• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Ich werde noch einmal die FRR Tour International fahren und nicht weiterdenken. Danach können sie von mir aus alles boykottieren. Ich nehme mal an, das sie zuerst Makuri Island bestreiken, weil das nur die Japaner betrifft. Bei Watopia würde ich dann auch sauer sein, aber eben nur mein Abo pausieren. So als echter Aufschrei für einen Monat.
Bis sie die alle ausgeschmissen haben, die npch streiken können. Und danach geht es eh mit den Robots und dem Workoutbiliothek autonom fahrend weiter. Hbe dann sowieso Level 100
 
Gleichzeitig will und wird man sicherlich nicht die Welt erobern wollen, sondern einfach die "Nische" Radsport (und bissl Running) besetzen, fertig.
Angeblich soll die Zahl der User auf 10 Millionen steigen (von aktuell ~1 Million)
Bin ich der einzige mit so großen Problemen mit den Teilen? Die Steuerung fällt unreproduzierbar aus oder pendelt komplett in eine Richtung, Verbindungsabbrüche eh. Frag mich, ob das an meinen Teilen hier selbst liegt oder am Beta und das wird alles noch? Möchte ungern drauf verzichten aber auch nicht unbedingt auf einem defekten Paar sitzen bleiben...
Funktionieren bei mir völlig stressfrei
 
Dass sie nicht profitabel sind, sagt doch eigentlich keiner?
Die Tatsache dass sie sich über zehn Jahre mit immer wilderen “später wird alles besser“ ausreden von Finanzierungsrunde zu Finanzierungsrunde gehangelt haben deutest du als etwas anderes als nicht profitabel? Die Frage dir ich mir stelle ist eher wann die überhaupt mal eine Schwelle wie zB 50% Kostendeckung erreicht haben...
 
Die Tatsache dass sie sich über zehn Jahre mit immer wilderen “später wird alles besser“ ausreden von Finanzierungsrunde zu Finanzierungsrunde gehangelt haben deutest du als etwas anderes als nicht profitabel? Die Frage dir ich mir stelle ist eher wann die überhaupt mal eine Schwelle wie zB 50% Kostendeckung erreicht haben...
Deute meine Aussagen bitte nicht falsch. Ich habe tatsächlich erst gedacht, dass bisher keiner von einem "Minus" sprach (worauf auch immer bezogen, Fragen Sie ihren Steuerberater oder Banker..), habe das mit einem Fragezeichen versehen, habe dann erklärt, dass "profitabel" sehr relativ sein kann, und schließlich selbst vor-, bzw. nachgerechnet, dass es aufgrund der Zahlen doch arg knirschen könnte.

Diese Finanzierungsrunden sehe ich eher im Rahmen von Expansionsphantasien, nicht allein als lebenserhaltende Maßnahmen.

Ich denke schon, dass man das Ganze mit schlankem Personalstamm und einer sich irgendwann einpendelnden Stammkundschaft gewinnbringend betreiben könnte. Radsportler sind oft Gewohnheitstiere, Neuem gegenüber erstmal skeptisch; mich würde es z.B. nicht stören, wenn Watopia in 10 Jahren immer noch so aussieht, vielleicht nur Grafik und Technik immer etwas mit der Zeit gehen lassen.

Angeblich soll die Zahl der User auf 10 Millionen steigen (von aktuell ~1 Million)
Also da darf man nun wirklich nicht Wunsch und Realität verwechseln. Nicht alle Wünsche von CEOs gehen in Erfüllung. Nicht einmal die von Elon Musk.
 
Angeblich soll die Zahl der User auf 10 Millionen steigen (von aktuell ~1 Million)
“Soll“ - wo sollen die herkommen, horizontalworkouts? Die 10 Millionen sind eben die Geschichte die er Investoren erzählen musste um noch mal für ein paar Sommer die Lichter anlassen zu können. Und wenn er die Geschichte erzählt hat dann kann er eben in 'nem Interview nicht plötzlich was ganz anderes sagen.

Den Markt der Radverrücken hat Zwift ziemlich weit durchdrungen, da kommt kein Faktor zehn mehr her, selbst wenn die Konkurrenz geschlossen dicht machen würde. Irgendwann hatten sie mal Running als das große Erlösungsversprechen für Investoren an den Start gebracht, weil das theoretisch ein sehr viel größeres Marktpotential hat. Aber das dümpelt seit sechs Jahren so erfolglos vor sich hin dass die Firma noch nicht einmal den null Euro Einführungspreis beendet hat. Laufbänder sind eben viel sperriger und laufen draußen ist weniger wetteranfällig. Selbst zum Kurs von null Euro sind wahrscheinlich die meisten Läufer auf Watopia Triathleten die wegen Radfahren sowieso auf Zwift sind (für die wird Zwift durch die Laufoption aber tatsächlich attraktiver).
 
Ich frage mich ja wieso man den Markt der Fitnessstudios nicht aggressiver bearbeitet.

Der Werbeeffekt auf potentielle Kunden dürfte dort ideal sein. Und wenn man den Studios gratis-Accounts erstellen würde. Hauptsache Bekanntheit erlangen.
 
Ich denke schon, dass man das Ganze mit schlankem Personalstamm und einer sich irgendwann einpendelnden Stammkundschaft gewinnbringend betreiben könnte.

Das ganz sicher. Die Vorgeschichte der Diskussion hatte ich nicht durchanalysiert. Das Finanzierungsmuster hat für mich ever eine deutliche Sprache hinsichtlich nicht eingetretener Profitabilität gesprochen. Gerade auch weil mit jeder Runde auch von außen sichtbar eine neue Wachstumsphantasie durch Dorf getrieben wurde: Running wird die Erlösung bringen! Fernsehwettkämpfe werden die Erlösung bringen! Hardware wird die Erlösung bringen!


Radsportler sind oft Gewohnheitstiere, Neuem gegenüber erstmal skeptisch; mich würde es z.B. nicht stören, wenn Watopia in 10 Jahren immer noch so aussieht, vielleicht nur Grafik und Technik immer etwas mit der Zeit gehen lassen.

100% unterschreib. Ich hätte viel lieber ein Zwift das auf dem Stand von 2018 eingefroren ist und billig genug betrieben wird um von allen drinnenaktiven Radverrücken genutzt zu werden die nicht sowieso viel lieber nacktes ERG treten oder solo Kinomap, als jedes hypothetische “bessere Zwift“ wenn sich die Stravameute dann auf unterschiedliche Plattformen verteilt. Der Winter ist einsam für Radsportler, da ist geteiltes Leid vorm Ventilator eine tolle Errungenschaft die aber verloren geht wenn sich keine dominierende Plattform herausbildet. Und auch in der Gewohnheit erkenne ich mich wieder: wenn Zwift morgen von Rockstar übernommen werden würde und Watopia dann durch das San Andreas aus GTA V ersetzt wird fände ich das eher schade als gut.

Also da darf man nun wirklich nicht Wunsch und Realität verwechseln. Nicht alle Wünsche von CEOs gehen in Erfüllung. Nicht einmal die von Elon Musk.
Wenn der CEO mit seinen Wunschvorstellungen erfolgreich bei VC betteln gegangen ist weil er lieber Herr über ein geliehenes Imperium ist als über einen gebootstrappten Sparsamkeitstempel, dann werden diese Wunschvorstellungen gewissermaßen vertragliche Pflicht. Dann muss er das entweder schaffen oder beim Versuch pleite gehen. Oder eben alles bisherige in den Schatten stellen indem er mit einem noch viel größeren Märchen noch viel mehr Geld locker macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich ja wieso man den Markt der Fitnessstudios nicht aggressiver bearbeitet.
Da brauchst du ein Vertiebsnetz vor Ort, das wäre gigantisch teuer. B2B reagiert die Kundenseite nicht auf Angebote die nicht in ein Gesicht verpackt daherkommen, da fehlt einfach die Initiative. Ich würde annehmen dass es bei Fitnessstudios ganz extrem so läuft dass sämtliche für Ausstattung und Modernisierung verfügbaren Geldmittel in kürzester Zeit von einem ganzen Schwarm fleißiger Vertriebsbienen (m/w/d) eingesammelt werden.

Der Werbeeffekt auf potentielle Kunden dürfte dort ideal sein. Und wenn man den Studios gratis-Accounts erstellen würde. Hauptsache Bekanntheit erlangen.
Selbst gratis wäre schwierig, weil man ja auch Hardware braucht und die “Sendeplätze“ auf den verfügbaren Bildschirmen wahrscheinlich schon eine Schlange haben von Anbietern wo jeder seinen ganz eigenen Punkt im Spektrum zwischen Attraktivität für's Publikum und Attraktivität für den Betreiber besetzt.

Aber ja, wenn ich Zwift wäre würde ich trotzdem ein kleines Budget für diesen Markt abstellen, und sei es nur ein Praktikantenprojekt. Von wildfremden im Internet mit fragwürdigen Gewichtsangaben abgehängt werden stelle ich mir im sich recht speziellen sozialen Setting Fitnessbude eher unattraktiv vor, aber eine Art LAN-Party-Modus der vielleicht so ähnlich genutzt werden würde wie ein Kickertisch, das wäre nicht ohne Potential.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe erst unlängst durch Zufall festgestellt, dass ich das Laufband im Fitnessstudio mit Zwift an meinem Tablet koppeln kann. Das Problem ist nur - Laufen macht Indoor noch viel weniger Spaß. Da hilft auch kein Zwift.
 
Ich frage mich ja wieso man den Markt der Fitnessstudios nicht aggressiver bearbeitet.

Der Werbeeffekt auf potentielle Kunden dürfte dort ideal sein. Und wenn man den Studios gratis-Accounts erstellen würde. Hauptsache Bekanntheit erlangen.

Jipp, ob sinnvoll (für "uns") oder nicht, das wäre das Einzige, was ich mir noch als Potential vorstellen könnte,. Also wenn man sich irgendwas ausdenken würde, wie man die Millionen von Bikes und Laufbändern in Fitness-Studios mit ins Boot bekommen könnte.

Pauschal paar Euro pro Gerät und Monat vom Gym-Betreiber, schneller Gast-Zugang per Fitness-Karte für "Muddi", paar Millionen multi-kompatible Tablets mit Halterung in Chinesien bauen lassen, "fertig".

Gerne natürlich auch eine Extra-Welt für das, was uns dann erwartet.

1707919968083.png
 
Ich kann sie gerade nicht auf das Zeitfahrrad klemmen. Muss man sie aktivieren, um zu updaten oder ist das wieder ein Zwift update??
 
Meine Zwift Play haben heute ein Firmware-Update bekommen (auf 1.3.0), soll wohl die Verbindungstabilität verbessern. In dem 45min Workout danach war die Verbindung stabil :) Aber davor eigentlich auch.

https://forums.zwift.com/t/zwift-play-firmware-release-notes/607977
Anscheinend können die Controller jetzt je nach Verbindungsqualität Kanäle wechseln.

[18:28:43] [ZwiftHardware] Zwift Play-L 7A13 CONP: Interval 39 Latency10 SupTimout400 ChannelMap 1 FC FF FF 1F
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde sie einfach mal aktivieren und irgendwie an das TT-Bike anbringen. Viielleicht auch nur das rechte Teil. Ich brauche ja nur die Tasten der rechten Einheit für das Aktivieren der Boni, das Liken und das Wenden im Portal.
1707975969481.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück