Hansi.Bierdo
black satanic glamour
- Registriert
- 18 November 2007
- Beiträge
- 9.580
- Reaktionspunkte
- 1.354
Tja, also wie würde man einen passenden TT-Rahmen anhand der bekannten Rennradgröße ermitteln?
Durch den TT-Lenker hat man eine größere Überhöhung, und dreht sich daher um das Tretlager in Richtung Vorderrad. Aber wie sieht das dann mit der Oberrohrlänge aus? Bleibt die in etwa gleich?
Von der Überlegung her sitze ich ja durch die Drehung eher weiter vorne, komme also näher ans Steuerrohr heran und bräuchte daher eine größere Oberrohrlänge bzw. einen längeren Vorbau.
Oder nehme ich den Rahmen einfach eine Nummer kleiner und zieh die Stütze weiter raus, und dreh mich nicht großartig nach vorne?
Wo wird eigentlich die meiste Auflagekraft erzeugt bzw. von wo geht die Spannung aus, damit ich Kraft auf's Pedal bringen kann: am Aufsatz oder am Sattel?
Wenn ich an meinen Rennrad einfach mal die Unterarme auf den Lenker lege und die Schaltseile greife, komme ich mir nicht wirklich aerodynamischer vor als in Unterlenkerstellung, und ich find's erstmal unbequem. Ganz zu schweigen von gefühlt schlechterer Kraftübertragung?! :ka:
Ich fahr bei 195cm Gesamtlänge und einer Schrittlänge von 94cm auf nem 64er Quantec eine Überhöhung von 14cm, ist da vielleicht nicht mehr viel mehr rauszuholen?
Ach ja, ist eigentlich ein Tria-Aufsatz im Rennen (EZF) erlaubt?
Durch den TT-Lenker hat man eine größere Überhöhung, und dreht sich daher um das Tretlager in Richtung Vorderrad. Aber wie sieht das dann mit der Oberrohrlänge aus? Bleibt die in etwa gleich?
Von der Überlegung her sitze ich ja durch die Drehung eher weiter vorne, komme also näher ans Steuerrohr heran und bräuchte daher eine größere Oberrohrlänge bzw. einen längeren Vorbau.
Oder nehme ich den Rahmen einfach eine Nummer kleiner und zieh die Stütze weiter raus, und dreh mich nicht großartig nach vorne?
Wo wird eigentlich die meiste Auflagekraft erzeugt bzw. von wo geht die Spannung aus, damit ich Kraft auf's Pedal bringen kann: am Aufsatz oder am Sattel?
Wenn ich an meinen Rennrad einfach mal die Unterarme auf den Lenker lege und die Schaltseile greife, komme ich mir nicht wirklich aerodynamischer vor als in Unterlenkerstellung, und ich find's erstmal unbequem. Ganz zu schweigen von gefühlt schlechterer Kraftübertragung?! :ka:
Ich fahr bei 195cm Gesamtlänge und einer Schrittlänge von 94cm auf nem 64er Quantec eine Überhöhung von 14cm, ist da vielleicht nicht mehr viel mehr rauszuholen?
Ach ja, ist eigentlich ein Tria-Aufsatz im Rennen (EZF) erlaubt?