Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Schaltverhalten bestimmen Kette und Zahnformen der Blätter, nicht der Umwerfer. Naja, und in gewisser Weise auch der Schalthebel, was die Schaltbewegung angeht. Aber nicht der Werfer. 3fachwerfer müssen eine längere Schaltgabel haben, damit die Kette auch bei den großen Zähnezahldifferenzen (und damit Blattdurchmessern) noch durch diese läuft und nicht hinten an der Verbindung der Schaltbleche aufliegt. Weiter nix.die frage nach den eingriffen ist nicht konkret bedingt, eher allgemeine technische neugier.
ich habe bis jetzt eine kompaktkurbel in betrieb, 33/48, die schafft der 7403er werfer, schaltverhalten ist recht gut, nur wenn ich zu zögerlich schalte, landet die kette schon mal zwischen den blättern oder fällt auf das tretlager. begrenzer stehen korrekt!
ich glaube eher nicht, das der dreifachwerfer das heilt, oder?
allerdings verspreche ich mir noch besseres schaltverhalten mit einem dreifachwerfer bei compact, oder liege ich da falsch? schließlich muss die kette ja stark klettern, der unterschied ist ja groß.
danke - ich hab da versehentlich den letzten post z.t. gelöscht, aber dein bezug darauf ist jetzt auch weg - lassen wir so, ja?!Leg die Kette mal auf vornegroß/hintenklein und justiere den Werfer dann parallel zur Kette und nicht wie üblich parallel zu den Kettenblättern.
Stimmt, das ist einer der wenigen Rahmen, wo man eine ax-Schaltung montieren kann.