Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
+/-0,5mm reicht. Fotos reichen auch, durch die Rohrkrümmung stimmen die Breiten aber nicht. In der Höhe braucht es natürlich mindestens ein Maß.Maßband werde ich nehmen, wie genau sollten denn die Ausmessungen sein, reichen da auch Fotos zur Reproduktion?
Ja, müssen Vektorgrafiken (EPS) sein. Ich würde die mit AutoCAD erstellen, ob das mit GIMP auch funktioniert weiß ich nicht.Ich bin ja lernfreudig - kann man die Grafiken (hab mal irgendwo gelesen es müssten Vektorgrafiken sein?) selber auf Grundlage der Fotos mit GIMP erstellen?
Also Höhe und Breite messen und möglichst hochauflösende und scharfe Bilder erstellen, richtig? Leider sind einige Aufkleber schon stark angegriffen, geht das trotzdem?+/-0,5mm reicht. Fotos reichen auch, durch die Rohrkrümmung stimmen die Breiten aber nicht. In der Höhe braucht es natürlich mindestens ein Maß.
Ja, müssen Vektorgrafiken (EPS) sein. Ich würde die mit AutoCAD erstellen, ob das mit GIMP auch funktioniert weiß ich nicht.
Kann mir jemand einen Tipp zum Soubitez Walzendynamo geben. Er rastet nicht zuverlässig ein, ganz selten klappt das mal.
Was kann ich wo machen?
Anhang anzeigen 1382674Anhang anzeigen 1382675Anhang anzeigen 1382676
Wie du leicht erkennen kannst, ist die Rasterung eine massive mechanische Lösung. Der Dynamo schnappt als ganzes mit dem Rastblech in die Kulisse. Probiere das mal trocken aus. Verschlissen scheint das nicht zu sein, wenn der Eindruck auf dem Bild nicht irreführt. Vllt. ist ja auch die Feder gebrochen ?
Dass es bei diesem Dynamo-Typ ab und an Probleme mit dem Einrast- oder Auslöse-Mechanismus gab, kann ich mich noch dunkel erinnern, aber wie ich das damals gelöst habe. leider nicht mehr.Die Feder hat volle Spannung, ich verstehe einfach nicht was da wo einrasten soll. Ich kann den Dynamo drehen aber axial bewegt sich da nichts.
Anhang anzeigen 1382773Anhang anzeigen 1382774Anhang anzeigen 1382775
Ein paar Maße braucht es, um Skalieren zu können. Und scharfe Bilder sind gut. Scheinbar gibt es mit GIMP Möglichkeiten von JPG auf EPS zu kommen: https://vektorgrafikshop.de/pages/vektordatei-erstellenAlso Höhe und Breite messen und möglichst hochauflösende und scharfe Bilder erstellen, richtig? Leider sind einige Aufkleber schon stark angegriffen, geht das trotzdem?
Mit AutoCAD läuft das ganz anders: Man zeichnet das Decal in 1:1 komplett nach. Das ist ohne Übung aber ein sehr mühsamer Vorgang, würde ich keinem Neuling empfehlen.AutoCAD gibt’s bei Chip zum Download, hab aber irgendwo auch mal von GIMP bei Grafiken gelesen. Gibts irgendwo ein Turorial, wie ich das mit AutoCAD mache?
Die Oberkante sollte niedriger sein, als die Lampe. Ansonsten muss man auch schauen, wie weit die Lampe gut ausleuchtet. 15-20m sollten as aber schon sein.Im Dunkeln in fünf Metern Entfernung vor eine Wand stellen. Die obere Kante des Lichtkegels sollte dann ungefähr auf halber Höhe der Lampe sein.
Habe ich in der Bedienungsanleitung meiner Aldi-Leuchte gelesen.![]()
Mit einem Dynamoscheinwerfer?Im Dunkeln in fünf Metern Entfernung vor eine Wand stellen. Die obere Kante des Lichtkegels sollte dann ungefähr auf halber Höhe der Lampe sein.
Habe ich in der Bedienungsanleitung meiner Aldi-Leuchte gelesen.![]()
Accu LampeMit einem Dynamoscheinwerfer?![]()
Danke für die hilfreichen Hinweise!Ein paar Maße braucht es, um Skalieren zu können. Und scharfe Bilder sind gut. Scheinbar gibt es mit GIMP Möglichkeiten von JPG auf EPS zu kommen: https://vektorgrafikshop.de/pages/vektordatei-erstellen
Mit AutoCAD läuft das ganz anders: Man zeichnet das Decal in 1:1 komplett nach. Das ist ohne Übung aber ein sehr mühsamer Vorgang, würde ich keinem Neuling empfehlen.
Das hört sich erstaunlich präzise an, vielen DankJa, sind wir hier jetzt bei my Hammer?
Das ist wohl zu weit weg vom Ende, als das man es von innen drücken kann.
Lassen und fahren!
Oder verzinnen und beilackieren, 107,50€.
Danke nochmal für Dein AngebotWenn es nicht klappt mit dem Zusammenbauen kannst Du ihn eintüten und mir schicken. Ich bau ihn Dir wieder zusammen. Falls Interesse PN.
Gruß ...
Ich habe mal eine Vektorgrafik mit dem kostenlosen Programm Inkscape erstellt.Ich bin ja lernfreudig - kann man die Grafiken (hab mal irgendwo gelesen es müssten Vektorgrafiken sein?) selber auf Grundlage der Fotos mit GIMP erstellen?
Danke für den Tipp, werde ich mit ansehen und ggf. probieren.Ich habe mal eine Vektorgrafik mit dem kostenlosen Programm Inkscape erstellt.
Das ist das Mittel der Wahl, unter Budgetgesichtspunkten. Es sollte auch eine Möglichkeit geben eine Pixelgrafik zu importieren, damit du diese als Vektorgrafik nachbauen kannst.Ich habe mal eine Vektorgrafik mit dem kostenlosen Programm Inkscape erstellt.
Ich kann dir die geben, die dran waren, sind aber 7fach Syncro…Hallo ihr Lieben,
Mein Boeris hat sich leider nicht im ganzen verkauft, daher habe ich jetzt begonnen es auseinander zu nehmen und die Teile an den schönen Hans Lutz Rahmen von @erni65 zu bauen. Da war mal eine Campa dran, aber ich arbeite gerade erst Mal mit dem was ich da habe. Mag es nicht den Rahmen unbestückt stehen zu haben. Hier meine Frage:
Ich verbaue die 7401 von meinem Boeris. Das ist ja eine 6fach Schaltung. Was kann ich den da für Campagnolo Schalthebel für den Aero Sockel kaufen, die was her machen und gut schalten?
Anhang anzeigen 1383141
Anhang anzeigen 1383142
Anhang anzeigen 1383143
Klingt nach einem guten Plan.Ich kann dir die geben, die dran waren, sind aber 7fach Syncro…
Beim TINAZZI passen die nicht.