• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Thema: Abfahrten in Rennen

Hallo zusammen,
gibt es hier noch andere, die selbst auf kurzen Abfahrten in Rennen regelmäßig fliegen gehen oder sehr viel Watt treten müssen, um in der Gruppe zu bleiben? Liegt es an meinem Gewicht von 68kg? Während andere mit 1,x W/kg unterwegs sind, bin ich meist bei 3,x und werde trotzdem ans Ende der Gruppe durchgereicht.
 
Thema: Abfahrten in Rennen

Hallo zusammen,
gibt es hier noch andere, die selbst auf kurzen Abfahrten in Rennen regelmäßig fliegen gehen oder sehr viel Watt treten müssen, um in der Gruppe zu bleiben? Liegt es an meinem Gewicht von 68kg? Während andere mit 1,x W/kg unterwegs sind, bin ich meist bei 3,x und werde trotzdem ans Ende der Gruppe durchgereicht.
Ist halt Physik :)

Dafür brauchst du weniger Leistung beim Aufstieg.
 
Thema: Abfahrten in Rennen

Hallo zusammen,
gibt es hier noch andere, die selbst auf kurzen Abfahrten in Rennen regelmäßig fliegen gehen oder sehr viel Watt treten müssen, um in der Gruppe zu bleiben? Liegt es an meinem Gewicht von 68kg? Während andere mit 1,x W/kg unterwegs sind, bin ich meist bei 3,x und werde trotzdem ans Ende der Gruppe durchgereicht.
Das liegt an der Zwift-Physik. Der Waschmaschineneffekt ist da sehr ausgeprägt. Fährt man vorne in eine Abfahrt rein, wird man meist nach hinten durchgereicht, da alle hinteren aufgrund der aerodynamischen Vorteile eine höhere Endgeschwindigkeit bekommen und somit an einem vorbei ziehen.
Noch schlimmer ist der Supertuck. Bei einem Zwift-Rennen ist es mir auf einer Abfahrt mal passiert, das ein Fahrer hinter mir kurz voll beschleunigt hat und mich dann mit deutlich höherer Geschwindigkeit überholt hat. Nach wenigen Metern hat er komplett aufgehört zu treten und ist somit in Supertuckposition gegangen ohne Geschwindigkeit zu verlieren. Ich mit dauerhaft über 3W/kg bin den Rest der Abfahrt langsamer gefahren als er mit 0Watt. War eine lehrreiche Erfahrung...
Im 1:1 ist man bei steilen Abfahrten also schneller wenn man Anfangs kurz hart beschleunigt und dann nicht tritt, da der aerodynamische Vorteil des Supertuck größer ist, als 200-250Watt treten in Normalposition. Gilt für Gruppen allerdings nicht.
 
Thema: Abfahrten in Rennen

Hallo zusammen,
gibt es hier noch andere, die selbst auf kurzen Abfahrten in Rennen regelmäßig fliegen gehen oder sehr viel Watt treten müssen, um in der Gruppe zu bleiben? Liegt es an meinem Gewicht von 68kg? Während andere mit 1,x W/kg unterwegs sind, bin ich meist bei 3,x und werde trotzdem ans Ende der Gruppe durchgereicht.
Das geht mir sehr oft so.:( Est letzten Sonntag wieder.
Da bin ich (62kg) mit den Vikings Vallhallas die lange Sonntags Runde in Innsbruck auf dem Achterbahn Kurs gefahren. In der letzten langen Abfahrt war ich anfangs ganz vorne und plötzlich sind alle an mir Vorbeigeflogen und ich konnte trotz vollem Einsatz nicht mehr dran bleiben. Unten hatten sie dann ein paar hundert Meter Vorsprung und ich bin nicht mehr ran gekommen.
 
Das geht mir sehr oft so.:( Est letzten Sonntag wieder.
Da bin ich (62kg) mit den Vikings Vallhallas die lange Sonntags Runde in Innsbruck auf dem Achterbahn Kurs gefahren. In der letzten langen Abfahrt war ich anfangs ganz vorne und plötzlich sind alle an mir Vorbeigeflogen und ich konnte trotz vollem Einsatz nicht mehr dran bleiben. Unten hatten sie dann ein paar hundert Meter Vorsprung und ich bin nicht mehr ran gekommen.
Das ist genau der von mir gemeinte Effekt. Das eigene Gewicht spielt da gar keine so große Rolle. Ist mir mit meinen 80kg auch schon passiert. Eher schon die Größenangabe.
Die eigene Geschwindigkeit wird anfangs so gerechnet, dass man voll im Wind steht, die nachfolgende Gruppe hat Windschatten, fliegt mit Geschwindigkeitsüberschuss an einem vorbei und bis man selber wieder das nötige Tempo aufgenommen hat, ist man bei kompakten Gruppen aus dem Windschatten raus. Da bei steileren Abfahrten die Geschwindigkeit sehr hoch ist und somit der Aerovorteil in der Gruppe sehr groß, außerdem bremsen und Kurven keine Rolle spielen, ist es teilweise unmöglich wieder ran zu kommen. Am ehesten noch mit kurzen harten beschleunigen und dann ohne treten ausruhen in Supertuckposition und nach 20-30sec wieder kurz hart beschleunigen. Bedingt natürlich dass man den Trainer-Schwierigkeitsgrad nicht auf 100% gestellt hat, sonst tritt man ins nichts.
 
irgendwie habe ich es nicht geschafft, Zwift Play bei MyWoosh benutzen zu können.
D. h. MyWoosh fällt damit weg.
 
Wenn's steil genug ist, dann beschleunigt er sogar noch - aber ja, kräftiges Beschleunigen beim Bergabfahren ist tatsächlich sehr hilfreich.
Das hatten wir vor drei Wochen mal in dem anderen Thread. Eine WIederholung kann nicht schaden.
Findet ihr hier wieder:
Zwiftevents und Wettkämpfe
Zu dem Eric Min PRL findet man nur wenig Sportler, die ihre Fahrt offen teilen. Hier mal einer, der am Ende in 2 Anfahrten wohl mit Supertuck gefahren ist. Das ist der 17. mit 4:45 und 63,5kg. Die Abfahrten davor hat er aber auch gestrampelt. Der Algorhythmus für den Supertuck scheint wohl noch so zu stimmen wie 2021. Aber ich kanns ja nachvollziehen, das man wie die meisten Treten muss. Denke, es kommt auch darauf an, wie die vorne reintreten etc. Schwer zu ersehen, warum das bei mir meistens gut klappt. Bin halt auch im Normgewichtsbereich von Zwiftinsider. Da gabs mal einen Artikel dazu und seitdem mache ich das meistens so, das ich hinten immer reintrete und dann nach vorne rolle.Anhang anzeigen 1552069
 
Das liegt an der Zwift-Physik. Der Waschmaschineneffekt ist da sehr ausgeprägt. Fährt man vorne in eine Abfahrt rein, wird man meist nach hinten durchgereicht, da alle hinteren aufgrund der aerodynamischen Vorteile eine höhere Endgeschwindigkeit bekommen und somit an einem vorbei ziehen.
Noch schlimmer ist der Supertuck. Bei einem Zwift-Rennen ist es mir auf einer Abfahrt mal passiert, das ein Fahrer hinter mir kurz voll beschleunigt hat und mich dann mit deutlich höherer Geschwindigkeit überholt hat. Nach wenigen Metern hat er komplett aufgehört zu treten und ist somit in Supertuckposition gegangen ohne Geschwindigkeit zu verlieren. Ich mit dauerhaft über 3W/kg bin den Rest der Abfahrt langsamer gefahren als er mit 0Watt. War eine lehrreiche Erfahrung...
Im 1:1 ist man bei steilen Abfahrten also schneller wenn man Anfangs kurz hart beschleunigt und dann nicht tritt, da der aerodynamische Vorteil des Supertuck größer ist, als 200-250Watt treten in Normalposition. Gilt für Gruppen allerdings nicht.
Demnach sollte ich also zu beginn der Abfahrt nicht vor der Gruppe sondern ehr im Mittelfeld sein.
Aufhören zu treten trau ich mich nicht vor Angst dann noch schneller raus zu fliegen.
 
Man fährt vor den Abfahrten normalerweise nur sehr weit vorne und beschleunigt nochmal, bevor man in Supertuck geht. An den kurzen Gegensteigungen (z.B. am Epic Tower muss man schon vor diesen aggressiv reintreten. Ich müsste nochmal schauen, wie die genau heißt, aber dort bin ich auch schon mal von einer kleinen Gruppe an der kleinen Gegensteigung von hinten aufgerollt und sofort abgehängt worden. Also wenn man einen Lücke rausgefahren hat ist das bei den Abfahrten schon recht gefährlich sofern man noch richtig sprinten kann.
Wir hatten das ja schon mehrere Male diskutiert und es liegt sicherlich an dem Gewicht bei den Abfahrten. Allerdings erziele ich immer wieder überraschende Werte in den Abfahrten, wie auch letzte Woche wieder hier.
1737526517919.png


Das war nun eine Supertuckabfahrt, bei der ich immer schon etwas vor den Gegensteigungen reingetreten habe, weil die Leistung immer zeitversetzt einsetzt. Man sieht dann einen Peak zu Beginn der Gegensteigung und oben über die Kuppe nochmal. Da auf der Kuppe immer solange durchtreten (sprinten) bis man in die Abfahrt kommt und da mindestens 50km/h erreicht. Dann baut sich der Speed sofort wieder auf und die Sunachposition wird schneller. erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnach sollte ich also zu beginn der Abfahrt nicht vor der Gruppe sondern ehr im Mittelfeld sein.
Aufhören zu treten trau ich mich nicht vor Angst dann noch schneller raus zu fliegen.
Das kommt auf die Größe der Gruppe an und wie kompakt diese fährt. Bei kleineren kompakt fahrenden Gruppen, ist es auf jeden Fall ein Problem am Anfang vorne zu sein, oder einen leichten Vorsprung ohne Geschwindigkeitsüberschuss zu haben.
es liegt sicherlich an dem Gewicht bei den Abfahrten.
Das Gewicht ist nicht das entscheidende bergab, sondern die Aerodynamik. Je höher die Geschwindigkeit umso wichtiger. Und diese resultiert bei Zwift aus angegebener Körpergröße und Gewicht, bzw. dem Verhältnis zwischen beidem.
Mal ein übertriebenes Beispiel zum verdeutlichen: Ist Dein Gewicht 75kg, Du bist aber 2m groß, hast Du einen Nachteil gegenüber einem 1,65m großen 65kg schweren Fahrer, gleiches Rad und Laufradsatz vorausgesetzt.
 
Ich habe das mit dem Gewicht auch nur geschrieben, weil sonst alle jammern. Hatte aber auch nicht auf dem Schirm, das es einen großen Unterschied zwischen Rennen und den Grouprides gibt. Habe da zumindest etwas in der Bibel von Zwift dazu gefunden. Ihr müsst nur die Tabelle und die letzten Zeilen lesen. Die Daten kommen von einem Test am Fox Hill. Das Prizip, n die Gegensteigungen bzw. wenn das Gefälle unter 4% abfäält bleiben aber. Man sollte ad immer antreteten um nicht auds der Gruppe zu fallen. Hatte das sowohl in kleinen wie großen Gruppen bei echten Rennen.
https://zwiftinsider.com/tt-supertucking/
 
Ich habe das mit dem Gewicht auch nur geschrieben, weil sonst alle jammern. Hatte aber auch nicht auf dem Schirm, das es einen großen Unterschied zwischen Rennen und den Grouprides gibt. Habe da zumindest etwas in der Bibel von Zwift dazu gefunden. Ihr müsst nur die Tabelle und die letzten Zeilen lesen. Die Daten kommen von einem Test am Fox Hill. Das Prizip, n die Gegensteigungen bzw. wenn das Gefälle unter 4% abfäält bleiben aber. Man sollte ad immer antreteten um nicht auds der Gruppe zu fallen. Hatte das sowohl in kleinen wie großen Gruppen bei echten Rennen.
https://zwiftinsider.com/tt-supertucking/
Interessanter Bericht und Tabelle. Ich hätte nicht gedacht das es da solche Unterschiede gibt zwischen TT und Rennrad ebenso zwischen normaler Gruppenfahrt und Rennen.
Das bestätigt doch meine Befürchtung wenn ich in einer normalen Gruppenfahrt Bergab aufhöre zu treten noch schneller nach hinten durchgereicht zu werden und den Anschluss zu verlieren.
 
Interessanter Artikel, Supertuck ist also nur im Rennen interessant.

Andere Geschichte bei Gruppenfahrten:
Wenn ich da Late Join mache, lungert mein Avatar gerne mal 1 bis 2 Minuten am Start rum, bis ich dann bei der Gruppe ausgespuckt werde (nicht immer, aber meistens) - kennt ihr das auch?
 
Andere Geschichte bei Gruppenfahrten:
Wenn ich da Late Join mache, lungert mein Avatar gerne mal 1 bis 2 Minuten am Start rum, bis ich dann bei der Gruppe ausgespuckt werde (nicht immer, aber meistens) - kennt ihr das auch?
Subjektiv waren meine Ladezeiten nicht so lange, zwischen 20 - 30s. Ich bin einmal nach 3 min und einmal nach 5min eingestiegen und jeweils in einer Gruppe sehr weit vorne gestartet. Im Expressverfahren bin ich anschließend durchgereicht worden.
 
Hallo Neuigkeiten:

Nachdem bei zwiftpower die letzten BDR vRTF Tourenfahrten nicht erschienen sind (?), hat es heute endlich geklappt: Die vRTF #4 wurde von zwiftpower gewertet.
Und noch weiter:
Es erscheinen in der Liste auch Fahrer, die nicht bei zwiftpower angemeldet sind!
So z. B. der Erstplatzierte, der mit unglaublichen 4.1W innerhalb 2h 14min alleine vorne gefahren ist...

Übrigens kann man bei zwiftpower erkennen, wie oft die Kaffeetasse gedrückt wurde... 😅
 
Zurück