• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

zeigt her eure klassischen randonneusen, randonneure, reiseräder!!!

Gestern habe ich meine Tim Tas Randonneurtasche zum ersten Mal benützt. Ich muss sagen, ich bin beeindruckt. Guter zugang, viel Platz und das Rad benimmt sich ruhiger. Vorher, mit hoher Lenkertasche und Rackpackmit 1.5 Liter Flasche ganz hinten war mein M-Gineering recht unruhig, jetzt, mit Tim Tas Randotasche vorne und eine alte Carradice hinten, gar keine Spur von Unruhe mehr (Und eine kleinere Colaflasche passt noch immer in der Carradice). Ich überlege mich jetzt um auch eine Satteltasche, aber dann etwas flacher und mehr richtung Sattelstütze, beim Jean-Michel zu bestellen. Dann aber mit Platz für 1-2 extra Flaschen ;).

DSCF0438.jpg


DSCF0440.jpg



DSCF0441.jpg



Jetzt wo Tria Aufsätze bei PBP wieder erlaubt sind hab ich auch eine getest, aber nach 27km wieder abgeschraubt und in der Carradice gesteckt. Die ist viel zu eng, dass mögen meine Schulter nicht.
 

Anzeige

Re: zeigt her eure klassischen randonneusen, randonneure, reiseräder!!!
Gibts eigentlich einen klassischen oder guten Mittelständer fürs Rad? Gerade mit viel Ladung in der Fronttasche neigt das ja zum Einschlagen/Kippen
 
Gibts eigentlich einen klassischen oder guten Mittelständer fürs Rad? Gerade mit viel Ladung in der Fronttasche neigt das ja zum Einschlagen/Kippen

Mittelständer ist das schlechteste wass du den Rahmen zumuten kannst. Dann bockst du den Rahmen auf und belastest du das ganze Gewicht von Rahmen und Gepäck an eine Stelle die dazu nicht vorgesehen ist. Doppelbeinige Mittelständer sind nur zu benützen bei Rahmen aus schweres, überdimensioniertes, Stahl, ohne viel Gepäck.
Das Einschlagen/Kippen schon beim Abstellen berückischtigen.
Der Ständer am Hinterbau ergibt auch einen viel stabileren Stand, das Dreieck ist grösser, damit schwebt das Gewicht immer drüber, im Gegensatz zum Mittelständer.
 
Gibts eigentlich einen klassischen oder guten Mittelständer fürs Rad? Gerade mit viel Ladung in der Fronttasche neigt das ja zum Einschlagen/Kippen
Es gibt noch diese zusatz-mini-seitenständer, die vorne am lowrider befestigt werden. Wurden auch schon ein paar mal hier gepostet..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinterbauständer gelangen an ihre Grenzen, wenn die Beladung am Lenker ist. Da "fährt" das Rad um den Ständer herum.
Ein weiter abstehender Ständer wie z.B. Pletscher Multi Flex bringt etwas Besserung, aber auch nur in einem bestimmten Maß.
Eine zusätzliche Stütze vorne ist da schon hilfreich.
 
Mein Razesa lebt schon Jahre mit dem 2BeinStänder ohne Schädigungen 😊
Mit Gepäck auf Reisen ist das Ding ist extrem praktisch; besonders, wenn man auf unbefestigten Untergrund parkt.
 
Mein Razesa lebt schon Jahre mit dem 2BeinStänder ohne Schädigungen 😊
Mit Gepäck auf Reisen ist das Ding ist extrem praktisch; besonders, wenn man auf unbefestigten Untergrund parkt.
Ich denke @Ivo meint bei der Montage, ich habe auch schon einige Rahmen gesehen, wo die Kettenstreben von der Montageplatte zusammen gedrückt wurden,klar Montage Fehler, aber die Gefahr besteht, ich bin da nicht so der Fan von.
 
Die KlemmMontage ist nicht anders wie beim einbeinigen Mittelständer. Wenn den jemand ohne Gefühl und Verstand montiert - Grobmotoriker sind prädestiniert - können diese Schäden auftreten.
 
Die KlemmMontage ist nicht anders wie beim einbeinigen Mittelständer. Wenn den jemand ohne Gefühl und Verstand montiert - Grobmotoriker sind prädestiniert - können diese Schäden auftreten.
Ohne Ständerplatte hat der kein vernünftigen Halt,dann wird halt nachgezogen, irgendwas gibt nach,das du es kannst ist mir schon klar.
 
Die Inbusschraube mit Loctite einsetzen, dann löst sich so schnell nix mehr.
Der 2Beiner hat den "Vorteil gegenüber RahmenBeschädigung", dass man das Rad anheben muss, um ihn ausklappen zu können.
 
Hinterbauständer gelangen an ihre Grenzen, wenn die Beladung am Lenker ist. Da "fährt" das Rad um den Ständer herum.
Ein weiter abstehender Ständer wie z.B. Pletscher Multi Flex bringt etwas Besserung, aber auch nur in einem bestimmten Maß.
Eine zusätzliche Stütze vorne ist da schon hilfreich.
Man kann das Vorderrad mit einem Riemen an der Bremse o.ä. blockieren. Dann fährt es nicht mehr weg.
 
Gibts eigentlich einen klassischen oder guten Mittelständer fürs Rad? Gerade mit viel Ladung in der Fronttasche neigt das ja zum Einschlagen/Kippen
Rennrad 213.jpg


Hinten nur 3,5 kg Zelt und das Hauptgewicht vorne, dann geht das mit dem Mittelständer. Der Pletscher/ESGE ist bis 25 kg belastbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich murmelte seit 40 Jahren auf Radreisen immer leise und suggestiv vor mich hin
du brauchst keinen Radständer , nein du brauchst den nicht „.

Bisher hat das geholfen . Ich habe nie einen montiert . Dafür einen Schrumpfschlauch über den rechten Bremshebel, damit der nicht verkratzt beim anlehnen und hinten ist eh eine Ortlieb Tasche dran , die kann anlehnen ab .

Ist aber nur meine persönlich schwere Abneigung gehen solche Ständer. Ist ja schließlich kein Moped oder so …..

😎😉
 
Zurück