• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Namen gibt ihr eure Strecken.

Anubis

Eddy Merckx
Registriert
15 April 2005
Beiträge
829
Reaktionspunkte
0
Ort
Allrath
Hier mal ein Auszug

Außergewöhnliche Touren
Ran an denn Rhein in den Biergarten rauf in die Mini Eifel Tour (Gibt es als Lange und Kurze Version)
An die Grenz der Eifel rum um den Tagebau Tour (Gibt es als Lange und Kurze Version)
Nach Stomeln in den Wald Hollandgefühl Tour (Gibt es als Lange und Kurze Version)
Die Tagebau in die Eifel Tour

Trainings Touren:
Tour de ...
Rund um ...
(Je nach Größe des Radius, gibt es Dorf, Stadt, Kreis Namen)
 
ich fahre immer der nase lang und wenn ich bei 30 km angekommen bin denke ich mal drüber nach wie ich zurück komme, natürlich auf einem anderen weg. da komme ich dann meist auf 70-80 km für ne trainingsrunde.
 
Bei mir gehts' ähnlich wie bei Brulp :) Je nach Tagesform denke ich mir dann "och, Wetter ist gut, eigentlich könnte ich doch auch noch über xy fahren..." und so summieren sich dann die Km ganz von alleine. Vor allem im Sommer :)

... nur im Winter... Hausrunde (bei extremer Kälte auch schon mal etwas abgekürzt) und dann schnell wieder zurück :frosty:

Ciao,
Kuvasz
 
ich nenne meine Touren nach den Biergärten wo ich unterwegs einkehre.....''Weizentour'' - ''Schinkengärtlastour'' - ''Schwarzbiertour'' usw... :D
 
kuvasz schrieb:
Bei mir gehts' ähnlich wie bei Brulp :) Je nach Tagesform denke ich mir dann "och, Wetter ist gut, eigentlich könnte ich doch auch noch über xy fahren..." und so summieren sich dann die Km ganz von alleine. ...

So geht`s mir auch. Den Touren auch noch Namen geben, na ja, wir wollen ja mal nicht übertreiben - ich hab`ja nicht mal für meine Freundin `nen vernünftigen (Kose-)Namen... :D

Grüße
 
Meine Runden heißen banal nach dem Ort, der ca. der Wendepunkt ist.
"Gotzinger Runde"
"Dietramszeller-R"
"Tölzer-R"
"Kirchsee-R"

aber auch nicht alle, manche haben keine Namen, lege mich aber immer vorher
fest, wo und meist, wie lange.
 
b-r-m schrieb:
Du bist ja auch noch jung! ;)

Hahaha :bday_2:
Jung sein ist relativ. Man ist so alt wie man sich fühlt, aber das ändert nichts am tatsächlichen.
Frag mich doch in 12-13 Jahren nochmal. Dann sind meine Kinder aus dem Haus :D und hab wieder mehr Zeit, aber immer noch 13-15 Jahre Arbeit vor mir.
Nun rate wie alt ich bin.
 
Also ich ( bzw.wir, alleine komme ich nicht auf so ideen), geben unseren Touren oftmals Namen! Aber nicht das wir grundsätzlich für ne bestimmte Strecke nen Namen haben! Wir witzeln einfach so rum und überlegen uns wie das heute wohl genannt würde, wenn auf dieser Strecke nen Rennen wäre! So wie Rund um...! oder auf zurückliegende Jahre zugreifen, die Große SChleife von...! Vorallem, wenn wir die Kilometer in der Nähe der Wasserquelle fahren, damit wir bei 30 Grad nicht austrocknen!

Irgendwas muss man sich ja einfallen lassen, wenn man lange auf dem Radl verbringt!
 
Ich habe nur eine Runde benannt. Ich bin sie vor einigen Jahren bis zum Erbrechen gefahren. Angelehnt an den Henninger Turm heißt sie "Rund um den Hennstedter Turm", da in Hennstedt auch ein Fernsehturm steht. Hinzukommt, dass ich noch zwei Anstiege (sofern ich da in S-H so nennen darf) benannt. Da gibt es einmal den Col de Fitzbek und 'l Alpe'd Hennstedt.
Ansonsten fahr ich inzwischen auch lieber wechselnde Touren und benenne nichts mehr, wobei ich immerwieder mal meine legendäre Runde fahr'.
 
Wenn ichs so recht überlege, dann könnte ich eine meiner Runden auch "Amstel Gold Race" nennen, sie läuft halt zum Teil über dessen Streckenführung, aber da haben wir/ich uns/mir noch nie Gedanken gemacht.
Aber es ist ne Überlegung wert. :D

Grüsse
 
Zurück