• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Die Streben sehen irgendwie zusammengedrückt aus. Vielleicht hat da mal ein Frevler eine Rücktrittnabe oder eine 3-Gang Nabe eingebaut
Ganz genau Crocodillo, gerade habe ich die Abweichung oder Biegung gemessen und die beträgt ca. 12mm! Also der Rahmen hatte definitiv m.E. eine Hinterbaubreite von 120mm. Bleibt nur die Frage, ob man durch die passende Nabe (5 Gang?) die Streben wieder an ihre alte Lage zwingen kann.
IMG_4889.jpeg
 
Bleibt nur die Frage, ob man durch die passende Nabe (5 Gang?) die Streben wieder an ihre alte Lage zwingen kann.
Das würde ich von einem Rahmenbauer machen lassen, der auch mit Richtglocken die korrekte Ausrichtung überprüfen kann. Es sei denn, du bist hinreichend kundig und hast auch das passende Werkzeug für solch eine Operation ...

Wenn du nur die Naben da reinzwingst, stehen Hinterbau/Ausfallenden ständig unter Spannung, und auch beim Radwechsel macht's heftig "Klong" ... Für mich keine Lösung ... schlimm genug, dass da einer dran rumgebogen hat ...
 
AW: Peugeot Rennräder

Ich habe ein Pegeut Tourmalet :)
Ich habe es von meinem Stiefvater bekommen und fahre es bisher nich nur als Winterrad ;) Da es bisher mein einziges RR ist ;) :D
Meins verhält sich meiner Meinung nach einfach super :)
Das einzige was ich bisher ersetzt hab sind die Pedalen und ein neues Griffband! Das Problem ist nur bei den Bremsgriffen am Lenker löst sich das Gummi und ich habe keine Ahnung was ich machen soll :/ Hat da vllt jemand ne Lösung?
Lg
Julian
Das alte Gummi wird klebrig, unvermeidliche Alterungsprozesse. Abhilfe schafft das Einreiben mit Talkum, das mache ich von Zeit zu Zeit, es wird Gott sei Dank dann nicht so weiß, wie man annehmen sollte.
 
Der Rahmen ist definitiv von vor 1958, da er SimplexTour-De-France Ausfaller und kein Anlötteil für doppelte Schaltzugführung hat. Die korrekte Modellbezeichnung 1955-1957 lautet PLX 10 und 1955 PHX 10. Die Jahrgänge unterscheiden sich nur in der Ausstattung. Vor 1955 war der Hinterbau nicht halb-verchromt.
Gerade habe ich diese Prägungen auf den Gabel entdeckt:
es sieht aus wie ein kleiner Löwe nach links schauend und daneben ein 5. Ein etwas größeres 5 ist auch zu sehen.
 

Anhänge

  • 1736640253536.jpeg
    1736640253536.jpeg
    955 KB · Aufrufe: 35
  • 1736639849108.jpeg
    1736639849108.jpeg
    938,5 KB · Aufrufe: 38
Hallo,

ich frage mal hier im Peugeot-Faden, da ich davon ausgehe, dass hier viele Simplex-"Experten" reinschauen :

an meinem französischen Manufaktur-Rahmen befinden sich diese Simplex Ausfaller

M1.JPG

auf der Rückseite findet sich die Prägung C.2.2
Ausfaller22.jpeg

Hat das eine bestimmte Bedeutung, lässt es sich zeitlich einordnen ?

Diese Ausfaller tauchen m.W. erstmals im Simplex Katalog von 1981 auf.
pattern.jpg



MfG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht fast wie original aus, cool! Das Schaltwerk steht aber irgendwie seltsam?
Das täuscht vielleicht optisch. Funktioniert aber einwandfrei die Schaltung. Hatte noch den passenden Umwerfer gesucht und habe den jetzt auch gefunden. Ist auf dem Weg :-)

Suche eigentlich nur noch dasselbe Corima Hinterrad für Drahtreifen.

Dann wäre es perfekt
 
Das täuscht vielleicht optisch. Funktioniert aber einwandfrei die Schaltung. Hatte noch den passenden Umwerfer gesucht und habe den jetzt auch gefunden. Ist auf dem Weg :-)

Suche eigentlich nur noch dasselbe Corima Hinterrad für Drahtreifen.

Dann wäre es perfekt
Vielleicht ist der Anschlag an der falschen Stelle am Ausfallende?
 
:idee:Ah, jetzt hab' ich's kapiert, was du meinst ... ich hatte dein Schaltwerk gesehen und dachte daher: ist doch alles gut ...

Jo, bei dem gelben Peugeot von @gt78 ist das Schaltwerk falsch montiert, da haste recht. Der Gegenhalter muss so montiert sein wie auf deinem Bild; also das Anschlagstück muss in Fahrtrichtung gesehen vor dem Schaltauge anliegen, nicht dahinter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer immer schon wissen wollte, wie die ersten PX10 1960 aussahen, kann dies nun im französischen Flyer von 01/1960 nachschlagen:
https://www.bikeboompeugeot.com/Brochures France/Peugeot 1960 France Flyer/Peugeot 1960 France Flyer.htm
Bikeboompeugeot hat diesen erworben und veröffentlicht.
Das war der missing Link auf die Modelle mit einem Sitzrohr-Decal mit weißem Hintergrund, wie das von Peter Kohler:
https://m.ipernity.com/#/doc/286349/15461967
Interessant ist auch die Bremszugführung am Oberrohr ohne Schellen.
 
Grüßt Euch,

uns ist da ein Peugeot zugeflogen für das es keine Verwendung gibt und somit gerne weiter gerne ziehen darf.

Frage an Euch: Läßt sich das Alter bestimmen?

Am Tretlager nicht ganz lesbar steht - 1591279 - und - H10E 57 -

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

peugeot1.JPGpeugeot2.JPGpeugeot3.JPG
 
Zurück