RuhrBiker
Gelegenheits-Randonneur
Habe gerade mit wachsendem Staunen die Website durchstöbert.will gar nicht wissen, wie viel die Tassen kosten, nur weil Rapha drauf steht...
Ich bleibe erstmal bei der Openstreetmap Kaffee-Mug.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe gerade mit wachsendem Staunen die Website durchstöbert.will gar nicht wissen, wie viel die Tassen kosten, nur weil Rapha drauf steht...
Wobei das doch auch harmlos wäre. - Damit wird doch keinem geschadet. Da gibt es wesentlich Schlimmeres.Wenn ich nochmal einen RRfahrer treffe, der verneint, an OCD zu leiden, dann werde ich glatt diesen Fred zitieren....Irgendwie haben wir ja alle eine Klapse!
Herrlich und harmlos, denn immerhin laufen wir nicht schreiend und nackig durch die Fussgaengerzone.....
Habe gerade mit wachsendem Staunen die Website durchstöbert.
Ich bleibe erstmal bei der Openstreetmap Kaffee-Mug.
Wobei das doch auch harmlos wäre. - Damit wird doch keinem geschadet. Da gibt es wesentlich Schlimmeres.
Das kommt auf den Blickwinkel an und wer schreiend und nackig durch die Stadt rennt....
Rookie Error - ich muss der SP beichten! Habe mich kurz im Tinternet umgesehen, bevor ich mich wieder meiner Hauptbeschaeftung widmen muss (ich warte immer noch sehnsuechtig auf ein Angebot von der SP, so dass ich dem Zirkus hier entkommen kann), und dachte "Hoppla - oh! Etwas, um die Bierflaschen waehrend der Pausen auf Trainingsfahrten zu oeffnen...."
Und lese dann, dass dies ein "Singlespeed Spanner" sei...wie peinlich!
Nun ja - Azubi der RRgemeinde halt...
Das haben andere Protzfelgen auch. Riesige Seitenfläche mit riesiger Beschriftung, nur das Ventil ragt irgendwo völlig unausgerichtet aus der Felge.
Seid mir nicht bös, Leute, aber das sieht total behindert aus!
Das Logo schon, die übermäßig große Beschriftung aber nicht.Wieso? Das Logo ist exakt gegenüber des Ventils!
Rechtfertigung für die Leute, die mit Symmetrie nicht umgehen können?Aber egal, wie heißt es in der Chaosforschung so schön:
"Symmetrie ist die Idealvorstellung der Primitiven"
Die können etwas, das die Meisten wohl nicht hinbekämen. Anstatt das nun als albern oder "behindert" abzustempeln, finde ich so etwas zumindest mal interessant. Das sind für mich die liebenswürdigen "Spinner", die den Alltag bunter machen.Seid mir nicht bös, Leute, aber das sieht total behindert aus!
will gar nicht wissen, wie viel die Tassen kosten, nur weil Rapha drauf steht...
Da bieten die Schweizer Kollegen ja ein echtes Schnäppchen: http://www.assos-onlineshop.de/ASSOS-Coffee-SetManche lernen es wohl nie, bei Styling frägt man nicht nach dem Geld....
Und hier der link, bitte nur für Kreislaufstabile...
http://www.rapha.cc/rapha-espresso-cup-set
Mit den Dingern bekommt man keinen Druck auf die Pedalen.... So ein Anfänger
Aber die assos-Esspresotassen haben nicht "Form und Griff ergonomisch ausgeführt" So wie übrigens alle meine Tassen im SchrankDa bieten die Schweizer Kollegen ja ein echtes Schnäppchen: http://www.assos-onlineshop.de/ASSOS-Coffee-Set
Ich fahr im Sommer gerne mein Rad barfuß spazieren, sogar bei umgedrehten Klick-Pedalen und mir Kind auf dem Sitz- also kräftig tretten ist noch drin.
Übrigens, schöne haarige Männerbeine -ein wenig untrainiert, aber nach den Schuhen, der Mann geht lieber laufen statt RReln
Das heißt: Symmetrie ist die Ästhetik der Doofen...."Symmetrie ist die Idealvorstellung der Primitiven"...
Das Du zu Deinen Fehlern stehst, zeichnet Dich aus. Daher wird von einer Degradierung abgesehen.
Aber haben die Schweizer Stil?!?!Da bieten die Schweizer Kollegen ja ein echtes Schnäppchen: [URL='http://www.assos-onlineshop.de/ASSOS-Coffee-Set[/QUOTE']http://www.assos-onlineshop.de/ASSOS-Coffee-Set[/URL]
Nee. Die Assos-Tassen reihen sich mit ihrer Dekoration in die durchschnittliche Werbetasse ein. Da ist das minimalistisch gestylte Rapha-Tässchen schon besser. Für den fünffachen Stückpreis muss man auch Stil haben. Die £95 für den Expresso-Drücker sind eine Ansage. Für die geht beim Eingang einer Bestellung der weißhaarige, pfeiferauchende Feinmechaniker-Meister mit Lederschürze ins Metall-Lager, sucht sich ganz in Ruhe einen Rundstahl, bei Vollmond gezogen, aus und geht an seine Drehmaschine, auf er er schon 1953 die Eisschrauben für Edmund Hillary gedreht hat.Aber haben die Schweizer Stil?!?!