Halt, aber sie bieten diesen Dauerhaft. Und ohne Überraschungen.

Time und Speedplay sichern den Cleat durch die Zugkraft des Fußes noch fester. Bei Shimanos und Kopien zieht der Fuß gegen eine Feder.

Bürofußböden sind nur ein Teil der Erklärung für die Schuhe. Schon mal auf Shimano-Tretern Marmortreppen runtergeflogen weil es geregnet hatte? Schon mal im Schneeregen so kalte Füße bekommen, dass der ganze Fuß taub war? Schon mal in einer Stadt gearbeitet, wo der längste Run 400m hat und man den halben Tag in Tiefgaragen, Lobbies, Fahrstühlen und Laderampen zubringt? Schon mal in ner Stadt gefahren, wo der Verkehr immer ausreichend Platz bietet und es einfach mal keine Berge gibt? Es hat einen Grund warum Stuttgart vornehmlich Rennräder mit Clickpedalen fährt und Berlin viele Bahnräder mit Haken und Riemen hat.
 
Zurück