• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?

Ganz ehrlich, wenn du darüber nachdenkst die Pausenwatt zu erhöhen, fährst du die Intervalle nicht hart genug. Wenn das 133% deiner FTP sind halte ich die Wahrscheinlichkeit für ziemlich hoch, dass der FTP nicht stimmt. Ich fahre die Pause immer bei 50% der Belastung, das wäre dann bei dir ja über 65%, was mich wieder zu dem Schluss kommen lässt, dass dein FTP nicht passt.
 

Anzeige

Re: Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?
@Hubschraubär ja das werde ich mal machen. Muss auch demnächst die FTP wieder testen.
Dachte nur, da es bei den 4x5 ganz gut gepasst hat, sollte es bei den 30/15ern auch halbwegs hinhauen.
Die vielen Intervalle mit der ungewohnt hohen Leistung von 360w fand ich ein bisschen einschüchternd. 380w hört sich natürlich noch fieser an (sind dann ca. 6w/kg).
 
@Hubschraubär ja das werde ich mal machen. Muss auch demnächst die FTP wieder testen.
Dachte nur, da es bei den 4x5 ganz gut gepasst hat, sollte es bei den 30/15ern auch halbwegs hinhauen.
Die vielen Intervalle mit der ungewohnt hohen Leistung von 360w fand ich ein bisschen einschüchternd. 380w hört sich natürlich noch fieser an (sind dann ca. 6w/kg).
Bei 360 würde ich 180 in der Pause fahren. Wenn das zu leicht ist kannst du ja mal 370/185 ausprobieren.
 
Mit was für einem Ziel? Frag mich warum das Intervall so kurz und die Pausen so lang?
Ich hab einen 12 Wochen-Trainingsplan aus dem RennRad-Magazin, mit dem ich für meine Sommerevents geplant aufbauen möchte. Da ist die Einheit dran zur VO2max-Steigerung.
Bis jetzt ist der erste Durchgang durch und ich bin beim zweiten. Mal schauen wie sich's entwickelt.
 
Wenn du die Pausen zu hart fährst klappt’s mit der vo2 Max wieder nicht ;-)
Wieso ? Wenn er die Pausen zu hoch fährt, kann er höchstens den Satz nicht zu Ende fahren. Zeit im idealen Bereich wird er, sofern die Belastung bei den 30er hoch genug gewählt ist, immer verbringen.
Er würde sogar in der Pause mehr Laktat abbauen...
In meinem Trainingsplan werden die 30/15 mit 120-145% und 65% angegeben. Das ist auf jeden Fall für mich als Allrounder gut umsetzbar.
Aber Hubschrauber hat schon Recht. In den Pausen habe ich mir auch noch nie Gedacht, dass es jetzt gerne härter sein könnte :-D
 
Wieso ? Wenn er die Pausen zu hoch fährt, kann er höchstens den Satz nicht zu Ende fahren. Zeit im idealen Bereich wird er, sofern die Belastung bei den 30er hoch genug gewählt ist, immer verbringen.
Er würde sogar in der Pause mehr Laktat abbauen...
In meinem Trainingsplan werden die 30/15 mit 120-145% und 65% angegeben. Das ist auf jeden Fall für mich als Allrounder gut umsetzbar.
Aber Hubschrauber hat schon Recht. In den Pausen habe ich mir auch noch nie Gedacht, dass es jetzt gerne härter sein könnte :-D
65% ist schon ok . Ich hab damals den Fehler gemacht und bin die Pausen eher l3 gefahren.
 
Gestern: 45' Einfahren, 4x8' @108% FTP (letzte Intervall 5 Watt weniger geschafft), 30' Ausfahren. Nächstes mal versuchen alle 4 durchzuschaffen.

Heute 240' LIT drauf gefahren.
 
Gestern: 45' Einfahren, 4x8' @108% FTP (letzte Intervall 5 Watt weniger geschafft), 30' Ausfahren. Nächstes mal versuchen alle 4 durchzuschaffen.

Heute 240' LIT drauf gefahren.
Welche Pausenlänge nutzt du bei den 4x8?
Bin die letzte Woche nach nem neuen FTP-Test auch mit 105% gefahren und zwei Minuten Intervallpause @50%.
Das letzte Intervall hat schon weh getan aber ich konnte es zu Ende fahren. Vielleicht gehts mit 4 min Pause etwas einfacher.
 
Welche Pausenlänge nutzt du bei den 4x8?
Bin die letzte Woche nach nem neuen FTP-Test auch mit 105% gefahren und zwei Minuten Intervallpause @50%.
Das letzte Intervall hat schon weh getan aber ich konnte es zu Ende fahren. Vielleicht gehts mit 4 min Pause etwas einfacher.

Ich habe 2min und 4min bei 4x8min mit 105% / 50% probiert (mehrfach). Die 4min gehen schon besser, keine Frage. Ich weiß aber nicht wie hoch die Adaption ist, wenn man zuviel Pause macht.
 

Anhänge

  • 0BCE3FFB-45BF-439C-83F9-F1BCF101F465.png
    0BCE3FFB-45BF-439C-83F9-F1BCF101F465.png
    511,6 KB · Aufrufe: 56
Ich hätte mal eine Frage zu 30/30 Stunden Intervallen. Würdet ihr Serienpausen einbauen oder alle auf einmal durchhauen?

Also:

30x 30/30sek

oder

3x (10x 30/30sek) mit 5 min Serienpause

Leider finde ich hierzu nicht viel im Netz
 
Ich hätte mal eine Frage zu 30/30 Stunden Intervallen. Würdet ihr Serienpausen einbauen oder alle auf einmal durchhauen?

Also:
30x 30/30sek

oder
3x (10x 30/30sek) mit 5 min Serienpause

Natürlich letztere Variante. Aber warum gleich so Hardcore, eigentlich sagt man 2-3 Sätze a 8-10 Wiederholungen. Du hast es ja scheinbar noch nicht gemacht, also würde ich erstmal mit 2x8 anfangen, und gucken, wie Du Dich danach fühlst. Eigentlich ist man da, richtig ausgeführt, schon arg bedient. Dann iwann ausdehnen auf 2x10; bei einem dritten Satz sollte eigentlich nichts vernünftiges mehr rauskommen dürfen. Wenn man sich dann noch steigern will, geht man auf 40/20.
 
Ich hätte mal eine Frage zu 30/30 Stunden Intervallen. Würdet ihr Serienpausen einbauen oder alle auf einmal durchhauen?

Also:

30x 30/30sek

oder

3x (10x 30/30sek) mit 5 min Serienpause

Leider finde ich hierzu nicht viel im Netz
Hi,

die Pause dient u.a. wie geschrieben zum Laktatabbau was entsprechend auch förderlich für die Regeneration und die Folgetage positiv beeinflusst (Mehr Umfang, schneller wieder HIT Training möglich).

Ich würde auch mit 3x6 anfangen und über 3x8 und 3x10 steigern. Dann kannst du überlegen ob auf 3x8 40/20 und dann gesteigert auf 3x10 40/20 wechselst oder gleiches Spiel von 9x13/15 auf 13x13/15 betreibst.

Würde hier auch langsam von Einheit zu Einheit Umfang und über Belastung/Pause entsprechend noch weiter mit der Intensität spielen.
 
Alles klar vielen Dank für die Tipps.

Letzte Woche hatte ich im Zwift Plan 2x(8x30/30) diese waren zwar anstrengend aber von all out sehr weit entfernt (gefahren bei 120% FTP)

Auf 3x(10x30/30) bin ich gekommen weil ich meist nach Belastungsdauer gehe. Das wären 15min Belastung, die 4x4min die ich auch öfter bei 120% FTP fahre kommen auf 16min Belastung.

Ziel ist ja bei beiden das selbe die FTP/vo2max anheben.

Beim Laufen hatte ich damals hin und wieder 30x 30/30 ohne Serienpause im Plan darum die Frage.
 
Letzte Woche hatte ich im Zwift Plan 2x(8x30/30) diese waren zwar anstrengend aber von all out sehr weit entfernt (gefahren bei 120% FTP)
Ja.. puh.. ich wiederhole mich da, Rolle in Ehren, ich verbringe ja auch den Winter auf dem Ding. Aber eigentlich war der klassische Ansatz von 30/30ern, den Puls in der Belastung über die ANS zu kriegen, und in der Entlastung nur leicht wieder drunter, zack, Belastung, direkt wieder drüber.

Man fährt das draußen als "submaximale Sprints" mit nicht zu dicker Kadenz, halt schon hart, aber wissend, dass man 8-10 davon liefern muss. Das war bei mir in Watt dann immer so zw. 150-160% FTP. Die 30 Sekunden Pause ergeben sich rollend automatisch, eine Idee war sogar, die Beine möglichst wenig zu bewegen, damit möglichst wenig Laktat abgebaut wurde, aber umkippen wollte man ja auch nicht (aufs Gleichgewicht beim Rollen bezogen).

Vielleicht denkt sich Zwift da mit seinen 120% auch etwas komplett anderes, oder neuere Studien haben neue Ideen.. aber das von mir Geschilderte war halt üblich, um sich schnell "Rennhärte" zu holen, es ist halt wirklich unglaublich fies und zermürbend nach hinten raus, so ab dem fünften, sechsten.

Das nur mal so als Background, zum Vergleich.
 
Zurück