• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer hat Vorfahrt?

Praetor

Scientology-Geheimdienst
Registriert
21 Juli 2006
Beiträge
927
Reaktionspunkte
0
Ort
Marburg, Gelsenkirchen
Hallo,

bei mir in Marburg und Umgebung gibt es einige Radwege die eine Vorfahrtsstraße begleiten.

Kreuzen diese Radwege aber eine kleine Nebenstraße ist auf dem Radweg ein kleines Vorfahrt-achten-Schild.

Dies führt immer dazu, dass Autos vor dem Radweg anhalten, ich aber auch anhalte.
Der Autofahr glaubt wegen seinem Schild, dass ich Vorfahrt habe.


Wer hat Vorfahrt, und ist der Radweg, der als benutzungspflichtig beschildert ist benutzungspflichtig?

Danke für die Antwort.
 
AW: Wer hat Vorfahrt?


Dann leg dich doch hin, wenn Du müde bist.

Generell ist es so, daß alles, was auf der Vorfahrtstraße fährt, auch Vorfahrt hat. Auch Radfahrern gegenüber Autos aus kleineren Nebenstraßen. Und sogar Geisterfahrer (link).

In deinem Fall würde ich allerdings sagen, daß Du dem anderen Vorfahrt gewären musst. Ich gehe nämlich auch davon aus, daß dieses Schild für die Radler gilt, sonst wäre die Nebenstraße ja keine Nebenstraße, sondern eine einmündente Hauptstraße (oder so ähnlich) (Bild wär hilfreich)

Zur Radwegebenutzungspflicht hilft dir das vielleicht weiter: http://www.radsport-forum.de/frame/f10369.htm
 
AW: Wer hat Vorfahrt?

Typischer Fall von Behördenschwachsinn.
1. ohne kleines Vorfahrt achten-Schild: Du hast Vorfahrt.
2. mit Schild: Eigentlich hast Du auch weiterhin Vorfahrt. Denn die verwendeten Schilder müssen Kriterien entsprechen (z.B. Größe) damit man sie beachten muss, und woher soll denn der Autofahrer wissen, dass er nun entgegen aller Regeln Vorfahrt hat. Dein Schild steht ja alleine. (In allen anderen Situationen treten die Dinger aus gutem Grunde paarweise auf. "Vorfahrtstrasse" o.ä. für den der Vorfahrt hat, und "STOPP" bzw. "Vorfahrt achten" für den der warten muss.
Diese kleinen Schilder sind also dazu da um den Radler auf die Gefahr aufmerksam zu machen (das müsste aber auch anders gehen), oder dem Radler im Falle eines Unfalls die Schuld zuschieben zu können.

Ich würde mal höflich bei der zuständigen unteren Verkehrsbehörde anfragen , was der Blödsinn soll. (Wenn keine Antwort kommt: Leserbrief! So ein Schild incl. Aufstellung kostet nämlich richtig Geld)
 
AW: Wer hat Vorfahrt?

Den Blödsinn haben wir hier auch.Allerdings an einer Autobahnausfahrt,da hält man automatisch die Finger an die Bremse.
 
AW: Wer hat Vorfahrt?

Ich bin mir relativ sicher das so etwas gemacht wird, damit beide Parteien auf den anderen achten müssen. (okay, müsste man auch ohne die Schilder machen)
Da es so relativ unwahrscheinlich ist, das beide einen Zusammenstoß haben. (Aufgrund der notwendigen Verständigung wer zuerst fährt usw., aber vor allem da im Normalfall erst einmal beide anhalten müssten)
Lieber einmal zu viel anhalten :) auch wenn es echt nervig sein kann.

edit: Noch etwas, soweit ich richtig informiert bin, endet ein Radweg mit einem "Vorfahrt achten"-Schild.
Und geht nur weiter wenn auf der anderen Straßenseite wieder ein blaues Radwegschild steht, aber für den Bereich der über die Straße geht ist es defacto kein Radweg mehr.
Wie es sich verhält wenn dann wiederum der Radweg auf der Straße weiter aufgemalt ist weiß ich auch nicht.
 
AW: Wer hat Vorfahrt?

Rechts oder links...die große Frage!

Vor ihr stand Beckenbauer einst, als er, von Rummenige angespielt, sich frug, wohin des Leders Rund er flanken sollte...

nach rechts, auf Müllers schußgewalt´gen Fuß, nach links, wo schon das Lockenhaupt des Uli Hoeneß nach dem Ball sich reckte....

...

Dann hats ein Ende mit der Fragerei nach Vorfahrt, Vorfahrt, Vorfahrt....
 
AW: Wer hat Vorfahrt?

Ich habe mal dazu die die ab September 2009 gültig VwV hochgeladen.
Bei uns gibt es auch zwei Kreisverkehre an denen die Radweg-Beschilderung mangelhaft ist. Die Radwege sind nicht weiter als 5 m von der vorfahrtsberechtigten Straße entfernt (also eigentlich vorfahrtberechtigt), jedoch fehlt die Furtmarkierung. Bei abgesetzten Radwege ist das Vorfahrt gewähren-Schild 205 am Radweg aufzustellen, fehlt jedoch auch an den besagten Radwegen. Eine Kommune hat zwischenzeitlich einen dritten Kreisverkehr zurück beschildert und zwar löst sie schon weit vor dem Kreisverkehr den Radweg auf, an einer Stelle an der man vom Radweg auf die bevorrechtigte Straße gelangen kann. In unserer Kreisstadt ist ein Kreisverkehr jedoch vorbildlich beschildert (Vorfahrt für den Radfahrer), möchte ich der Vollständigkeit halber noch erwähnen.
Anmerkunb:
Besser lesen kann man die Vorschrift in meinen Fotoalbum
 

Anhänge

  • VwV 2009.jpg
    VwV 2009.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 176
AW: Wer hat Vorfahrt?

Rechts oder links...die große Frage!

Vor ihr stand Beckenbauer einst, als er, von Rummenige angespielt, sich frug, wohin des Leders Rund er flanken sollte...

nach rechts, auf Müllers schußgewalt´gen Fuß, nach links, wo schon das Lockenhaupt des Uli Hoeneß nach dem Ball sich reckte....

...

Dann hats ein Ende mit der Fragerei nach Vorfahrt, Vorfahrt, Vorfahrt....

Von "Otto dem Großen":D
 
AW: Wer hat Vorfahrt?

ich werde morgen oder übermorgen mal ein Foto von der Stelle machen.

Hier in Marburg haben die Verkehrsbehörden vom Radwegerecht leider null Ahnung.

Der zuständige Regierungsdirektor (Volljurist) beim Regierungspräsidium Gießen meinte bei einem Vortrag in der Uni Marburg vor ein paar Monaten, dass generell alle Radwege als benutzungspflichtig ausgeschildert werden, da Radwege IMMER sicherer sind als die Straße.
 
AW: Wer hat Vorfahrt?

Dann frag doch mal bei der Wegelagereibehörde nach, was die dazu meint ;)
Das hatte ich mir wirklich für den nächsten Monat vorgenommen.

Der Regierungsdirektor hat leider auf meine nette Mail nicht geantwortet:

"Sehr geehrter Herr RD Becker,
Sie hatte am Dienstag in der Uni Marburg einen Vortrag gehalten, den ich sehr gut fand (insb. auch den Vortragsstil).
Etwas negativ fand ich jedoch Ihre Ausführungen zur Radwegebenutzungspflicht.
Ich fragte, warum in Marburg jeder Radweg benutzungspflichtig ist, obwohl in der VwV-StVO steht, dass die Anordnung der Benutzungspflicht die Ausnahme sein soll.
Sie antworteten, dass Radwege für Radfahrer immer sicherer sind als die Fahrbahn, da Sie den Verkehr entflechten, und deshalb alle Radwege in Marburg benutzungspflichtig sind.
Beim recherchieren habe ich ein paar Quellen gefunden, die teilweise etwas anderes sagen.
Ich fände es sehr nett, wenn Sie sich diese einmal durchlesen würden, und mir dann mitteilen, ob Sie den u. g. Quellen zustimmen können.
Vielen Dank."
 
AW: Wer hat Vorfahrt?

Es ist egal, wer Vorfahrt hat, wenns knallt hast du Glück wenn du anschließend mit einem kaputten unbrauchbaren Rad und gebrochenen Knochen davon kommst, der Autofahrer hat einen kleinen Schock, vorn muss dann die Motorhaube ausgebeult werden und fertig. Im Zweifel bist du immer der Doofe, d.h. de Facto - auch bei definitiver Vorfahrt schaut man schlauerweise ob ein Auto kommt u. fährt so, dass man im Notfalle bremsen kann - denn im Zweifel ist man der Gear***te als Radler - das ist immer so und wird immer so bleiben, da kann das Schild 20m groß sein.
 
AW: Wer hat Vorfahrt?

Es ist egal, wer Vorfahrt hat, wenns knallt hast du Glück wenn du anschließend mit einem kaputten unbrauchbaren Rad und gebrochenen Knochen davon kommst, der Autofahrer hat einen kleinen Schock, vorn muss dann die Motorhaube ausgebeult werden und fertig. Im Zweifel bist du immer der Doofe, d.h. de Facto - auch bei definitiver Vorfahrt schaut man schlauerweise ob ein Auto kommt u. fährt so, dass man im Notfalle bremsen kann - denn im Zweifel ist man der Gear***te als Radler - das ist immer so und wird immer so bleiben, da kann das Schild 20m groß sein.

Nix "und fertig"! Aus sollen Nummern sind schon chronische Psychosen und hochgradige Persönlichkeitsstörungen entstanden....:eek::eyes:
 
AW: Wer hat Vorfahrt?

Eigentlich wars doch so, dass der Radverkehr, dem normalen Straßenverkehr nicht untergeordnet werden darf, und der Radfahrer Vorfahrt hat, weil er eben auch auf der Vorfahrtsstraße fährt. Ich würde da sagen, dass das Schild wie so viele andere Schilder für Radfahrer nicht ordnungsgemäß ist, und eigentlich weg müsste.

Aber da es eben jemand einmal aufgestellt hat, ist das wieder abschaffen eher etwas Größeres.
 
AW: Wer hat Vorfahrt?

...

edit: Noch etwas, soweit ich richtig informiert bin, endet ein Radweg mit einem "Vorfahrt achten"-Schild.
Und geht nur weiter wenn auf der anderen Straßenseite wieder ein blaues Radwegschild steht, aber für den Bereich der über die Straße geht ist es defacto kein Radweg mehr.
Wie es sich verhält wenn dann wiederum der Radweg auf der Straße weiter aufgemalt ist weiß ich auch nicht.

Es endet der benutzungspflichtige Radweg (da ein Radweg nur dann benutzungspflichtig ist, wenn er den gleichen Vorrang hat wie die Fahrbahn die er begleitet). Lustigerweise gilt der Vorrang des Weges aber weiter, da das Vorfahrt achten für Fussgänger so nicht angewandt werden kann, bzw. der abbiegende Verkehr immer den Vorrang des kreuzenden Fahrbahnbegleitenden Verkehres zu gewähren hat. Um sicher zu gehen also absteigen :D.
 
Zurück