• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Youngtimer ~ Principia 700 ~ Ab- und Wiederaufbau ... dazwischen noch Neulack

Habe ich das richtig verstanden? Einen Farbverlauf bekommt der Lackierer nicht hin? Das man so etwas nicht an einem bereits lackierten Rahmen ausbessern kann, leuchtet mir ein,... aber bei Neulackierung?! :confused:

Überrascht mich. Irgendwie schade, denn so ein brillianter Verlauf von hell nach dunkel macht an dem Principia echt viel her.

Welche Farbe wird es denn? Metallic? Wirst du nach der Lackierung neue Decals ranmachen? Wird sonst wohl etwas langweilig aussehen. Das ist meine persönliche Meinung! Es gibt bestimmt viele, die so einen unifarbenen Rahmen ohne Decals durchaus attraktiv finden; mein Ding ist das aber nicht.

Ansonsten
:daumen:
Ich habe neulich den Kauf eines - wie ich glaube identischen Rahmens - an einen Freund ([user]perugino[/user]) vermittelt. Den bekomme ich evtl. am WE in original zu sehen, bin schon gespannt.
 

Anzeige

Re: Youngtimer ~ Principia 700 ~ Ab- und Wiederaufbau ... dazwischen noch Neulack
Habe ich das richtig verstanden? Einen Farbverlauf bekommt der Lackierer nicht hin? Das man so etwas nicht an einem bereits lackierten Rahmen ausbessern kann, leuchtet mir ein,... aber bei Neulackierung?! :confused:

Überrascht mich. Irgendwie schade, denn so ein brillianter Verlauf von hell nach dunkel macht an dem Principia echt viel her.

Welche Farbe wird es denn? Metallic? Wirst du nach der Lackierung neue Decals ranmachen? Wird sonst wohl etwas langweilig aussehen. Das ist meine persönliche Meinung! Es gibt bestimmt viele, die so einen unifarbenen Rahmen ohne Decals durchaus attraktiv finden; mein Ding ist das aber nicht.

Ansonsten
:daumen:
Ich habe neulich den Kauf eines - wie ich glaube identischen Rahmens - an einen Freund ([user]perugino[/user]) vermittelt. Den bekomme ich evtl. am WE in original zu sehen, bin schon gespannt.

Generell ist das Verläufe lackieren wohl kein Problem, wenn es Flächen sind wie beispielsweise Motorhauben. Bei der kleinen Fläche der Rohre und der umlaufenden Lackierung ist es wohl schwierig. Dann noch zwei parallele Rohre wie am Hinterbau...

Es ist schon so, dass der neue Lack dem alten dann nicht das Wasser reichen kann. Der Verlauf, die verspachtelten Nähte und die Decals machen die Rahmen aus und heben sie auch von anderen guten Alurahmen ab. Bei mir noch da: verspachtelte Nähte - immerhin.
 
Die zweite Seite ist auch geschliffen. Eine Seite des Innenlagers ist draußen.

431762-rxsk7l1jufrr-img_1160-large.jpg


Danke auch an die "Principia Grün" Fans @be.audiophil , @Thomthom

@rolli-radler hatte mal noch ein ... tja wie heißt die Farbe... "Principia purple" farbiges gepostet

Anhang anzeigen 217967 Anhang anzeigen 217968 Hier sind Fotos meiner "Dänen", evtl. als Anregung.
Road 700 von 1996, Lackierung purple, gespachtelte Schweissnähte (inzwischen verkauft) und
RSL 700 von 2000, blau eloxiert, sichtbare Schweissnähte (noch immer in Gebrauch)
Ausstattung beide Shimano Ultegra, wobei bei dem blauen zum Aufnahmezeitpunkt
COSMOS LR montiert waren.Anhang anzeigen 217968 Anhang anzeigen 217971
 
Ich poste mal noch von den Rädern die mir gehört haben das, bei dem mir die Grundfarbe bisher am besten gefallen hat.

medium_P12_04.JPG

medium_P12_03.JPG

medium_Peugeot_P12_2.JPG
 
Ich poste mal noch von den Rädern die mir gehört haben das, bei dem mir die Grundfarbe bisher am besten gefallen hat.

Wenn Dein Lackierer keinen Farbverlauf kann (ist wirklich nicht einfach am Fahrradrahmen) könnte ich mir auch einen FlipFlop-Lack vorstellen, z.B. grün zu blau wie auf diesem Bild
flash_1998er_Astra_G_03.jpg

Ach ja, bevor ich es vergesse - Autolackierer (ohne Erfahrung im Rahmenlackieren) haben gern mal Probleme mit Läufern und Nasen durch den Versuch einen ebensolchen Glanz wie an flächigen Karossen zu produzieren BTDT.

Gruß ...
 
Wenn Dein Lackierer keinen Farbverlauf kann (ist wirklich nicht einfach am Fahrradrahmen) könnte ich mir auch einen FlipFlop-Lack vorstellen, z.B. grün zu blau wie auf diesem Bild
flash_1998er_Astra_G_03.jpg

Ach ja, bevor ich es vergesse - Autolackierer (ohne Erfahrung im Rahmenlackieren) haben gern mal Probleme mit Läufern und Nasen durch den Versuch einen ebensolchen Glanz wie an flächigen Karossen zu produzieren BTDT.

Gruß ...

Auch cool - hab vorhin schon nach meinen NFSU 2 Autodesigns geschaut... Airbrush würde dann ja endgültig alle Türen auf machen *g* ... jetzt aller spätestens wenden sich die ersten mit Grauen ab... Mal sehen. Erstmal noch fertig schleifen und den Rest vom Lager rausholen. Der Lackierer hat Erfahrung mit Fahrradrahmen.
 
Nachdem ich die "Shimano-Nuss" für das Innenlager in den Schraubstock gespannt habe, Rahmen drauf und dann mit dem langen Hebel des Rahmens gedreht habe ist das Lager nun ganz raus. Sieht innen alles gut aus. War einfach nur sehr fest. Damit ist der Abbau nun komplett erledigt :bier:

431815-ihpvrmnj8p4d-img_1163-medium.jpg
 
Werden noch Farbwünsche entgegen genommen?

Flip-flop wäre schon sehr cool, wahrscheinlich aber auch nicht ganz billig. Sind bei Flip-flop-Lackierungen eigentlich beliebige Farben möglich? Ich fände es nämlich fast noch cooler, wenn die zwei Farben nicht ganz so weit voneinander entfernt wären. Ich stelle mir da gerade eine Flip-flop-Lackierung mit zwei gleichen Farbtönen, der eine richtig dunkel, der andere deutlich heller vor...

Ansonsten noch mein Vorschlag, bezüglich der Farbe:

421142-o9j53dogntzt-update-original.jpg


421129-he0xlk54kdqp-c4_update3-original.jpg
 
Ich frag mal nach was möglich ist. Ich fände die zwei ursprünglichen Blautöne des Lacks auch eine Option. Was unterschiedliche Lacke kosten weiß ich noch nicht.
 
Mal wieder ein Update... zu den Teilen sind Look Keos dazu gekommen. Die fahre ich an den anderen Rädern auch.
432433-fqu6sdz1wkpv-pedale-medium.jpg


Nachdem nun an allen Stellen an denen der Lack weg musste der Lack weg war. Habe ich heute den kompletten Rahmen mit 1000er Schleifpapier nass geschliffen. Nun ist er so weit, dass ich ihn dem Lackierer zeigen kann.
Fühlt sich nach "Halbzeit" an.:bier:

Mal sehen ob es so passt und welcher Lack es dann am Ende wird :cool:

Vielleicht noch ein Punkt zu den Decals. Wenn mich nicht alles täuscht waren die Schriftzüge lackiert. Dazu wurden die Stellen silber lackiert, dann die Schrift abgeklebt, dann der blaue Lack drüber, Abklebung weg, Klarlack drauf. Ganz schön auswendig...


Ich habe nochmal wegen der Flip-Flop-Lackierung der Kleins gegoogelt. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass es nur ein Klein mit echtem Flip-Flop gibt, das Jade Chameleon. Alle andern sind wohl "nur" zweifarbig metallic...

Hier noch vorher - nachher vom Schleifen mit dem 1000er und der Rahmen im aktuellen Zustand.

432431-xr0bayhykmcw-image1-medium.jpg
432432-o09pouegm96s-image2-medium.jpg
432430-i9ddjialggqs-image4-medium.jpg
 
... Wirst du nach der Lackierung neue Decals ranmachen? Wird sonst wohl etwas langweilig aussehen. Das ist meine persönliche Meinung! Es gibt bestimmt viele, die so einen unifarbenen Rahmen ohne Decals durchaus attraktiv finden; mein Ding ist das aber nicht...

Hast Du einen Tipp wo ich Decals herbekomme, die was taugen? Ich habe in der Bucht diese vom REX gefunden
http://www.ebay.de/itm/250939853033...48&var=550060834361&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
Da passen immerhin der Sticker für das Steuerrohr und die Schriftzüge. Ein Set einschließlich der "700" habe ich nicht gefunden.
 
Wenn Dein Lackierer keinen Farbverlauf kann (ist wirklich nicht einfach am Fahrradrahmen) könnte ich mir auch einen FlipFlop-Lack vorstellen, z.B. grün zu blau wie auf diesem Bild
flash_1998er_Astra_G_03.jpg

Ach ja, bevor ich es vergesse - Autolackierer (ohne Erfahrung im Rahmenlackieren) haben gern mal Probleme mit Läufern und Nasen durch den Versuch einen ebensolchen Glanz wie an flächigen Karossen zu produzieren BTDT.

Gruß ...

skarabäus.jpg
 
Zurück