• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Mit FulGaz kam ich gar nicht klar, unter Windows wurde der Widerstand meines Hammer H1 nur rauf aber nie wieder runtergeregelt, so dass ich am Ende bei -5% trotzdem auf kleinem Blatt und großem Ritzel unterwegs war. Hat die aber nicht interessiert, Support kann man also auch vergessen. Zwei Mal gefahren und für unbrauchbar abgestempelt.
 
Ich bin da vor meiner Zwifterei viel mit gefahren, zum Glück habe ich den Support nicht gebraucht (Tacx Rolle und dann Neo Smart 2T).
 
Ich werde das Zwift Sommertraining ganz schlicht durchführen. Diese ganzen Armaturen und Konsolen machen einen ja auf Dauer völlig abhängig. Ich mache das jetzt ganz puristisch. So wie früher, als man mir den Rat gab im Winter den Tacho abzukleben.
Werde einfach diese Climbtouren von vorne nach hinten abfahren und dabei den Ton abschalten. Dann eine Tour laden und Schlafbrille aufsetzen. Nur mit Gefühl für die Trittfrequenz und die Kilometer im Raum werde ich dann, praktisch mental, diese Touren abfahren. Und versuchen, ganz ohne optischen und akkustischen Müll, die Touren auf den Meter genau zu beenden. Im Winter werde ich dann wieder ganz normal zwiften und alles ganz toll finden, wegen der Enthaltsamkeit im Sommer. So als wenn man den Tesafilm vom Tachometer wieder abmacht und das Sommerrad aus der Garage holt. Aber dann natürlich im WInter wegen Zwift. Is ja klar.
 
Ich bin immer noch absoluter Zwift Jünger und komme gut klar. Mir ist der Community Aspekt bzw. das Angebot an Rennen, Ausfahrten etc. das Wichtigste. Ich brauche keine fotorealistischen Strecken, hätte mir aber zumindest etwas "normales Strecken Design" gewünscht. So habe ich mehr den Eindruck ich bin auf einem Drogen Trip. Wobei, nach 45 Minuten bergauf am Anschlag ist es vielleicht wirklich so :) Mal sehen wie es dann von der Experience ist, wenn die Funktion das Update raus ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kam das Zwift-Update an. Jetzt nur noch in Richtung Himmel gucken, das es hoffentlich bald wieder schlechtes Wetter ist und man Zwiften darf 🤣
 
Nur noch 10h. Ich finde, man kann in eurem ALter tagsüber draußen fahren und nachts zwiften.
1688115307683.png
 
🥰 Du hast mal wieder gezaubert. Es hat geregnet und somit draussen unfahrbare Bedingungen. Somit heute das Climb-Portal getestet und mich über 22% Anstiege gefreut 😂
22%, da reicht ja die virtuelle Schaltung nicht! Wiegetritt angesagt oder?
 
Kommt auf die Trainer Difficulty an und natürlich, welche Cassette man verbaut hat. Mit Wiegetritt liegst Du daher nicht ganz falsch.
 
Wie es aussieht?
Kommt darauf an, aus welcher Welt Du startest. Man kann aus Watopia und aus Frankreich aus einfahren. Und dann gibt es zwei verschiedene topographische Karten. Allerdings fahren alle Fahrer auf der gleichen strecke egal aus welcher Welt sie gestartet sind. Man trifft sich da dann auch.
Bin aber gestern und heute über die Startrampe im Hauptmenü gefahren und da kam man immer über Frankreich rein.
1688244122135.png

Das Topo sieht dann für den Col Aravis so aus. Ich bin bei 39% der Climb Tourmalet Challenge:)


1688244046916.png
 
Wie sieht eine Fahrt über das Climb Portal dann auf Strava aus?
Hier eine ruhige Fahrt auf die Cotè de Pike. Eingefahren vom Climbing Portal landet man derzeit in Frankreich. Momentan kann man alle 8 Anstiege über die Climbing Challenge auswählen. Ab August werden pro Tag weniger Anstiege auswählbar sein. Dafür gibt es dann einen Terminplan. Die Climbing Challenge, die im Moment läuft hat man schon nach zwei Anstiegen absolviert. Bis Dienstag werde ich wohl noch hochfahren und dann ab in den Urlaub.
1688285041422.png
 
Zurück