Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau deshalb meine Frage. An Tagen, wo die Intensität etwas höher war, habe ich das kcal-Defizit auch verringert. Denke da bekomme ich einen guten Kompromiss hin, da es letztes Jahr auch gut verlief.
Ich denke, ich werde diesen Monat erstmal den Ansatz verfolgen wie von @Hubschraubär vorgeschlagen alle 8-10 Tage eine intensivere Einheit einzustreuen und werde dann beobachten, wie es sich mit dem Gewicht, Leistung etc. verhält. Spätestens ab Januar passe ich dann an.
Diesen Ansatz möchte ich ja verfolgen, in dem ich die nächsten ~3 Monate hauptsächlich GA fahre und dann ab Januar die Intensität wieder hochfahre (ohne kcal-Defizit).So ist es meist sinnvoller eine Diät zu machen mit dem Fokus auf Leistungserhalt und später in eine Aufbauphase zu wechseln.
Da biete sich das Blocktraining übrigens auch gut an, 2 eher lockere Wochen zum Abnehmen, gefolgt von 2 intensiven Wochen mit gewichtserhaltung zum Beispiel.Naja ganz so funktioniert das ganze nicht, dass man lockere Einheiten mit Defizit trainiert und bei Intensiven Einheiten normal isst. Wenn dann muss der „Durchrechnungszeitraum“ stimmen. Du brauchst nicht nur am Tag einer intensiven Einheit mehr Energie sondern auch die Tage danach für die Regeneration, da die intensiven Einheiten mehr Schaden anrichten als Lit Einheiten.
Das ist eigentlich in jeder Sportart recht gleich, ein wirklicher Aufbau mit gleichzeitigem Gewichtsverlust ist nur schwer möglich. Die Gefahr hier den Körper zu überlasten ist viel höher als in getrennten Phasen.
So ist es meist sinnvoller eine Diät zu machen mit dem Fokus auf Leistungserhalt und später in eine Aufbauphase zu wechseln.
Weiters lässt eine ständig hohe HF bei verhältnismäßig niedriger Leistung auf einen schlechten Erholungsgrad und eventuelles Übertraining schließen.
Bei hochintensiven Belastungen sei die Wattsteuerung jedoch das Maß der Dinge.
Hat hier jemand vielleicht Erfahrung mit dem Thema?
Die Aussage, dass Ga1 vor allem das HKS trainieren soll ist falsch, Training des HKS ist nur eine von vielen Facetten von Grundlagentraining. Für das Training des HKS gäbe es außerdem wesentlich effektivere Trainingsmethoden, insbesondere klassische VO2max-Training, bei dem man versucht, durch geeignete Intervallprogramme die Belastung des HKS möglichst hoch zu halten, idealerweise sehr deutlich über 90% der HFmax.Passt zwar nur indirekt hier rein aber trotzdem interessant:
Ich habe gerade eine Aussage von Jürg Hösli (Ernährungsduagnostiker/Traininer) gesehn, in dieser sagt er dass Lit/GA1 training ganz klar nach Puls und nicht nach Leistung gesteuert werden sollten. Als Gründe werden hier vor allem Alltagsstress, Regenerationsstatus, Temperatureinfluss genannt. Hier kann kann die Tagesleistung um bis zu 30watt schwanken.
Da das Ga1 Training vir allem das Herz Kreislauf System trainieren soll ist es daher essenziell dass man sich in der richtigen HF Zone bewegt und nicht in der richtigen Leistungszone.
Weiters lässt eine ständig hohe HF bei verhältnismäßig niedriger Leistung auf einen schlechten Erholungsgrad und eventuelles Übertraining schließen.
Bei hochintensiven Belastungen sei die Wattsteuerung jedoch das Maß der Dinge.
Hat hier jemand vielleicht Erfahrung mit dem Thema?
vermutlich aus Join? Finde da die Vorgaben für 30-15 auch zu gering. Bin im Blocktraining zuletzt 130-137% gefahren.Ich hole mal den Thread wieder raus:
Heute bin ich eine vo2max Einheit gefahren, genau genommen 3x13 30/15 nach Ronnestad mit 115% FTP gefahren, diese waren zwar anstrengend aber bei weitem nicht so hart wie 4x4min mit 115% FTP auch die HF war auch nur maximal bei 175. (Schwelle ist etwa 173 bei mir)
Wie geht es euch bei den Intervallen? Fallen euch auch kurze Wiederholungen leichter oder habe ich die 115% zu niedrig angesetzt?
Anbei noch ein Screenshot der Einheit.
Anhang anzeigen 1559247
Erscheint mir zu wenig. Ich bin da sicherlich nicht das obere Limit und bin die mit 123% gefahren.
Ich habe das schon, wenn ich nur 4x5 Minuten fahre. Danach fühlen sich die Beine immer richtig willig an, wenn es am nächsten Tag Grundlage gibt.Ich habe letzte Woche zum ersten Mal eine HIT Woche absolviert.
Habe es scheinbar sehr gut weggesteckt, gestern und heute bei den LIT Einheiten hatte ich echt klasse Beine und musste mich zusammenreißen es nicht zu übertreiben
Dienstag1,5h 5x5min DEC 115%
Mittwoch 1,5h HIT IE 3x10 30/30 130%
Donnerstag 1H LIT
Freitag 1H LIT
Samstag 2h HIT IE 3x10 40/20 120%
Sonntag 2,5h 2x12min Schwelle mit 3x8 40/20
Ich hole mal den Thread wieder raus:
Heute bin ich eine vo2max Einheit gefahren, genau genommen 3x13 30/15 nach Ronnestad mit 115% FTP gefahren, diese waren zwar anstrengend aber bei weitem nicht so hart wie 4x4min mit 115% FTP auch die HF war auch nur maximal bei 175. (Schwelle ist etwa 173 bei mir)
Wie geht es euch bei den Intervallen? Fallen euch auch kurze Wiederholungen leichter oder habe ich die 115% zu niedrig angesetzt?
Anbei noch ein Screenshot der Einheit.
Anhang anzeigen 1559247