Meine Erfahrung/Gedanken/Gefühle:Ich werde ab nächster Woche einen 3 wöchigen VO2max Block einlegen (2 evtl. 3 Einheiten pro Woche), bisher seit Januar nur GA1+2. Ich würde es mal mit den Microbursts versuchen ggf. im Mix mit 4x4 etc. Hat jemand konkrete Erfahrungswerte von denen er sagt, dass ihm das eine oder das andere "gefühlt" mehr/besser geholfen hat? Nach diesem Block ist bis Ende Juni/Juli hauptsächlich klassisches Sweetspot/FTP Training mit ca. 10-20 % der Trainingszeit vorgesehen mit Fokus Bergtraining/Radmarathon.
13x30/15x3:
- geht besser indoor für mich
- merke zentral deutliche Fortschritte, kann auch regelmäßig steigern, wenn ich es wöchentlich mache
- vor allem indoor weniger Belastend
- hilft nur begrenzt für mentale Härte für 2-8m Efforts
- benutze es viel im Winter, weniger im Sommer
3-6m Intervalle:
- besser Outdoor als indoor für mich (mental, Luft, Temperatur)
- subjektiv belastender
- führen auch zu Steigerungen, vielleicht stärker peripher in der Muskulatur
- vor allem merkbar im Bereich 2-8m Efforts
- für mich vor allem wichtig 4-8 Wochen vor Rennen, da man hier solche Efforts braucht. Wirken bei mir auch in o g Zeitraum.
- ggf Einstieg über 2-3m Intervalle und im Verlauf Länge steigern.
-> sehr individuell. Muss man also für sich rausfinden, was einem liegt und wie man periodisiert.
Beide nur ausgeruht machen nach Ruhetag oder Tag mit geringer Belastung.