Juliane
Neuer Benutzer
- Registriert
- 24 April 2008
- Beiträge
- 143
- Reaktionspunkte
- 1
Hai!
Zur Saisonzeit stellt man immer mal wieder fest, dass die Händler total überfordert sind und zumindest bei uns auch mal zum Pfuschen neigen.
Ich habe mich jetzt hier mal durchgelesen und komme ständig zum Ergebnis, dass man wohl früher oder später selbst basteln muss oder damit anfangen muss.
Also ich hab nur Handwerkzeug, bislang rein garkein anderes Werkzeug. Zwar hab ich schon vor Ewigkeiten meinen Händler gebeten, mir einen Drehmomentschlüssel von Syntace zu bestellen und einen Werkzeugkoffer von Point, aber irgendwie kriegt er es nicht gebacken, ich warte nun schon seit 7 Wochen. Ist aber ohnehin ein komischer Geier, der wohl schiss hat, ich komme nichtmehr, wenn ich Werkzeug habe.
Ich habe daher vor, meine Kontakte dorthin abzubrechen, da ich sowieso nicht zufrieden bin.
Also folgendes hab ich jetzt vor, zu kaufen:
PRO Werkzeugkoffer 85 €
http://www.bike24.de/1.php?content=...igation=2;ID=4d312d30812edeb8b111201c7f0bd986
Syntace Torque Tool 1-20 Drehmomentschlüssel 89 €
http://www.bike24.de/1.php?content=...15;page=1;ID=4d312d30812edeb8b111201c7f0bd986
Syntace Torque Tool 10-80 Drehmomentschlüssel 105 €
http://www.bike24.de/1.php?content=...15;page=1;ID=4d312d30812edeb8b111201c7f0bd986
Syntace Inbus Bit-Satz 30 €
http://www.bike24.de/1.php?content=...15;page=1;ID=4d312d30812edeb8b111201c7f0bd986
Das wären dann knappe 300 € - damit wäre klar, dass ich damit dann wirklich wirklich alles - von der kleinen Schraube der Bremse bis zur Gabel einbauen selbst machen muss, Tretlager, Innenlager, Kurbel, also wirklich alles.
Mein Händler hatte mal vor einiger zeit ein Buch im Angebot mit einem Werkzeugkasten, ein blaues, allerdings hat er den Verkauf von Werkzeug eingestellt, nur noch auf ausdrückliche Bestellung an Kunden.
Ich habe die Rennradwerkstatt gekauft, schon vor längerer Zeit, aber wenns um das Einbauen eines Tretlagers geht, hörts auf. Und bei Werkzeug von 300 Euro muss natürlich jeder Werkstattbesuch ausgeschlossen werden, wenn ihr versteht, ansonsten kann ich auch 10x in die Werkstatt gehen für Großaktionen und mir das Werkzeug sparen.
Nur die Frage, ob es denn wirklich so klappt oder ob es etwas naiv ist, zu denken, das richtige Werkzeug und alles klappt schon?
Nunja, also was ich mir vorstelle, selbst auf JEDEN Fall machen zu können:
- Laufrad zentrieren
- Nabe warten, öffnen, fetten
- Schaltwerk wechseln, einstellen
- Kette wechseln, nieten etc
- Kettenblätter, Kurbel wechseln
- Sattel, Sattelstütze einstellen, warten
- Bremszug wechseln, Schaltzug wechseln
- Lenkerband wechseln
- Vorbau wechseln, Lenker wechseln
- Vorbau einstellen
- Bremsen wechseln, einstellen, wearten
- Reifen wechsel, Schlauch wechseln sowieso
- Kassette wechseln
Was ich derzeit noch etwas für problematisch halte, sicher auch nicht sooo oft zu machen ist, aber in der Litartur findet man selten brauchbares:
- Innenlager, Tretlager wechseln, warten, fetten
- Gabel wechseln, Schaft kürzen.
- Laufrad komplett neu selbst einspeichen
Was haltet bzw. denkt ihr davon? Oder doch lieber einen fähigen Händler suchen und lieber nur einen Drehmomentschlüssel kaufen für die kleinen Dinge? Würde immerhin deutlich weniger kosten, dafür müsste man halt auch auf Dinge, die höhere Drehmomente erwarten, verzichten beim Warten oder Wechseln.
Zur Saisonzeit stellt man immer mal wieder fest, dass die Händler total überfordert sind und zumindest bei uns auch mal zum Pfuschen neigen.
Ich habe mich jetzt hier mal durchgelesen und komme ständig zum Ergebnis, dass man wohl früher oder später selbst basteln muss oder damit anfangen muss.
Also ich hab nur Handwerkzeug, bislang rein garkein anderes Werkzeug. Zwar hab ich schon vor Ewigkeiten meinen Händler gebeten, mir einen Drehmomentschlüssel von Syntace zu bestellen und einen Werkzeugkoffer von Point, aber irgendwie kriegt er es nicht gebacken, ich warte nun schon seit 7 Wochen. Ist aber ohnehin ein komischer Geier, der wohl schiss hat, ich komme nichtmehr, wenn ich Werkzeug habe.
Ich habe daher vor, meine Kontakte dorthin abzubrechen, da ich sowieso nicht zufrieden bin.
Also folgendes hab ich jetzt vor, zu kaufen:
PRO Werkzeugkoffer 85 €
http://www.bike24.de/1.php?content=...igation=2;ID=4d312d30812edeb8b111201c7f0bd986
Syntace Torque Tool 1-20 Drehmomentschlüssel 89 €
http://www.bike24.de/1.php?content=...15;page=1;ID=4d312d30812edeb8b111201c7f0bd986
Syntace Torque Tool 10-80 Drehmomentschlüssel 105 €
http://www.bike24.de/1.php?content=...15;page=1;ID=4d312d30812edeb8b111201c7f0bd986
Syntace Inbus Bit-Satz 30 €
http://www.bike24.de/1.php?content=...15;page=1;ID=4d312d30812edeb8b111201c7f0bd986
Das wären dann knappe 300 € - damit wäre klar, dass ich damit dann wirklich wirklich alles - von der kleinen Schraube der Bremse bis zur Gabel einbauen selbst machen muss, Tretlager, Innenlager, Kurbel, also wirklich alles.
Mein Händler hatte mal vor einiger zeit ein Buch im Angebot mit einem Werkzeugkasten, ein blaues, allerdings hat er den Verkauf von Werkzeug eingestellt, nur noch auf ausdrückliche Bestellung an Kunden.
Ich habe die Rennradwerkstatt gekauft, schon vor längerer Zeit, aber wenns um das Einbauen eines Tretlagers geht, hörts auf. Und bei Werkzeug von 300 Euro muss natürlich jeder Werkstattbesuch ausgeschlossen werden, wenn ihr versteht, ansonsten kann ich auch 10x in die Werkstatt gehen für Großaktionen und mir das Werkzeug sparen.
Nur die Frage, ob es denn wirklich so klappt oder ob es etwas naiv ist, zu denken, das richtige Werkzeug und alles klappt schon?
Nunja, also was ich mir vorstelle, selbst auf JEDEN Fall machen zu können:
- Laufrad zentrieren
- Nabe warten, öffnen, fetten
- Schaltwerk wechseln, einstellen
- Kette wechseln, nieten etc
- Kettenblätter, Kurbel wechseln
- Sattel, Sattelstütze einstellen, warten
- Bremszug wechseln, Schaltzug wechseln
- Lenkerband wechseln
- Vorbau wechseln, Lenker wechseln
- Vorbau einstellen
- Bremsen wechseln, einstellen, wearten
- Reifen wechsel, Schlauch wechseln sowieso
- Kassette wechseln
Was ich derzeit noch etwas für problematisch halte, sicher auch nicht sooo oft zu machen ist, aber in der Litartur findet man selten brauchbares:
- Innenlager, Tretlager wechseln, warten, fetten
- Gabel wechseln, Schaft kürzen.
- Laufrad komplett neu selbst einspeichen
Was haltet bzw. denkt ihr davon? Oder doch lieber einen fähigen Händler suchen und lieber nur einen Drehmomentschlüssel kaufen für die kleinen Dinge? Würde immerhin deutlich weniger kosten, dafür müsste man halt auch auf Dinge, die höhere Drehmomente erwarten, verzichten beim Warten oder Wechseln.