• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer hat blöde Anfängerfehler hinbekommen, mal berichten!

Hab mal Bilder vom Rennard aus´m Shop in meinem Profil gehabt
Danach bekam ich schmäh - postings ,auf die Art ,das ist garnicht dein Rennrad,und kannst dirs eh nicht leisten
...................hab danach mein Profil gelöscht ,und dann war "Ruhe"
 
Auf einer 100 km-RTF hatte ich (zum Glück!!!) gegen Ende der Tour einen Schleicher, der sich als ein zumehmend weiter abreißendes Ventil entpuppte. Mit ein paarmal Nachpumpen auf den letzten Kilometern bin ich noch bis ins Ziel gekommen.
Aber nicht mehr die 15 km nach Hause, denn mein vorsorglich mitgenommener "Heimbringer" war noch kaputter!
 
Meiner Freundin einen Platten am Hollandrad beseitigt. An der Luftpumpe stand die Manometermarkierung noch auf 8 bar. Hat ca. 30 Minuten gut gehalten. Dann war auch der Mantel hin. :D
 
Ich habe vor über 30 Jahren Pedalhaken von KKT, mit NJS Stempel, abgeschnitten und Halfclips daraus gemacht. Die dazugehörigen Riemen mit Koga Miyata Aufdruck und NJS Schnallen wurden auch gekürzt, da ich die nur zur Fixierung des Hosensaums verwendet habe...
 
...
möchte gerne mal wissen, was Ihr als Anfänger für einen Blödsinn, aus Unwissenheit usw., gemacht habt!
...
nicht ganz ontopic, da ich inzwischen kein Anfänger mehr sein sollte,
aber total blödsinnigen Bockmist habe ich Samstag Nachmittg trotzdem gebaut...
?

Ich habe da ein Rad mit Knick oben in der Sattelstrebe zwischen Bremssteg und oberem Ende.
Heckklappe mal draufgeklatscht?
Mag sein, aber letztendlich egal.

Rahmen richten...
Als gelernter Karosseriebauer kann ich ja mit Stahl umgehen und sollte ein Gefühl fürs Material haben.
Zusätzlich bin ich als Dipl.Ing. fähig, das Umfeld, Rohrdurchmesser vs. Hebelkräfte usw. zu beurteilen.

Spezialwerkzeug habe ich auch, eine Axt, ein Frühstücksbrettchen und eine CD Hülle.

Um den Knick (6 bis 7 mm tief) in der Sattelstrebe nach außen zu drücken, habe ich also den Axtstiel von hinten über der Bremse am Knick vorbei bis neben das Sattelrohr eingeführt.
Dann das Frühstückbrettchen zwischen Stiel und Sattelrohr geklemmt und die Strebe nach außen gehebelt.
Ging super, die Strebe war fast gerade, was ich mit der CD-Hüllenkante überprüfen konnte.

Um nochwas gerader zu werden also leicht überdehnen.
Gesagt, getan.

Aber ich hatte diesmal das Frühstücksbrettchen als Unterlage fürs Sattelrohr vergessen.
Actio gleich Reactio...
Darum, Sattelstrebe wieder fluchtend, Sattelrohr dafür aber eingedellt.
?



20200126_103203~3.jpg


Vorgestern hätte ich schreien können...
Inzwischen gehts wieder
?

Immerhin weiß ich jetzt, dass das Tomas wohl dünne Rohre hat.
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist jetzt keine Schadenfreude
Nach " es ist gut geworden ,kommt meistens Mist
Hab son Mist auch Mal an der Drehbank produziert bei dem fertigen Drehteil
 
nicht ganz ontopic, da ich inzwischen kein Anfänger mehr sein sollte,
aber total blödsinnigen Bockmist habe ich Samstag Nachmittg trotzdem gebaut...
?

Ich habe da ein Rad mit Knick oben in der Sattelstrebe zwischen Bremssteg und oberem Ende.
Heckklappe mal draufgeklatscht?
Mag sein, aber letztendlich egal.

Rahmen richten...
Als gelernter Karosseriebauer kann ich ja mit Stahl umgehen und sollte ein Gefühl fürs Material haben.
Zusätzlich bin ich als Dipl.Ing. fähig, das Umfeld, Rohrdurchmesser vs. Hebelkräfte usw. zu beurteilen.

Spezialwerkzeug habe ich auch, eine Axt, ein Frühstücksbrettchen und eine CD Hülle.

Um den Knick (6 bis 7 mm tief) in der Sattelstrebe nach außen zu drücken, habe ich also den Axtstiel von hinten über der Bremse am Knick vorbei bis neben das Sattelrohr eingeführt.
Dann das Frühstückbrettchen zwischen Stiel und Sattelrohr und die Strebe nach außen gehebelt.
Ging super, die Strebe war fast gerade, was ich mit der CD-Hüllenkante überprüfen konnte.

Um nochwas gerader zu werden also leicht überdehnen.
Gesagt, getan.

Aber ich hatte diesmal das Frühstücksbrettchen als Unterlage fürs Sattelrohr vergessen.
Actio gleich Reactio...
Darum, Sattelstrebe wieder fluchtend, Sattelrohr dafür aber eingedellt.
?



Anhang anzeigen 741569

Vorgestern hätte ich schreien können...
Inzwischen gehts wieder
?

Immerhin weiß ich jetzt, dass das Tomas wohl dünne Rohre hat.
:D
...das bekommst du als Karosseriebauer doch wieder hin.
Ich habe mir so einen konischen Dorn für diese Fälle gebaut:
 
Super Tipp,
aber mit meinem Talent mache ich mit dem komischen konischen Dorn wahrscheinlich noch das Tretlagergehäuse kaputt
?

Ich werde berichten.
Nur mit der Karosseriefeile einfach die nach außen gehenden seitlichen Beulen zu glätten und die tiefen Stellen zu verspachteln ist bei den Strohhalmröhrchen wohl nicht so empfehlenswert.
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den 2T Auspuffbirnen im Moto Cross kommt es oft auch zu Einbeulungen durch Stein- oder materiellen Niederschlag. Da man oft hinter Bögen oder Engstellen schlecht von innen drücken kann, hat sich ein Anwärmen und anschließendes „aufblasen“ als sehr effektiv erwiesen.
Ob man diese Methode für Rahmenrohre adaptieren kann, kann ich mir grad nicht vorstellen....
Just my 2 Cents!
 
Zurück