Facette
Sonnige Speci-Prinzessin
Ich sagte nicht, dass das nicht ginge.Also ich fahre sie problemlos mit Look Platten.
Aber wenn man beide Platten nebeneinander legt, sieht man, dass sie geringfügig unterschiedlich sind.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich sagte nicht, dass das nicht ginge.Also ich fahre sie problemlos mit Look Platten.
Das reine Aussehen ist eigentlich ziemlich egal. Wichtig sind nur die Punkte, wo sie sich in das Pedal einhaken.Ich sagte nicht, dass das nicht ginge.
Aber wenn man beide Platten nebeneinander legt, sieht man, dass sie geringfügig unterschiedlich sind.
Look keo oder delta? Ich habe keo.Die Cleat-Diskussion ist überflüssig, Look und die Xpedos, Assiomas, was auch immer, sind 100% kompatibel. Der Verkäufer hat ja auch selbst Look-Platten dazugelegt.
Keo. Delta war in den 90ern.Look keo oder delta? Ich habe keo.
Powertap war auch 90er, etwas überspitzt gesagt. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht. Selbst wenn Du die Speichen achtarmig reinorgelst, ist es mehr Arbeit als ein Pedal anzuschrauben.Wieso empfehlt Ihr ausschließlich Pedalsysteme? Eine Powertap-Nabe wäre doch auch nicht schlecht, oder. Die sollte dann allerdings eine mit normalen Flanschen sein, also für 36,32 oder 28 Speichen. Dann bau ich mir das Zack-Zack zu nem Hinterrad auf und die Sache ist erledigt.
Also, ein Octopus bin ich natürlich nicht, auch keine Octopussy. Ich dachte eher daran, daß ein Naben-Dings doch eigentlich von Anfang an genauer sein müsste, als die Messung von Pedalkräften, Rechts-Links-Getuzzel usw. usf.Keo. Delta war in den 90ern.
Powertap war auch 90er, etwas überspitzt gesagt. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht. Selbst wenn Du die Speichen achtarmig reinorgelst, ist es mehr Arbeit als ein Pedal anzuschrauben.
back to topic: Ich hatte eine Stagnation bei ca. 3W/Kg, 3.5W/kg und 4W/kg. Jeweils über 1 Jahr. Entsprechend lange hat es gedauert bis ich weitergekommen bin. Nach Auswertung meiner Trainingseinheiten kann ich sagen, daß bei mir (jeder Körper reagiert unterschiedlich) nur eine Methode hilft um mich weiterzubringen.Interessant wäre in diesem Kontext dann tatsächlich auch genau diese Fragestellung: Wer hat sich mit welcher Methode von einer Stagnation/Plateau nochmals weiterentwickelt.
Ich würde auch behaupten, dass mit >90% bei max. 1,5 h Schluss ist, außer man hat die FTP zu niedrig angesetzt. 2 oder sogar 3h mit >90% ist nicht zu leisten, auch von keinem Rad- oder Triathlonprofi. Allein schon aus der Logik heraus, dass man sich dort in der Schwelle bewegt, und die Schwelle ist nunmal auch so benannt, weil ab dort der Nachbrenner mit einschaltet wird. Und der hält keine 2-3 h.@Hans Werner Dass luschige Fahrten nicht viel bringen, ist auch meine Erfahrung. Aber 2-3h oberhalb vom Tempobereich klingt dann doch etwas hart, oder? Das wären ja mehr als 90% der FTP.
Ich nehme mal an dass mit “2-3h abschießen“ nicht notwendigerweise Zeitfahrmodus gemeint ist sondern einfach nur das Gegenteil von Zurückhaltung. Hier ein Segment, da ein Hügel als ob's 'ne Bergankunft wäre, oder einfach nur mit Freunden die ebenfalls schnell sind und am gleichen Tag schnell wollen. Wenn man nicht das völlig flache Land hat ergibt sich ja fast von selber eine Struktur wenn man nicht nach irgendwelchen Werten fährt sondern einfach nur “heute: Feuerwerk“.@Hans Werner Dass luschige Fahrten nicht viel bringen, ist auch meine Erfahrung. Aber 2-3h oberhalb vom Tempobereich klingt dann doch etwas hart, oder? Das wären ja mehr als 90% der FTP.
Das vermute ich ja auch. Schon alleine, weil es nicht gehen würde. Aber es stand da halt einfach so.Ich nehme mal an dass mit “2-3h abschießen“ nicht notwendigerweise Zeitfahrmodus gemeint ist sondern einfach nur das Gegenteil von Zurückhaltung.
So steht es da: “Einen Tag 2-3h "abschießen"“. Da sind die 2-3h auf für Gesamtdauer bezogen, nicht auf das abschießen im engeren Sinne. Die Interpretation “x Minuten y% FTP“ stammt aus deinem Kopf. Wahrscheinlich hast du dich von der Abgrenzung zu “Tempo“ im letzten Absatz auf's Glatteis führen lassen und daraus “wie Tempo, nur schneller“ gemacht?Das vermute ich ja auch. Schon alleine, weil es nicht gehen würde. Aber es stand da halt einfach so.
@Hans Werner Dass luschige Fahrten nicht viel bringen, ist auch meine Erfahrung. Aber 2-3h oberhalb vom Tempobereich klingt dann doch etwas hart, oder? Das wären ja mehr als 90% der FTP.
So ähnlich sehe ich das auch. Er hat ja nicht geschrieben, wie er sich abschießt. Vielleicht fährt er zwar 2 - 3 h, aber "schießt" sich nur am Berg und bei eingestreuten Intervallen "ab".Ich nehme mal an dass mit “2-3h abschießen“ nicht notwendigerweise Zeitfahrmodus gemeint ist sondern einfach nur das Gegenteil von Zurückhaltung. Hier ein Segment, da ein Hügel als ob's 'ne Bergankunft wäre, oder einfach nur mit Freunden die ebenfalls schnell sind und am gleichen Tag schnell wollen. Wenn man nicht das völlig flache Land hat ergibt sich ja fast von selber eine Struktur wenn man nicht nach irgendwelchen Werten fährt sondern einfach nur “heute: Feuerwerk“.
Das rechte Pedal verkauft er als reinen Pedalkörper auch:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...koerper-rechts-gebraucht/1900935611-217-18754
easy ... was genau ist komplizierter?...
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht. ...
ich habe meine powertap hinterräder zwar immer selbst eingespeicht ... es gibt aber auch powertap-komplett-hinterräder im angebotSelbst wenn Du die Speichen achtarmig reinorgelst, ist es mehr Arbeit als ein Pedal anzuschrauben.
Wir brauchen das nicht vertiefen, er sprach davon, sich eine Nabe zu beschaffen und einzuspeichen, und darauf bezogen sagte ich nur, dass es schneller geht, ein einseitiges(!) Pedal, wie von mir bei ebay rausgekramt, anzuschrauben. Insbesondere, weil er es nur für einen kurzen Versuch braucht. Du kannst ihm ja die passenden PT-HR-Angebote zeigen, ich kenne mich da nicht im Detail aus, mit den Assiomas wiederum schon.ein hinterrad auszuwechseln oder zwei pedale raus- und wieder einzuschrauben