Letzte Woche hatte ich im Zwift Plan 2x(8x30/30) diese waren zwar anstrengend aber von all out sehr weit entfernt (gefahren bei 120% FTP)
Ja.. puh.. ich wiederhole mich da, Rolle in Ehren, ich verbringe ja auch den Winter auf dem Ding. Aber eigentlich war der klassische Ansatz von 30/30ern, den Puls in der Belastung über die ANS zu kriegen, und in der Entlastung nur leicht wieder drunter, zack, Belastung, direkt wieder drüber.
Man fährt das draußen als "submaximale Sprints" mit nicht zu dicker Kadenz, halt schon hart, aber wissend, dass man 8-10 davon liefern muss. Das war bei mir in Watt dann immer so zw. 150-160% FTP. Die 30 Sekunden Pause ergeben sich rollend automatisch, eine Idee war sogar, die Beine möglichst wenig zu bewegen, damit möglichst wenig Laktat abgebaut wurde, aber umkippen wollte man ja auch nicht (aufs Gleichgewicht beim Rollen bezogen).
Vielleicht denkt sich Zwift da mit seinen 120% auch etwas komplett anderes, oder neuere Studien haben neue Ideen.. aber das von mir Geschilderte war halt üblich, um sich schnell "Rennhärte" zu holen, es ist halt wirklich unglaublich fies und zermürbend nach hinten raus, so ab dem fünften, sechsten.
Das nur mal so als Background, zum Vergleich.