Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja das passt ja dann. Aber was macht diese Rahmen-Eigenschaften denn besonders geeignet für Zeitrennrad?
Anhang anzeigen 956387Anhang anzeigen 956388
Anhang anzeigen 956389
...und rotes Lenkerband!ich sehe vor meinem geistigen Auge graue Zughüllen!
Das heißt du willst den Rahmen gar nicht behalten?Ah ok, dann werde ich bei Gelegenheit den mal wiegen.
Witzig, eigentlich habe ich den nur wegen der Record Gruppe gekauft
Das heißt du willst den Rahmen gar nicht behalten?
Ansonsten hat´s meine Größe, Platz dafür in trocken gäbe es auch.Als ich zum Käufer gefahren bin nicht, aber als ich dann davor stand, war klar, diese hübsche Perlmutt Rädchen gebe ich nicht wieder ab.
Muss nur noch ein trockenes Plätzchen dafür finden
Die Gabel vom Zeitbomber - sieht die interessant aus oder täuscht das?Da kannst es ganz schön vergleichen (unten der ZF): anderer Rohrsatz (Columbus), andere Gabelbrücke, andere Ausfaller hinten...
Anhang anzeigen 956386
Ansonsten hat´s meine Größe, Platz dafür in trocken gäbe es auch.
Da ist dann aber irgendwann mal ne Fahrt nach Dieren zum Geburtsort fällig, oder?
Trockene Plätzchen gibt es ab und zu mal im Lebensmittelfachhandel. Oder sonst selber backen...Muss nur noch ein trockenes Plätzchen dafür finden
Wow, ich habe bislang weder ein Gazelle mit Columbus SL, noch mit Doppelbrückengabelkopf gesehen.Jetzt hat mich doch mal ein Gazellchen angelacht … seit längerem mal wieder ein Spontankauf.
Anhang anzeigen 956306
Ist wohl einer der eher seltenen Zeitfahrmodelle aus dem Jahr 77 mit Columbus 0,6 Rohrsatz. Die Gabelbrücke hats mir angetan. Bin gespannt
Die Gazelle die du letzens im Biete hattest hat mir richtig gut gefallen und mich inspiriert mein Locomotief vielleicht sehr ähnlich umzubauen (hätte ich mehr Platz hätte ich einfach deine Gazelle gekauft ). Was für eine Reifen/Blech Kombi ist bei dir verbaut? Sah nach Paselas mit VO Blechen aus, richtig? Waren das 28er oder 35er?Wow, ich habe bislang weder ein Gazelle mit Columbus SL, noch mit Doppelbrückengabelkopf gesehen.
Echt schöner Rahmen (so weit man das auf diesem Foto feststellen kann).
Ja, an dem grünen Gazelle sind 28 mm breite Paselas und folgende 36 mm Schutzbleche montiert: Sella BerolinumDie Gazelle die du letzens im Biete hattest hat mir richtig gut gefallen und mich inspiriert mein Locomotief vielleicht sehr ähnlich umzubauen (hätte ich mehr Platz hätte ich einfach deine Gazelle gekauft ). Was für eine Reifen/Blech Kombi ist bei dir verbaut? Sah nach Paselas mit VO Blechen aus, richtig? Waren das 28er oder 35er?
Und auch wenn ich mal kurz drüber nachgedacht hatte es neu zu lackieren, belasse ich es glaube ich vorerst so und versuche bloß die Stellen wo der Lack abgeplatzt ist zu konservieren.
Sehr früh würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, Locomotief wurde '68 aufgekauft und die Champion mondial Modelle gab’s mindestens seit 1970, wenn nicht sogar noch früher. Seltener als ne end-70er Gazelle aber auch nicht wirklich rar.Na bitte. Ich bin zwar kein Gazellologe, kann aber soviel sagen, dss das eine sehr frühe Gazelle ist, denn die bauen Rennräder erst seit der Übernahme der Locomotief-Werke in Amsterdam. Das ist also was Besonderes und unbedingt erhaltenswert.
Wunderschönes Rad mit richtig toller Farbe, die würde ich auch unbedingt erhalten! Die Arabesque Gruppe passt vom Stil gut, zeitlich aber eher nicht, da könnte man sich überlegen ob man irgendwann Lust hätte das unmzubauen. Aber das Rad steht ja so schon super da und 100€ sind ein echtes Schnäppchen dafürSoo nach meinen ersten Beiträgen im "Suche" und "Bastelfragen" muss ich wohl mal so langsam ein paar Bilder liefen. Man hat mich ja schon freundlichst darauf hingewiesen, dass ich schon überfällig bin
Nach viel Lesen und Inspiration durch die vielen Räder hier, konnte ich mir mein erstes Rennrad, ein Champion Mondial A-Frame Bj. 1974 für knapp 100€ auf ebay-kleinanzeigen sichern.
Anhang anzeigen 956894
Das stand wohl jahrelang auf einem Dachboden und musste dann dementsprechend erstmal ein wenig geputzt werden. Auch wenn ich nicht wirklich viel Ahnung habe, finde ich den Zustand des Lacks für das Alter eigentlich noch ganz gut. Und auch wenn ich mal kurz drüber nachgedacht hatte es neu zu lackieren, belasse ich es glaube ich vorerst so und versuche bloß die Stellen wo der Lack abgeplatzt ist zu konservieren.
Anhang anzeigen 956888Anhang anzeigen 956889
Anhang anzeigen 956890Anhang anzeigen 956891
Den LRS mit Kassette habe ich von einem bekannten dazu gekauft, da der Vorbesitzer ein 130mm Hinterrad mit etwas Gewalt eingebaut hatte, mir die Lösung aber eigentlich nicht gefallen hatte. Daher bin ich auch noch auf der Suche nach einem passenden HR mit 126mm Nabe um den alten Satz mit Drahtreifen vielleicht doch noch mal zu nutzen.
Das die Sattelstütze und vor allem der Sattel so gar nicht zu dem Rad passen ist mir durchaus bewusst, aber aufgrund eines sehr begrenzten Budgets wollte ich mich erstmal um die Dinge kümmern die ich wirklich brauche zum fahren.
Und jetzt genug Text, hier mal noch ein paar Bilder.
Anhang anzeigen 956892Anhang anzeigen 956895Anhang anzeigen 956896
Heißt das, es gibt "Locomotief"-Rennräder? Das fändich toll!Na bitte. Ich bin zwar kein Gazellologe, kann aber soviel sagen, dss das eine sehr frühe Gazelle ist, denn die bauen Rennräder erst seit der Übernahme der Locomotief-Werke in Amsterdam. Das ist also was Besonderes und unbedingt erhaltenswert.