• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Uhr tragt ihr BEIM Radfahren

Ich überlege grad ne alte Breitling aus ca. 1950 zu kaufen. Leider funktioniert anscheinend nicht ganz perfekt. Auskunft von meinem Händler, die Restauration kann auch bei Breitling direkt nötig sein und deutlich 4 stellig werden. Handaufzug, einfach Armbanduhr ohne weitere Funktionen. Bin hin und hergerissen, ob sich das lohnt... 4stellig wollte ich nicht gleich zusätzlich abdrücken... Schick isse schon...
Blödsinn, Breitling Ersatzteile bekommt jeder Uhrmacher. Dreizeiger- Handaufzug sollte max 200 kosten
 
uff.. so eine Ruine. Lass sie, wo sie ist. Werk allein zu machen kostet nix, 80€ ca. Selbst ohne Bekanntschaft mit dem normalen, freien Uhrmacher. (NICHT Juwelierkette!)

Das Gehäuse ist hinüber, Blatt sowieso.


edit//: Wenn es Dir um Patina geht, weil du die Uhr zu nem Rad tragen möchtest, such dir eine mit durch Radium vergilbtem Blatt. Kann Dir später schöne Beispielbilder schicken.
 
Ach, habs jetzt mal. Links Patina, rechts Schrott, meiner Meinung nach.

Achte auf Gehäuse aus Edelstahl, die Breitling war nur verchromt. Es MUSS Entweder Edelstahl oder Acier inoxible draufstehen. Steht Stainless steel Back drauf, oder Fond Acier, Finger weg. Fond = Deckel. Somit, Gehäuse verchromt. Wollen wir nicht!

Neu verchromen geht, aber da wird das Gehäuse massiv Dünner, weil es erst poliert werden müssen. Also Restchrom runter. Andernfalls spürt und sieht man jede Macke durch die neue Chromschicht hindurch.

Zusätzlich zur Patina der Linken. Ist immer ein Unikat. Bei meiner haben die mit Radium belegten Zeiger Schatten auf dem Blatt hinterlassen. Jede solche sieht anders aus. Und dank Stoßsicherherung auch noch auf dem Rad gut tragbar!



683176
 
Ach, habs jetzt mal. Links Patina, rechts Schrott, meiner Meinung nach.

Achte auf Gehäuse aus Edelstahl, die Breitling war nur verchromt. Es MUSS Entweder Edelstahl oder Acier inoxible draufstehen. Steht Stainless steel Back drauf, oder Fond Acier, Finger weg. Fond = Deckel. Somit, Gehäuse verchromt. Wollen wir nicht!

Neu verchromen geht, aber da wird das Gehäuse massiv Dünner, weil es erst poliert werden müssen. Also Restchrom runter. Andernfalls spürt und sieht man jede Macke durch die neue Chromschicht hindurch.

Zusätzlich zur Patina der Linken. Ist immer ein Unikat. Bei meiner haben die mit Radium belegten Zeiger Schatten auf dem Blatt hinterlassen. Jede solche sieht anders aus. Und dank Stoßsicherherung auch noch auf dem Rad gut tragbar!



Anhang anzeigen 683176
Danke für die ausführliche Meinung. Ich steh ja schon auf Breitling. Es geht mir auch mehr ums haben, beim Radfahren bleibt mein Handgelenk nackich... Ich habe mich schon gefragt, was da durchscheint beim Gehäuse, ist wohl einfaches Eisen? Das würde dann ja rosten. :o Oder ist das eher Messing/Bronze? Rost im Alltag wäre ja schon unschön. Die Uhr ist auch echt günstig, restaurierte Exemplare sind ja eigentlich immer 4stellig, diese hier niedrig dreistellig. Daher wäre sie, gesetzt ist bekomme sie für 200 gangbar, ein echt günstiges Vintage-Spielzeug ohne großen Wert. Das Ziffernblatt finde ich cool...
 
Danke für die ausführliche Meinung. Ich steh ja schon auf Breitling. Es geht mir auch mehr ums haben, beim Radfahren bleibt mein Handgelenk nackich... Ich habe mich schon gefragt, was da durchscheint beim Gehäuse, ist wohl einfaches Eisen? Das würde dann ja rosten. :eek: Oder ist das eher Messing/Bronze? Rost im Alltag wäre ja schon unschön. Die Uhr ist auch echt günstig, restaurierte Exemplare sind ja eigentlich immer 4stellig, diese hier niedrig dreistellig. Daher wäre sie, gesetzt ist bekomme sie für 200 gangbar, ein echt günstiges Vintage-Spielzeug ohne großen Wert. Das Ziffernblatt finde ich cool...

Kurz gesagt: vergiss es. Die Uhr hats bereits etliche Male hinter sich und ist "durch". @p-m-r hat bereits alles dazu gesagt / geschrieben.
 
Danke für die ausführliche Meinung. Ich steh ja schon auf Breitling. Es geht mir auch mehr ums haben, beim Radfahren bleibt mein Handgelenk nackich... Ich habe mich schon gefragt, was da durchscheint beim Gehäuse, ist wohl einfaches Eisen? Das würde dann ja rosten. :eek: Oder ist das eher Messing/Bronze? Rost im Alltag wäre ja schon unschön. Die Uhr ist auch echt günstig, restaurierte Exemplare sind ja eigentlich immer 4stellig, diese hier niedrig dreistellig. Daher wäre sie, gesetzt ist bekomme sie für 200 gangbar, ein echt günstiges Vintage-Spielzeug ohne großen Wert. Das Ziffernblatt finde ich cool...

Messing ist darunter. In ihr tickt sicher das FEF 350, dennoch, Finger weg. Die wird noch sehr lang bei eBay herum dümpeln.. Ist wirklich Schrott. :(
 
So und jetzt bitte Angebote für schöne, alte, gepflegte Breitlings für kleines Geld. ;)


Als Markenfan solltest Du dir Benno Richters Breitling Bibel besorgen. ISBN 3-7667-1047-8. Kannst dann gezielter auf die Pirsch gehen, oder gehts tatsächlich nur darum Breitling auf dem Blatt stehen zu haben? Denn so Dreizeiger Breitling Uhren sind nichts besonderes. Werke von der Stange, Gehäuse eher selten aus Edelstahl..
 
Als Markenfan solltest Du dir Benno Richters Breitling Bibel besorgen. ISBN 3-7667-1047-8. Kannst dann gezielter auf die Pirsch gehen, oder gehts tatsächlich nur darum Breitling auf dem Blatt stehen zu haben? Denn so Dreizeiger Breitling Uhren sind nichts besonderes. Werke von der Stange, Gehäuse eher selten aus Edelstahl..
Edelstahlgehäuse darf schon sein. Chronographen hab ich schon, ich mag auch gerne einfache Dreizeiger-Uhren. Optisch schön mus sie sein, das Werk muss jetzt keine technische Errungenschaft des 20. Jahrhunderts sein, denn ich bin kein Techniker. Sie sollte nur nicht gleich eine Minute am Tag falsch gehen.
 
Günstig wird es dann aber nicht. Würde es an deiner Stelle ruhig angehen, oder gleich mehr auf den Tisch legen. Breitling kann ein Minenfeld sein, weil eben die Werke und Gehäuse eher einfach sind. Risiko besteht ein Teilfake, Fake oder eine aus mehreren, echten Teilen zusammengesetzte "Frankenwatch" zu kriegen.

Dann noch der Punkt mit den neu bedruckten Blättern, welche die Uhr, als Sammlersicht, ruinieren können. Neu bedruckt, bzw. bemalt wurden die Blätter bereits vor Jahrzehnten, nicht immer mit Erfolg, sprich authentisch oder genau zentriert, bzw. in der richtigen Schriftart/größe. Fällt nicht immer direkt auf, wenn es aber auffällt, dann raubt es die Freude an der Uhr endgültig, finde ich.

Was an tricksereien mit Vintage Rädern geht, geht mit Uhren noch extremer. Sprich: Auch Händler sind gern am basteln.

Und, was nicht vergessen werden darf, die Größe! Die Schrottling dürfte einen Durchmesser von 30,max 33mm haben.War Dir das bewusst?

Wenn ja, und bleiben wir beim Anspruch auf Edelstahl, dann wäre mein Geheimtipp Omega. Und zwar Omega mit dem Werk 471. Die sind in der "Boysize" und daher recht günstig. Top Werk, Edelstahl und im guten Zustand gar nicht so selten.



Sorry, wenns hart klingt, wünsche mir aber, dass ich ebenso die knallharte Meinung krieg, wenn ich hier mal nach einem Rad frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstig wird es dann aber nicht. Würde es an deiner Stelle ruhig angehen, oder gleich mehr auf den Tisch legen. Breitling kann ein Minenfeld sein, weil eben die Werke und Gehäuse eher einfach sind. Risiko besteht ein Teilfake, Fake oder eine aus mehreren, echten Teilen zusammengesetzte "Frankenwatch" zu kriegen.

Dann noch der Punkt mit den neu bedruckten Blättern, welche die Uhr, als Sammlersicht, ruinieren können. Neu bedruckt, bzw. bemalt wurden die Blätter bereits vor Jahrzehnten, nicht immer mit Erfolg, sprich authentisch oder genau zentriert, bzw. in der richtigen Schriftart/größe. Fällt nicht immer direkt auf, wenn es aber auffällt, dann raubt es die Freude an der Uhr endgültig, finde ich.

Was an tricksereien mit Vintage Rädern geht, geht mit Uhren noch extremer. Sprich: Auch Händler sind gern am basteln.

Und, was nicht vergessen werden darf, die Größe! Die Schrottling dürfte einen Durchmesser von 30,max 33mm haben.War Dir das bewusst?

Wenn ja, und bleiben wir beim Anspruch auf Edelstahl, dann wäre mein Geheimtipp Omega. Und zwar Omega mit dem Werk 471. Die sind in der "Boysize" und daher recht günstig. Top Werk, Edelstahl und im guten Zustand gar nicht so selten.



Sorry, wenns hart klingt, wünsche mir aber, dass ich ebenso die knallharte Meinung krieg, wenn ich hier mal nach einem Rad frage.
Vielen Dank! 30-33 ist schon sehr klein, da hast du recht. Ich bin prinzipiell kein Freund von großen Uhren, die Uhren größer als 40 mm sind mir zu groß. aber das ist schon klein. Vielleicht bin ich viel zu wenig im Thema der alten Uhren um nicht über den Tisch gezogen zu werden. Am Besten warte ich, bis meine eigene alt genug ist...
 
Zurück