Dachau Radler
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 August 2021
- Beiträge
- 2.453
- Reaktionspunkte
- 3.004
Du kannst auch mit "Übergewicht" jeden Berg in Angriff nehmen. Er kommt Dir dann halt höher vor....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nicht nur höher, vor allem steiler.Du kannst auch mit "Übergewicht" jeden Berg in Angriff nehmen. Er kommt Dir dann halt höher vor....
Nicht nur höher, vor allem steiler.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Die Zeit der Helden ist für viele von uns schon lange vorbei.also vorn 48 und hinten 26 für ein altes Bauer Rennrad?
Ich kann nur sagen, Hut ab vor jedem der das treten kann im Gebirge.!
Ich konnte das in meinen besten Zeiten mit unter 70 Kg nicht und heute schon gar nicht mehr.
Lieber leichtere Gänge und die Gelenke und Muskeln schonen, auch wen ich dann kein Held mehr werde.
also vorn 48 und hinten 26 für ein altes Bauer Rennrad?
Ich kann nur sagen, Hut ab vor jedem der das treten kann im Gebirge.!
Ich konnte das in meinen besten Zeiten mit unter 70 Kg nicht und heute schon gar nicht mehr.
Lieber leichtere Gänge und die Gelenke und Muskeln schonen, auch wen ich dann kein Held mehr werde.
Das klingt für mich als wolltest du am Stelvioday fahren. Da kann ich nur davon abraten. Vor 15-20 Jahren war das noch ein Spaß, aber seit es E-Bikes gibt ist´s schlimmer als mit Autos und Motorrädern.Ob ich dann wirklich Ende August am Stilfser Joch bin und ob ich dann auch bis hinauf gelange, weiß ich nicht. Wir werden sehen.
Das klingt für mich als wolltest du am Stelvioday fahren. Da kann ich nur davon abraten. Vor 15-20 Jahren war das noch ein Spaß, aber seit es E-Bikes gibt ist´s schlimmer als mit Autos und Motorrädern.
das kann ich bestätigen, ich war in der Gegend zufällig mal anwesend als das Spektakel stattfand. Ich war selbst mit dem Rennrad unterwegs und habe reißaus genommen. Aber man kann den im Sommer auch ohne Veranstaltung genießen. Man muss halt schauen ob nicht gerade ein Auto- oder Motorradtreffen stattfindet, dann geht das...Das klingt für mich als wolltest du am Stelvioday fahren. Da kann ich nur davon abraten. Vor 15-20 Jahren war das noch ein Spaß, aber seit es E-Bikes gibt ist´s schlimmer als mit Autos und Motorrädern.
Wenn Du mir entweder verrätst, was für ein Freilauf das ist oder mir den Innendurchmesser der Steckritzel nennst (siehe so nach Maillard/Atom aus), könnte ich bei Gelegenheit mal mir nachsehen.„Yellowhorse Bastelstunde“
Wer hier mitgelesen hat, der weiß ja, dass ich vergebens einen 4-fach Kranz mit bergtauglicher Übersetzung bei mir im Keller gesucht und leider nicht gefunden habe.
Eine Anfrage bei Herrn Fingerhut brachte nichts zu Tage, außer 4-fach Kränzen die bis maximal 22 gehen.
Nun, wie ihr bereits wisst, habe ich noch andere Räder fürs Gebirge, aber andererseits fahre ich mein Bauer gerne und es ist einer meiner Kandidaten, mit dem ich vielleicht zur FdG wollte. Eingedenk der plagen an jedem Anstieg bei der letztjährigen Ausfahrt des Forums bei München habe ich mal geschaut, ob ich den jetzt montierten 4-fach „tunen“ kann, d.h. Ritzel tauschen.
Dabei nochmal nachgezählt. Ist sogar nur 15-21. Bei einem Halfstep vorne bleiben gerade mal fünf sinnvolle Gänge übrig. Alle anderen überschneiden sich.
So kam ich aber nicht weiter und deshalb schaute ich, was noch so an 5-6 fach da ist und wo der Freilauf schmal gehalten, die ersten drei Ritzel geschraubt sind.
Gesucht und gefunden. War gar nicht so einfach, das olle Teil zu zerlegen. Als die ersten beiden Ritzel ab waren, habe ich den Apparat mal ans Bauer gehalten. Breite passt.
So ein „kastrierter“ 6-fach fängt halt leider zwingend mit mindestens 17 an. Was soll’s.
Wie sang Peter Kraus doch einst:
„Mit siebzehn fängt doch erst das Leben an, mit siebzehn hat man Spaß daran.“
Weiter geht’s 19-21-24.
Natürlich: 17-19-21-24 ist schon wesentlich leichter zu treten als 15-17-19-21.
Schöner wäre allerdings eine Abstufung von
entweder 17-19-22-25 oder noch besser 17-20-23-26.
Dazu bräuchte ich allerdings Steckritzel mit drei Nasen. Siehe Foto. Nach dem reinigen, das jetzt erstmal folgt kann ich euch gerne auch noch den Durchmesser des Freilaufkörpers durchgeben.
Es wäre sehr nett, wenn ihr mal schauen könntet, was euer Lager so an solchen Ritzeln zu bieten habt und ob ihr etwas davon abgeben könnt. Dafür vielen Dank im voraus.
Wenn Du mir entweder verrätst, was für ein Freilauf das ist oder mir den Innendurchmesser der Steckritzel nennst (siehe so nach Maillard/Atom aus), könnte ich bei Gelegenheit mal mir nachsehen.
P.S.
Ich habs ..., sollte ein Maillard Normandy Kranz/Freilauf sein, oder?
Ob ich hierzu die gesuchten Ritzel habe, bezweifle ich eher.
(der Innendurchmesser der Steckritzel beträgt übrigens 56 mm)
P.P.S.
Welches Gewinde besitzt Dein Freilauf?
Eventuell habe ich statt der gesuchten Ritzel einen kpl. 5-fach Kranz bis 28 Z, von welchem Du dann lediglich das 1. Ritzel entfernen musst.
Anhang anzeigen 1602255
Muss es unbedingt 4-fach sein oder geht auch 5-fach? Was ist das größte Ritzel, das deine Schaltung schafft?
Ja, das ist der von mir oben benannte Maillard Normandy Kranz.Danke schon mal fürs Feedback. Gewinde muss ich mal nachschauen. Ich habe zwei verschiedene Laufradsätze für das Bauer.
Soweit ich mich erinnere, müsste BSA Gewinde passen, bin mir da aber nicht mehr sicher. Wenn ich das Laufrad das jetzt rein soll ausgegraben habe, probiere ich es aus.
Der Freilauf den ich rausgekramt habe hat BSA Gewinde. Wie gesagt, meiner Erinnerung nach, aber jetzt wo Du es sagst, besser nochmal nachschauen.
Ein weiteres Problem könnte das 17er Anfangsritzel werden. Der Bauer Hinterbau ist saumäßig eng.
Der Zahnkranz sieht jetzt provisorisch nach dem säubern zusammen gesteckt übrigens so aus.