• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Programme:

- Adobe Illustrator (testversion kostenlos) kann ein importiertes jpg, eps, ps, ...oder n einfaches Foto direkt in Pfade umwandeln lassen. Danach kann man via Schieberegler und händischen Anpassens mit der Maus die Feinheiten erarbeiten. Exportieren - fertig

- Figma (kostenlos und eig. n UX/UI Tool für websites) kann ein Foto importieren, dann bis auf Pixelebene reinzoomen und alles händisch Nachbauen. Einfachstes Grafik-Programm bis jetzt und komplett im Browser bedienbar, oder auch als App. Exportieren - fertig

Wenn es um Präzision geht, bitte kein digitales Zeichenpad benutzen...
Danke für die weiteren Hinweise, das ist super. Ich probiere mal rum… wenn ich was rausfindende, melde ich mich.
 
Hallo! Im Handbuch meines Cervelo Caledonia (Danke an den Schnäppchen-Faden!) steht,dass über dem Vorbau nicht mehr als 0,5cm an Spacer sein darf. Ist das wortwörtlich zu nehmen? Wenn ja: wie soll man sich an die richtige Höhe herantasten, wenn doch bei jeder Absenkung sofort der Gabelschaft gekürzt werden müsste?
 
Irgendwie glaube ich, dass du dich mit dem richtigen Forum vertan hast. ;)
Ich sehe keinen Grund, warum man hier nur 0,5cm Spacer verbauen darf. Damit der Aheadvorbau sicher auf dem Gabelschaft klemmen kann, sollte man eh über dem Vorbau besser 2 bis 5mm Spacer unterlegen. Z.B. so wie hier:
dsc00698s3kkv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie glaube ich, dass du dich mit dem richtigen Forum vertan hast. ;)
Ich sehe keinen Grund, warum man hier nur 0,5mm Spacer verbauen darf. Damit der Aheadvorbau sicher auf dem Gabelschaft klemmen kann, sollte man eh über dem Vorbau besser 2 bis 5mm Spacer unterlegen. Z.B. so wie hier:
Danke - und ja, ich denke ich bin hier richtig, ansonsten bitte ich darum auf das für mich richtige Forum hingewiesen zu werden. Es geht darum, ob meine 1 cm an Spacern gefährlich werden, wenn das Handbuch nicht mehr als 0,5cm an Spacern als zulässig ansieht. Wenn das tatsächlicg egal wäre - warum schreibt einem Cervelo dass so vor?
 
Danke - und ja, ich denke ich bin hier richtig, ansonsten bitte ich darum auf das für mich richtige Forum hingewiesen zu werden. Es geht darum, ob meine 1 cm an Spacern gefährlich werden, wenn das Handbuch nicht mehr als 0,5cm an Spacern als zulässig ansieht. Wenn das tatsächlicg egal wäre - warum schreibt einem Cervelo dass so vor?
Das mußt du Cervelo fragen ;-) Völlig normal daß man mal mit 2 cm Spacern über dem Vorbau fährt bis man weiß wie man es letztlich haben möchte. Auf Dauer fahren nur Unästheten so herum.
 
Das mußt du Cervelo fragen ;-) Völlig normal daß man mal mit 2 cm Spacern über dem Vorbau fährt bis man weiß wie man es letztlich haben möchte. Auf Dauer fahren nur Unästheten so herum.
Roger und danke. Hab mich halt auch schlicht gewundert weil ich's anders kenne und sehe, vielleicht ist das wieder so eine Vorsichtsmaßnahme des Herstellers aus rechtlichen Gründen FAAALLS doch mal irgendwie irgendwas passiert. Dass ich nicht ewig so einen Turm da haben will ist auch klar :)
 
Mal eben eine kleine Geschichte des Scheiterns...

Ich wollte ja an mein Gios die originale Campa 8-fach Gruppe dran schrauben. Aus optischen Gründen hätte ich gerne ein silbernes Innenlager.

Der Plan war die Schalen vom neueren 102er Chorus zu nehmen und diese mit dem vorhandenen 111er Centaur zu kombinieren. Dadurch, daß die Chorus nach innen versetzt sind, hat sich an der Stelle der Plan leider erledigt.
PXL_20240124_160223011.MP~2.jpg
An der Centaur Achse fehlt etwas " Fleisch" um die Lager weiter nach Innen zu bekommen.
 
Danke - und ja, ich denke ich bin hier richtig, ansonsten bitte ich darum auf das für mich richtige Forum hingewiesen zu werden. Es geht darum, ob meine 1 cm an Spacern gefährlich werden, wenn das Handbuch nicht mehr als 0,5cm an Spacern als zulässig ansieht. Wenn das tatsächlicg egal wäre - warum schreibt einem Cervelo dass so vor?
vermutlich weil sie kein Vorbau-Polster wie bei BMX mitliefern, damit man sich am Spacerturm nicht weh tut ;-)anaconda-rattlesnake.jpg
 
vermutlich weil sie kein Vorbau-Polster wie bei BMX mitliefern, damit man sich am Spacerturm nicht weh tut ;-)Anhang anzeigen 1383689
By the way und total off topic- habt ihr schon mal die Preise für alten bmx-Krams gesehen? Wenn man denkt, wir sind verrückt hier, dann geht mal da hin, heidewitzka… 😨
 
Mal eben eine kleine Geschichte des Scheiterns...

Ich wollte ja an mein Gios die originale Campa 8-fach Gruppe dran schrauben. Aus optischen Gründen hätte ich gerne ein silbernes Innenlager.

Der Plan war die Schalen vom neueren 102er Chorus zu nehmen und diese mit dem vorhandenen 111er Centaur zu kombinieren. Dadurch, daß die Chorus nach innen versetzt sind, hat sich an der Stelle der Plan leider erledigt.
Anhang anzeigen 1383687
An der Centaur Achse fehlt etwas " Fleisch" um die Lager weiter nach Innen zu bekommen.
gibt das Chorus/Record auch als 111mm für Triple Kurbeln (allerdings asymmetrisch= Wellenende rechts länger?)
 
Hat zuuuufällig irgendwer mal den Farbton vom CIÖCC mockba 80 zwecks Lackausbesserung für sich reproduzieren können? Also das Dunkelschwarzblau, nicht das Rot? "Midnight Blue" scheint mir schon zu hell. "Dark Plum" evtl. viel versprechend.


Edit: Bild ausm Netz "geliehen"

Bildschirmfoto vom 2024-01-24 18-18-57.png
 
gibt das Chorus/Record auch als 111mm für Triple Kurbeln (allerdings asymmetrisch= Wellenende rechts länger?)
Die symetrische Welle hätte ich ja. Bisher habe ich sowas nur als BSA gesehen.
Veloce 111 mit silbernen Schalen und wellenförmiger Werkzeugaufnahme
Das 102er Lager war halt relativ günstig und von der Optik bevorzugt und ich hätte das Werkzeug gespart.

Muss ich nochmal in mich gehen, was genau ich will.
 
Jetzt bin ich doch hier gelandet, mit ner vermtl. saudummen Frage.
Und alles nur weil ich mich nie sonderlich für irgendwas jenseits von Friktionshebeln interessiert hab.

Ich hab ne 8f XTR900 und einen 9f DA 7700 Kassete. Beide HG.
Und ich würde gerne DA7800 Nabe kaufen? Oder muss da gebastelt werden?
Und was kann ich dann für ein Schaltwerk verwenden? Und welche Campa Ergos passen dann?
Will kein STIs

Ich präszisiers nochmal, für den Fall das 8/9/10 kompaibel sind:

DA 7800 Nabe mit DA7700 9f Kassette HG.
Welches Schaltwerk von DA 7700 oder auch 7800? Und dann welche Campa Ergos?

DA 7800 Nabe mit XTR 900 8f Kassette HG.
XTR900 8f Schaltwerk, welche Campa Ergos hier?

Oder hab ich da einen generellen Fehler drin in der Bestrachtung?
 
Jetzt bin ich doch hier gelandet, mit ner vermtl. saudummen Frage.
Und alles nur weil ich mich nie sonderlich für irgendwas jenseits von Friktionshebeln interessiert hab.

Ich hab ne 8f XTR900 und einen 9f DA 7700 Kassete. Beide HG.
Und ich würde gerne DA7800 Nabe kaufen? Oder muss da gebastelt werden?
Und was kann ich dann für ein Schaltwerk verwenden? Und welche Campa Ergos passen dann?
Will kein STIs

Ich präszisiers nochmal, für den Fall das 8/9/10 kompaibel sind:

DA 7800 Nabe mit DA7700 9f Kassette HG.
Welches Schaltwerk von DA 7700 oder auch 7800? Und dann welche Campa Ergos?

DA 7800 Nabe mit XTR 900 8f Kassette HG.
XTR900 8f Schaltwerk, welche Campa Ergos hier?

Oder hab ich da einen generellen Fehler drin in der Bestrachtung?
Jeder betritt (fachlich) irgendwann mal Neuland ... ;)
 
DA 7800 Nabe mit DA7700 9f Kassette HG.
Das passt nicht. Die hintere DA 7800 ist nur mit ihren eigenen Kassetten kompatibel.
Der Freilauf ist minimal anders, kann aber glaube ich abgedreht werden.
Beim 7900er passt dann wieder der alte Standart
 
Zurück