Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 49.409
- Reaktionspunkte
- 69.662
eine mulitprofessionelle Organisation, wie es scheint.Die Eta legt doch Bomben im Baskenland?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
eine mulitprofessionelle Organisation, wie es scheint.Die Eta legt doch Bomben im Baskenland?
Die Kugelhalteringe sind so ziemlich das letzte das ich verbauen täte , da passen ja nur 7 Kugeln rein.....Schaltwerk im US-Bad von 40 Jahre Schmutz befreit
Ebenso Stronglight Innenlager von 1979 welches total verharzt war und nun sauber bereit ist für eine frische Fettpackung !
Ja, das würde ich auch machen. Wäre das keines der quasi unkaputtbaren Stronglight IL, hätte das mit 7 Kugeln sowieso nicht so lange überlebt.naja...war halt original so drin....Kugeln habe ich noch, könnte also auch ne lose 11er Packung reintun
Die Kugellaufbahnen sehen aber auch nicht mehr Paletti ausSchaltwerk im US-Bad von 40 Jahre Schmutz befreit
Ebenso Stronglight Innenlager von 1979 welches total verharzt war und, nun sauber, bereit ist für eine frische Fettpackung !
Mir war aufgefallen, dass das Tretlager am 1979 Jacques Anquetil Rahmen sehr rau lief. Als ich es aufmachte steckten die Lagerkugeln in einer völlig verharzten, pechschwarzen Fettmasse, die eher bituminöse Konsistenz hatte.
Da hat wohl in 41 Jahren nie jemand eine Wartung gemacht...
Schade, dass ich kein "vorher" Bild gemacht habe...
ich schließe mich da an, man erkennt Pitting an den Laufbahnen.Die Kugellaufbahnen sehen aber auch nicht mehr Paletti aus
Das ist der Anfang vom Ende
Die ETA kenne ich wirklich nur mit dem SortimentStellt ETA nicht Uhrwerke her?
Man sollte Solida und Stronglight auseinander halten, das sind verschiedene Hersteller.Ja, das würde ich auch machen. Wäre das keines der quasi unkaputtbaren Stronglight IL, hätte das mit 7 Kugeln sowieso nicht so lange überlebt.
@Flat Eric : Ich werde dann gleich ein neues Lager verbauen. Welches wäre die richtige Wellen-Länge, wenn eine Shimano 600 Arabesque Kurbelei zum Einsatz kommt ? 116 mm ?? Jetzt ist drin ein altes Stronglight mit 122 mm !Die Kugelhalteringe sind so ziemlich das letzte das ich verbauen täte , da passen ja nur 7 Kugeln rein.....
In die Schalen passen aber 11 rein .Wattn Schrott die Dinger .
Nein, das sind 2 Marken derselben Firma (Haubtmann St. Etienne).Man sollte Solida und Stronglight auseinander halten, das sind verschiedene Hersteller.
116mm ja@Flat Eric : Ich werde dann gleich ein neues Lager verbauen. Welches wäre die richtige Wellen-Länge, wenn eine Shimano 600 Arabesque Kurbelei zum Einsatz kommt ? 116 mm ?? Jetzt ist drin ein altes Stronglight mit 122 mm !
MfG Michael
hmmm...früher war an dem Rahmen wohl eine Solida Kurbel, aber frag mich nicht welche...
sowas hätte ich gerne für mein raleigh 753 bis jetzt hab ich eher zufällig das tretlager gefunden. von omas oder cobra bzw FT sieht man ja mehr von denen nur wunderselten was. hast du von den teilen noch meher aufnahmen?Die ETA kenne ich wirklich nur mit dem Sortiment Anhang anzeigen 902986Anhang anzeigen 902985