G
Gelöschtes Mitglied 36749
In NRW ab MontagWIE? Will ich auch!!!
Okay, Du bist zu spät (langsam?) – laufen schon eine Woche
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In NRW ab MontagWIE? Will ich auch!!!
Okay, Du bist zu spät (langsam?) – laufen schon eine Woche
Der Hinweis mit dem Darknet war ein Fehler, jetzt dürften (insbesondere im "30 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit-Selbsttäuschung oder Realität"-Thread) die Spekulationen ins Kraut schießen, wie so eine Steigerung tatsächlich zustande kommt. Dabei würde der eine oder andere Hobbyfahrer große Augen machen, wenn die einfach mal an Tagen mit Nichtfahren morgens Kniebeugen machen würden bis zum Abwinken.Sorry, bin nicht mehr aktiv in diesem Luschen-Thread, bin jetzt im "von 5 auf 6 Watt/kg"-Thread. Ist aber nicht hier zu finden, sondern im Darknet, wollen unter uns sein.
morgens Kniebeugen?
Desto schneller kommt man an den nächsten Berg!Dann ist der Spaß aber auch schneller vorbei.
Mache es wie ich, bergab ab so viel wie möglich bremsen.Desto schneller kommt man an den nächsten Berg!
Da hast du genau den Falschen angesprochenMache es wie ich, bergab ab so viel wie möglich bremsen.
Ein guter bergab Fahrer werde ich in diesen Leben bestimmt nicht mehr. Wie so oft gilt es immer kleine Brötchen zu backen. Mir würde es schon reichen, wenn ich einfach nicht immer so stark abreißen würde.Da hast du genau den Falschen angesprochen
Usr holt bergrunter immer auf , was er berghoch verliert
Bergrunter kann man als leichterer Fahrer durch Waghalsigkeit ordentlich was rausholen.
36er Trittfrequenz.. da will mir jemand Konkurrenz machen.Hier mal nochmal meine aktuelle Prognose. Die Stufen der Leistungsverbesserung beziehen sich selbstverständlich auf die absoluten Wattwerte, es ist eine Steigerung bis 30.4.22 auf etwa 225, bis 30.9.22 auf ca. 230 und bis 30.4.23 auf ca. 235 Watt geplant. Die Wattwerte, die in der Berechnung bei den jeweils gefahrenen Geschwindigkeiten herauskommen, liegen bei den Berg-Tests um jeweils ca. 5% höher, weil hier 20-min-Tests geplant sind. Um das ein wenig transparenter zu machen, habe ich in dem Tool jeweils einen Abschlag von 5% eingetragen. Der ist aber nicht als Leistungsminderung durch Rückenwind oder was auch immer gemeint, sondern sollen nur die Umrechnung vom 20-min-Test auf eine Fahrt über eine volle Stunde transparent machen. Für einen Test über 1 Std. müsste ich dann schon Alpe d'Huez in den Odenwald verlegen...
Die Steigerung und damit die Antwort auf die im Thread-Titel gestellte Frage wäre dann "von 2,8 auf 3,8 W in ca. 1,5 Jahren".
Nein, Cheffe, das habe ich vergessen bzw. da arbeite ich nicht mit. Das ist nur so eine Spielerei mit Excel, weil es halt so einfach zu implementieren ist. Flach werde ich diese Tests höchstwahrscheinlich mit 53/16 oder 39/12, am Berg nach der 36er-Regel, also bspw. bei 16 km/h mit dem 19er oder 21er, bei 18 mit dem 18er usw. fahren.36er Trittfrequenz.. da will mir jemand Konkurrenz machen.
Das ist nur so eine Spielerei mit Excel
Yep, wurde schon erwähnt und gab auch schon einige Nackenschläge dafür. Ist halt Mathematik Grundkurs I. mehr nicht, aber auch nicht weniger, denn wichtig ist aufm platzVermutlich wurde es schon erwähnt?