• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zu großer Rahmen? Machbar oder verkaufen?

Anzeige

Re: Zu großer Rahmen? Machbar oder verkaufen?
Der Rahmen ist 2 Nummer zu groß.
Ich (168, 80) würde XS fahren.
Definitiv nicht, dann ist die Sattelstütze zu weit draußen. Eigentlich sollte ihm M passen. Ich hatte selbst ein Terra mit 1,80 in M und war trotz eher kurzer Beine mit der Sattelstütze am Limit.
Meine Freundin hatte mit 1,65m ein Terra in XS und das war zu klein...
Bei der Schrittlänge reicht ein Stack von 526. der Reach von 375 kann passen, oder wird durch einen anderen Vorbau getauscht.

Sattel scheint auch zu hoch. Sitzhöhe sollte irgendwas zwischen 65 und 67cm sein.
 
Sieht ganz ok aus. Auf der Rolle ist immer etwas anderes als reelle Fahrten.

Ggf. kürzeren Vorbau und Lenker mit kurzen Reach. Stack absenken und Sitzhöhe auf beiden Seiten kontrollieren, sieht schon am Limit aus.

Du scheinst sehr trainiert zu sein, bitte auch gut dehnen. Ansonsten werden deine starken Muskeln dich einengen.
 
Der Vorbau ist relativ einfach zu wechseln, da die Leitungen unter der Abdeckung auf der Unterseite des Vorbaus entlang geführt werden.
Ich würde mir im Radshop mehrere kürzere Vorbauten ausleihen und testen. Alternativ geht evtl. auch der Vorbau von dem Rad deiner Freundin (falls der kürzer ist).
Ein Wechsel von 100 auf 80 mm kürzt das Rad um 20mm und verringert die Lenkerhöhe um 5mm.

Ein Lenker mit weniger Reach wäre eine weitere Möglichkeit kompakter zu sitzen.
Für die etwas sportlichere Fahrweise würde ich die Spacer entfernen und schauen wie sich das anfühlt.
Noch tiefer runter gibt es mit dem OC ST-RP11, der hat -8°.

Hier kannst du verschiedene Konfigurationen berechnen lassen:
http://yojimg.net/bike/web_tools/stem.php

Am Ende wirst du um ein paar "echte" Fahrten nicht herumkommen. Auf der Rolle sitzt man häufig völlig anders.
 
Und um noch einen weiteren Faktor ins Spiel zu bringen: Auf dem Bild meint mensch zu erkennen, dass @peselito bislang eher kraftbetonten Tätigkeiten nachgegangen ist ;-) – Darunter 'leidet' meist die Beweglichkeit, weil die Bewegungsabläufe häufig zentriert (kann man das so sagen?) also aus der einer kompakten Haltung heraus ausgeführt werden.
Worauf ich hinauswill: der Rücken sieht auf dem Bild sehr gerade aus und wenn @peselito jetzt z.B. die Ellenbogen nach unten zieht und versucht an die 90 Grad (Unter- zu Oberarm) zu kommen, und dabei den Rücken im oberen Teil 'krummer' macht – würde ich gerne noch mal ein Bild davon sehen.
 
Eigentlich sieht das auf dem Bild garnicht so verkehrt aus. Du bist im Grenzbereich zwischen zwei Rahmengrößen, ein kürzerer Vorbau ist doch schnell und günstig gemacht ( bei Kleinanzeigen mal
nachsehen ). Gegen einen zu großen Rahmen spricht eigentlich der "Spacerturm". Das man sich auf so einem Rad etwas strecken muss ( ungewohnte Position ) ist normal, ist halt kein Hollandrad....
 
Stand jetzt, nach dem ersten halben Jahr am Rad, ist dass ich doch eher sportlich fahren möchte, und mit dem M Rahmen KEINE Überhöhung im Sattel habe. Gibt es Nachteile bei dem kleineren Rahmen?

Anbei noch ein Bild von der aktuellen Position

Danke für eure Hilfe!
Ich würde das mal nicht pauschal abschreiben nur weil viele gern den möglichst kleinsten Rahmen wollen, ist unter alten Rennern beliebt und manchmal sogar mit 100gr Gewicht begründet.

Was nicht optimal ist-der Lenkbereich. 100mm bei Größe M macht man nicht mehr, da mal auf 80 gehen, und dazu Spacer raus. Schon wird es ein anderes Rad sein. Danach mal länger fahren.

Das ein Vorbauwechsel nicht mehr so schnell und universell geht ist leider so, aber ihr wollt ja alle chic integriert haben :)
 
Du kannst ein kleines Rad größer machen, aber ein großes nur schwer kleiner. Sportlichkeit wirst Du mit dem M nicht erreichen und auch ich empfinde es auf dem Bild optisch zu groß.
Das ist ja ein gaaaanz alter Spruch den ich nicht verstehen kann. Man muß unterschieden zwischen komplett unpassend oder nicht Idealgröße. Wenn Räder zu klein sind dann sind sie den Leuten oft zu tief, sie montieren Spacer, Hooverlenker was nicht toll ist, Sattelstütze Richtung Minimum auch nicht. In dem Fall wirkt das Rad nicht total daneben, das zu beurteilen könnte ich erst wenn ich neben dem TE fahre und sehen würde er sich bewegt und einlenkt etc.
Sportlichkeit liegt ja auch zu 95% erst mal am Fahrer :D
 
Du kannst ein kleines Rad größer machen, aber ein großes nur schwer kleiner. Sportlichkeit wirst Du mit dem M nicht erreichen und auch ich empfinde es auf dem Bild optisch zu groß.
Eine Nummer kleiner machen ist immer machbar. Sei es über die Sattelstütze ohne Setback, einen kürzeren Vorbau (90 mm sind kein Verbrechen) oder einen kürzeren Lenker mit 70 mm Reach statt 80 mm.
 
Ob zu groß oder klein, will ich gar nicht einwerfen, offensichtlich gehen die Meinungen deutlich auseinander

Aber 2 andere Dinge:
Als Kurzbeiner (wie ich) hat man grundsätzlich weniger Überhöhung, weil halt die Beine kürzer sind = weiter unten enden, außer man greift zu keine Spacer und/oder mehr als -6° Vorbau. Also daran nichts festmachen!
Außerdem ist es mit kurzen Beinen nicht easy mit den Rahmengrößen - ein kleiner ist gerne zu kurz, ein großer zu hoch. Also für uns ist Vorbautausch nicht ungewöhnlich.
Hab auch mit wenigen Spacern fast keine Überhöhung, weder am Terra, noch am RR.

Vorbau tauschen: Ich habe am Terra den Vorbau getauscht (länger!).
Den Originalen zu nehmen ist zu empfehlen! - weil der mit dem Rest passt.
Die Spacer haben einen Nupsi in den Vorbau rein, damit alles gerade sitzt. Kann man bestimmt absägen, aber...
Spacer sind 2-teilig, werden zusammengeklickt - beim demontieren bissi schwer zu erkennen.
Die Schale/Kabelführung sollte nicht einfach abgehen, die ist wie ein Spacer drauf und die Kabel gehen durch. Vorbau und Schale sind auf einander abgestimmt.
Wenn man Spacer raus macht, oben eine normalen Runden UND einen neuen Deckel, der originale verbiegt sonst.
Andere Lenker ist auch eine Option
Nachtrag: wenn man viele /Alle Spacer raus macht, Gabel kürzen oder einen längeren Expander verbauen. Offiziell sagt Orbea oben keine Spacer drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist Sitzriese wie ich (nur mit anderen Maßen) da wirst auf ner Endurance Geometrie nie so aggressiv sitzen können.

Aber erstmal: Mach dich mal locker. Du fährst Rennrad und musst den Lenker nicht wie beim Bankdrücken wegdrücken oder gar abreißen 😉 Dreh die Ellbogen nach unten, damit die Arme sich leicht beugen.

Anhand des statischen Bildes:

1. Sattelposition prüfen ob sie passt. Zwecks Höhe kann dir am besten deine Freundin von hinten gegen checken, ob das Becken beim Treten ruhig bleibt oder links und rechts weg kippt. Falls ja, ist der Sattel noch zu hoch. Falls nicht und du sonst zufrieden bist und keine Schmerzen hast, gehts weiter..

2. Spacer rausnehmen und erstmal damit draußen fahren, bevor man weiter Geld investiert … oder eben gleich zum Bikefitting, falls es hilft Gewissheit zu erlangen.
 
Hab mir das Foto auch noch mehrfach angeschaut. Ich komme nach wie vor auf ein klares Jain ;) Bin ein Stück weit bei @Hans Werner, also dass sich das Rad vermutlich recht träge fahren wird und man ein kleines Rad auch leichter "groesser" machen kann als umgedreht, aber auch bei Jenen, die sagen: erst mal Spacer raus und kürzerer Vorbau ... Versuch macht halt klug und "Luft" ist ja noch da.

Berichte aber gern mal, wie es dann konkret weiter geht! :)
 
Hab mir das Foto auch noch mehrfach angeschaut. Ich komme nach wie vor auf ein klares Jain ;) Bin ein Stück weit bei @Hans Werner, also dass sich das Rad vermutlich recht träge fahren wird und man ein kleines Rad auch leichter "groesser" machen kann als umgedreht, aber auch bei Jenen, die sagen: erst mal Spacer raus und kürzerer Vorbau ... Versuch macht halt klug und "Luft" ist ja noch da.

Berichte aber gern mal, wie es dann konkret weiter geht! :)
Servus.
Also Update von heute: habe nochmal einen Orbea Händler (einen anderen in der Gegend) besucht. Der meinte das mit meiner Körperstatur der M Rahmen durchaus funktioniert. Ich bin anscheinend genau zwischen S und M…also nicht leicht :p

Hab jetzt mal den Sattel etwas tiefer gestellt (Fersentest) und mich nochmal mit dem Laser und meinem Knielot über der Pedalachse beschäftigt.

Auch wurde dann heute der Lenker um 2cm nach unten gesetzt - alle Spacer sind nun mal raus zum testen. Bild im Anhang.
Heute dann 35km gefahren - keine großen Probleme im unteren Rücken oder Nacken. Morgen kommt die nächste (längere Tour). Mal schauen.

Vorbau in 80mm wurde bestellt - darf ich dann nächste Woche austesten und kann ihn dann beim Händler auch noch wechseln. Bin gespannt wie es sich anfühlt.

Gibt’s wichtige Dinge auf die ich achten sollte beim Testen? Bzw. inwieweit verändert der kurze Vorbau das Rad allgemein? Eine agilere, direktere Steuerung hab ich schon nachgelesen. Sonst noch?

Danke für euere Hilfe!
 

Anhänge

  • IMG_8271.jpeg
    IMG_8271.jpeg
    647,2 KB · Aufrufe: 224
Zurück