• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zu großer Rahmen? Machbar oder verkaufen?

Gibt’s wichtige Dinge auf die ich achten sollte beim Testen?
Ggf. mal über die Lenkerbreite nachdenken. Oft sind an Gravel Bikes sehr breite Lenker wegen der besseren Kontrolle auf Schotter verbaut. Wenn man aber nicht so viel offroad fährt, könnte(?!) ggf. ein 2cm schmalerer Lenker funktionieren. Mir hat so ein Tausch mal die entscheidenden Millimeter gebracht, da die Hoods dann ja auch minimalst näher kommen. Das hängt aber sehr von persönlichen Vorlieben ab und dem Gefühl, welches man auf dem Rad haben möchte.
 

Anzeige

Re: Zu großer Rahmen? Machbar oder verkaufen?
Meine Erfahrung mit Vorbauten 120 - 80mm -> das gibt sich nicht viel vom Fahreindruck her. Für die berühmte 'Agilität' bin ich wohl nicht so empfänglich. Du wirst aber sofort spüren, ob sich die Sitzposition besser oder schlechter anfühlt insgesamt, also das Gefühl kompakt versus gestreckt. Mein Tipp wäre noch, in jedem Fall (also auch wenn es sich besser anfühlt) zur Kontrolle/Bestätigung noch einmal auf den längeren zurück zu wechseln. Dann hast du mehr Sicherheit. Ich bin auch mal nach paar Monaten von 90 wieder auf 100 zurück.

(ich finde deine Position auf dem ersten Bild übrigens nicht zu lang. Vielleicht fehlt bisschen Flexibilität in den Schultern/Rücken, du bist ja auch recht muskulös. Das kann noch besser werden durchs Fahren)
 
Der Vorbau ist relativ einfach zu wechseln, da die Leitungen unter der Abdeckung auf der Unterseite des Vorbaus entlang geführt werden.
Ich würde mir im Radshop mehrere kürzere Vorbauten ausleihen und testen. Alternativ geht evtl. auch der Vorbau von dem Rad deiner Freundin (falls der kürzer ist).
Ein Wechsel von 100 auf 80 mm kürzt das Rad um 20mm und verringert die Lenkerhöhe um 5mm.

Ein Lenker mit weniger Reach wäre eine weitere Möglichkeit kompakter zu sitzen.
Für die etwas sportlichere Fahrweise würde ich die Spacer entfernen und schauen wie sich das anfühlt.
Noch tiefer runter gibt es mit dem OC ST-RP11, der hat -8°.

Hier kannst du verschiedene Konfigurationen berechnen lassen:
http://yojimg.net/bike/web_tools/stem.php

Am Ende wirst du um ein paar "echte" Fahrten nicht herumkommen. Auf der Rolle sitzt man häufig völlig anders.
Kannst du da einen Lenker empfehlen? Aktuell habe ich den (glaube ich):
https://nanobike.de/en/bike-parts/h...andlebars/37408/orbea-oc-handlebar-rp31-black

Ich glaube meiner is 400mm breit, reach weiß ich leider nicht :/ …bringt ein etwas schmälerer Lenker gemeinsam mit kurzen reach mehr Vorteile für meine Position?
 
Ggf. mal über die Lenkerbreite nachdenken. Oft sind an Gravel Bikes sehr breite Lenker wegen der besseren Kontrolle auf Schotter verbaut. Wenn man aber nicht so viel offroad fährt, könnte(?!) ggf. ein 2cm schmalerer Lenker funktionieren. Mir hat so ein Tausch mal die entscheidenden Millimeter gebracht, da die Hoods dann ja auch minimalst näher kommen. Das hängt aber sehr von persönlichen Vorlieben ab und dem Gefühl, welches man auf dem Rad haben möchte.
Hi,
Wie gerade oben geschrieben bin ich von einem schmäleren Lenker sicher nicht abgeneigt. Fahre durchaus deutlich mehr auf befestigten Straßen als Schotter!

Bin um jeden Tipp für andere Lenker dankbar.
 
Für solche Vergleiche zwischen unterschiedlichen Rahmengrössen und Vorbauten, Lenkerabmessungen, Spacer .... gibt es ja eine Reihe von Werkzeugen im Web.
Ich nutze da für meine Zwecke öfter bike-stats.de Link zu Bike-Stats
Da kannst Du das Rad in der entsprechenden Grösse auswählen, Deine Körpermasse eingeben und mit unterschiedlichen Rahmen, Vorbaulängen, Lenkern .... "rumspielen" und Geovergleiche anstellen.
Habe mal für Dein Orbea die zwei Grössen S und M mit unterschiedlichen Vorbauten verglichen und Screenshots kopiert.
Orbea-Terra_Size_S.jpg


Orbea-Terra_Size_M.jpg


Neben dem bereits diskutierten und vorgeschlagenen Vorbauwechsel würde ich auch mal einen Lenkerwechsel in Betracht ziehen. Hat der wirklich 15 mm Rise und so wenig drop? Da kämst Du mit einem anderen Lenker sicherlich in eine sportliche Sitzposition.
Noch ein persönliche Anmerkung: Das Terra ist halt eher ein gemütliches Radl und kann nur bedingt in einen Racer verwandelt werden.
Berichte bitte weiter über Deine Umbaumassnahmen und die Ergebnissse.

Viel Spaß beim Testen (das gehört für mich irgendwie zu dem ganzen Radfahren dazu)
 
Du kannst ein kleines Rad größer machen, aber ein großes nur schwer kleiner. Sportlichkeit wirst Du mit dem M nicht erreichen und auch ich empfinde es auf dem Bild optisch zu groß.
Immer wieder diese alte Mär.
Vorbaulänge, Vorbauwinkel, Anzahl Spacer, Reach/Drop/Breite des Lenkers, Seatback des Sattels und Kurbellänge lassen sich gleichermassen in beide Richtung anpassen. Klar ist das nicht unbegrenzt möglich, aber wenn jemand idealerweise z.B. RG 59 bräuchte und nur RG58 und RG60 erhältlich sind, kann man sich von gross (60) nach klein (59) wie auch von klein (58) nach gross (59) annähern. Und ja, ein "vergrössertes" 58 wird immer etwas agiler und sportlicher im Handling sein, als ein "verkleinertes" 60. Ob aber jeder das wirklich in einem Blindtest spürt, ist wieder eine ganz andere Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.
Also Update von heute: habe nochmal einen Orbea Händler (einen anderen in der Gegend) besucht. Der meinte das mit meiner Körperstatur der M Rahmen durchaus funktioniert. Ich bin anscheinend genau zwischen S und M…also nicht leicht
So kompliziert ist es nicht, entweder S grösser oder M kleiner machen, es geht grundsätzlich beides.
Aber du kannst auch noch weitere Händler besuchen und ein Teil wird dir sagen, dass das S ideal für dich sei, andere werden das M als geeignet empfehlen und wiederum andere werden dich in der Mitte beider RG einordnen.

Hab jetzt mal den Sattel etwas tiefer gestellt (Fersentest) und mich nochmal mit dem Laser und meinem Knielot über der Pedalachse beschäftigt.
Auch wurde dann heute der Lenker um 2cm nach unten gesetzt - alle Spacer sind nun mal raus zum testen. Bild im Anhang.
Heute dann 35km gefahren - keine großen Probleme im unteren Rücken oder Nacken. Morgen kommt die nächste (längere Tour). Mal schauen.
Weshalb willst du denn weiterhin rumschrauben, wenn es keine Probleme gibt?
Oder hast du dir irgendwie in den Kopf gesetzt, dass das Rad zu gross sei und jetzt versuchst du krampfhaft, es kleiner hinzubekommen, obwohl es gar nicht nötig wäre?

Gibt’s wichtige Dinge auf die ich achten sollte beim Testen? Bzw. inwieweit verändert der kurze Vorbau das Rad allgemein? Eine agilere, direktere Steuerung hab ich schon nachgelesen. Sonst noch?
Agiler kann auch nachteilig sein, d.h. die Lenkung wird auch nervöser und der Geradeauslauf weniger präzise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube meiner is 400mm breit, reach weiß ich leider nicht :/ …bringt ein etwas schmälerer Lenker gemeinsam mit kurzen reach mehr Vorteile für meine Position?
Ich würde nicht beides gleichzeitig ändern, sondern wenn du schon damit rumexperimentieren möchtest, nur jeweils eines. Dann hast du aber schon 4 Möglichkeiten mit Vorbaulängen A und B sowie Lenkerbreiten A und B:

AA / BB / AB / BA

Da bezweifle ich, dass du tatsächlich die Unterschiede der 4 verschiedenen Aufbauten in einem Blindtest spüren würdest. Da du aber keinen Blindtest machst und ohnehin das Gefühl hast, dass dein Bike zu gross sei, wird dir höchstens das Unterbewusstsein einen Streich spielen und du wirst vermutlich das "beste Gefühl" mit dem kürzeren Vorbau zusammen mit dem schmaleren Lenker haben. Anyway, dann ist letztendlich das Ziel ja auch erreicht.
 
Für solche Vergleiche zwischen unterschiedlichen Rahmengrössen und Vorbauten, Lenkerabmessungen, Spacer .... gibt es ja eine Reihe von Werkzeugen im Web.
Ich nutze da für meine Zwecke öfter bike-stats.de Link zu Bike-Stats
Da kannst Du das Rad in der entsprechenden Grösse auswählen, Deine Körpermasse eingeben und mit unterschiedlichen Rahmen, Vorbaulängen, Lenkern .... "rumspielen" und Geovergleiche anstellen.
Habe mal für Dein Orbea die zwei Grössen S und M mit unterschiedlichen Vorbauten verglichen und Screenshots kopiert.
Anhang anzeigen 1581141

Anhang anzeigen 1581142

Neben dem bereits diskutierten und vorgeschlagenen Vorbauwechsel würde ich auch mal einen Lenkerwechsel in Betracht ziehen. Hat der wirklich 15 mm Rise und so wenig drop? Da kämst Du mit einem anderen Lenker sicherlich in eine sportliche Sitzposition.
Noch ein persönliche Anmerkung: Das Terra ist halt eher ein gemütliches Radl und kann nur bedingt in einen Racer verwandelt werden.
Berichte bitte weiter über Deine Umbaumassnahmen und die Ergebnissse.

Viel Spaß beim Testen (das gehört für mich irgendwie zu dem ganzen Radfahren dazu)
Hi
Wow - Danke für den detaillierten Überblick!
Mein Lenker ist nicht der Standard - der wurde damals geändert. Ich habe keinen Rise! Habe den Lenker weiter oben verlinkt - 400mm breit, oben ganz flach, also kein Rise.

Werde nächste Woche mal einen neuen Vorbau drauf bekommen - 80mm.
Dann schauen wir, was dabei rauskommt.
 
Auch wurde dann heute der Lenker um 2cm nach unten gesetzt - alle Spacer sind nun mal raus zum testen. Bild im Anhang.
Ein tieferer Vorbau bringt den Lenker weiter nach vorne - du sitzt jetzt also gestreckter als vorher.

Und noch mal:
1. Du hast eine Carbon-Gabel. Wenn du den Vorbau tiefer hast als den Expander drinnen, besteht die Gefahr, dass der Schaft bricht.
2. Der Ahead-Deckel schließt mit dem runden Spacer nicht sauber ab und verbiegt (etwas).
 
1. Du hast eine Carbon-Gabel. Wenn du den Vorbau tiefer hast als den Expander drinnen, besteht die Gefahr, dass der Schaft bricht.
Eine Mär!
Ich kenne nur einen Hersteller, der einen Expander über die Vorbauklemmung vorschreibt. Viele bauen nichtmal von Werk aus sowas ein (zb Canyon)
 
Hi
Wow - Danke für den detaillierten Überblick!
Mein Lenker ist nicht der Standard - der wurde damals geändert. Ich habe keinen Rise! Habe den Lenker weiter oben verlinkt - 400mm breit, oben ganz flach, also kein Rise.

Werde nächste Woche mal einen neuen Vorbau drauf bekommen - 80mm.
Dann schauen wir, was dabei rauskommt.
Den aktuellen Vorbau aber nicht wegwerfen.
Du sitzt noch relativ aufrecht auf dem Rad (o.k., ist ein eher gemütliches Gravel) und mit mehr Kilometern möchtest Du vielleicht sportlicher sitzen. Die relativ wenigen Kilometer, die Du bisher draußen gefahren bist, sind noch kein Maßstab.
Da Du keine (größeren) Probleme beim Fahren hast, solltest Du nicht zu viel ändern.
 
Cannondale schreibt vor, dass über dem Vorbau keine Spacer verbaut werden dürfen, man die Gabel also entsprechend absägen muss, damit der Expander auf Höhe der Vorbauklemmung sitzt. Jetzt könnte man natürlich auch einen längeren Expander einbauen, wenn man den Vorbau tiefer setzen will. Oder man ignoriert das ganz einfach, weil man an der Sinnhaftigkeit zweifelt. Ich selbst bin da nicht Experte genug, kann mir aber kaum vorstellen, dass ein Carbonschaft bricht, wenn er von innen nicht "gestützt" wird. Wahrscheinlich gehts um Extremsituation und Haftungsfragen.
 
Cannondale schreibt vor, dass über dem Vorbau keine Spacer verbaut werden dürfen, man die Gabel also entsprechend absägen muss, damit der Expander auf Höhe der Vorbauklemmung sitzt. Jetzt könnte man natürlich auch einen längeren Expander einbauen, wenn man den Vorbau tiefer setzen will.
Bei Orbea genauso.
Oder man ignoriert das ganz einfach, weil man an der Sinnhaftigkeit zweifelt. Ich selbst bin da nicht Experte genug, kann mir aber kaum vorstellen, dass ein Carbonschaft bricht, wenn er von innen nicht "gestützt" wird. Wahrscheinlich gehts um Extremsituation und Haftungsfragen.
Ich bin da auch nicht kleinlich. Am RR ist es ca 1cm Spacer drüber, aber Terra 0,5. Hab aber auch geschaut, wie lang der Expander ist. Und achte nat auf korrektes Anzugsmoment.
Aber die Fälle gebrochener Gabel gibt es.
Und ja, warum das beim Lenker dann nicht nötig ist, versteh ich auch nicht.
 
Zurück