• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
wie schwer bist Du? Davon ist ja auch anhängig, wie groß die Belastung ist. Eine Stütze so weit rauszuziehen, bewirkt schon ordentlich Hebel auf die Muffe.
Hängt ihr etwa wie ein Mehlsack auf dem Rad? Ich dachte immer, beim aktiven Fahren ist ein Drittel Gewicht auf dem Lenker, die Hälfte auf den Pedalen und nur der Rest drückt auf den Sattel. Der Sattel soll doch nur das Rad führen.... ;)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hängt ihr etwa wie ein Mehlsack auf dem Rad? Ich dachte immer, beim aktiven Fahren ist ein Drittel Gewicht auf dem Lenker, die Hälfte auf den Pedalen und nur der Rest drückt auf den Sattel. Der Sattel soll doch nur das Rad führen.... ;)
Huch! Als ich mich über Schmerzen in den Handgelenken mit meinem Drop-Bar lenker beklagte, fragte mich mein Wettkampferfahrener Kollege, ob ich mich auf dem Lenker aufstützen würde. Ich sagte "Ja klar" und er sagte: "Na das ist der Fehler, man stützt sich überhaupt nicht auf dem Lenker auf, Du mußt Deine Rückenmuskulatur trainieren". Seitdem tun die Hände nicht mehr weh, dafür der Rücken umso mehr - aber es wird mit jeder Fahrt besser...
 
Sind ovale Rohre. Deshalb das Problem. Gummistrapse von klemmlampen zu kurz

Ich kenne das Problem mit zu dünnen Rohren.
Mein Rücklicht ist für die Sattelstange gedacht:
https://cateyeamerica.com/products/viz300

Da hier aber schon eine Satteltasche sitzt, mußte das Licht nach unten - hier kollidiert es aber mit den Zügen der Mini-V-Brake und darunter ist es zu tief, um noch gut gesehen zu werden.

Ich habe mir dann einen Adpter für die Sitzstrebe gedruckt, der sich an einer Anlötbuchse festhalten kann.
(Die originale Halterung der Leuchte lässt sich so umdrehen, daß sie auch mit dem negativen Winkel klarkommt, die USB-Leuchte ist dann wieder aufrecht montiert, damit kein Wasser in die USB-Buchse laufen kann)



1738882670270.png


Montiert wird das mit dem dem Heißluftgebläse, der den Kunststoff kurz weich macht, um ihn über die Strebe drücken zu können.
1738883059329.png





So ist alles denkbar, sogar ein Adapter für nicht-runde Streben

1738883391111.png




Wenn man da schon beim Basteln ist, kann man auch gleich noch einen Elektro-Antrieb nachrüsten:
https://www.der-postillon.com/2017/08/e-rollatoren.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Delle im Sitzrohr, etwa 20cm von oben gemessen.
Reynolds 501, 26,8 Stütze.
Mit einer 26,6 Stütze, die ich noch liegen habe, konnte ich das Gröbste von innen rausdrücken
Jedoch hatte ich das Gefühl, dass sie mehr als 2/10 mm Spiel im Rohr hatte.

Deshalb meine Frage:
Wie tief ist der Sattelstützendurchmesser in einem Sitzrohr Maßhaltig?
Nur in der Muffe und weiter unten nicht?
Bevor ich jetzt vergebens eine 26,8 Stütze zum optimieren suche...

@Knobi
@Grunelli
 
Ich habe eine Delle im Sitzrohr, etwa 20cm von oben gemessen.
Reynolds 501, 26,8 Stütze.
Mit einer 26,6 Stütze, die ich noch liegen habe, konnte ich das Gröbste von innen rausdrücken
Jedoch hatte ich das Gefühl, dass sie mehr als 2/10 mm Spiel im Rohr hatte.

Deshalb meine Frage:
Wie tief ist der Sattelstützendurchmesser in einem Sitzrohr Maßhaltig?
Nur in der Muffe und weiter unten nicht?
Bevor ich jetzt vergebens eine 26,8 Stütze zum optimieren suche...

@Knobi
@Grunelli
Wird vom Rad abhängen. Bei konifizierten Rohren würde ich hoffen, dass der gesamte Endbereich ausgerieben wurde, die Hand dafür ins Feuer legen würde ich nicht, je nachdem ob der Rahmen an einem Montag gebaut wurde und wie verkatert der Azubi an der Reibahle war :D
 
Wird vom Rad abhängen. Bei konifizierten Rohren würde ich hoffen, dass der gesamte Endbereich ausgerieben wurde, die Hand dafür ins Feuer legen würde ich nicht, je nachdem ob der Rahmen an einem Montag gebaut wurde und wie verkatert der Azubi an der Reibahle war :D
Wird also eher nach unten hin vom Durchmesser her enger als weiter?
Ich hatte ja das Gefühl, es wird nach unten hin weiter, sodass eine Ahle in der Luft hängen würde und nichts zu reiben hätte.

Würde bedeuten, wenn ich eine 26,8 Stütze vorsichtig reintreibe, drückt es die Delle, nach außen, auf den ursprünglichen Innendurchmesser zurück?
 
Wird also eher nach unten hin vom Durchmesser her enger als weiter?
nö, weiter.

1738917361950.png






haben aber nur höherwertige Rahmen. Wie weit es bei Wasserrohren üblich war, überhaupt die Ahle anzusetzen, weiß ich nicht. Gut möglich, dass man in der Massenfertigung den normalen Innendurchmesser als ausreichend ansah, weiß ich nicht. so Rohre sind ja ab Walzwerk schon recht maßhaltig.
 
Wenn ich eine Sattelstütze 20 cm tief in den Rahmen stecke, liegt sie im gesamten Bereich exakt am Rohr an?
Nein. Sie liegt nur am Anfang im Bereich der Muffe (und gegebenenfalls etwas darüber hinaus) am Rohr an. Also dort, wo das Rohr die dickste Wandstärke aufweist. Das ist ja der Sinn eines doppelt oder dreifach konifizierten Rohres. Wie lang dieser Bereich ist, weiß nur der Rohrhersteller bzw. der Rahmenbauer. In den Tabellen von Reynolds etwa finden sich Angaben über diese Länge.
Beim Bestellen von Rahmenrohrsätzen muss der Rahmenbauer auch berücksichtigen, ob der Rahmen eher groß oder klein ausfallen soll, weil die Endbereiche der Rohre diesbezüglich unterschiedlich lang ausfallen, bzw. bestellbar waren.
Wie es bei deinem Rahmen aussieht, kann ich nicht sagen. Dazu wäre erstmal zu klären, ob ein hochwertiger, also mehrfach konifizierter Rahmensatz verwendet wurde, oder ein einfaches, schwereres und möglicherweise gar nicht konifiziertes Rohr (im Forum gerne spöttisch als Wasserrohr bezeichnet). Die letztgenannte Möglichkeit wäre für dein Problem ein Glücksfall, denn da würde die Sattelstütze über die gesamte Länge maßhaltig anliegen.

Edit: Jetzt erst gelesen, dass dein Rohr Reynolds 501 ist.
Daraus geht hervor, dass es „butted“ ist, also im Endbereich konifiziert. Trifft also das zu, was ich oben beschrieben habe.
Reynolds-transfers.jpg

http://www.equusbicycle.com/bike/reynolds/Reynolds-transfers.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Wasserrohr, Reynolds 501, doppelt konifiziert.
Hatte den Eindruck, es wird nach unten hin breiter.
Habe ich ja oben beschrieben.

Da bleibt nur noch der Versuch.
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
 
Nein. Sie liegt nur am Anfang im Bereich der Muffe (und gegebenenfalls etwas darüber hinaus) am Rohr an. Also dort, wo das Rohr die dickste Wandstärke aufweist. Das ist ja der Sinn eines doppelt oder dreifach konifizierten Rohres. Wie lang dieser Bereich ist, weiß nur der Rohrhersteller bzw. der Rahmenbauer.
letzterer. Der Rohrhersteller gibt zwar an, wie weit der Dickere Bereich an den Enden ist, aber absägen tut der Rahmenbauer. Und wenn der einen schlechten Tag hat oder keine Ahnung, sägt er nur an einer Seite :)
 
Der Rohrhersteller gibt zwar an, wie weit der Dickere Bereich an den Enden ist
Finde ich irgendwo etwas dazu?
Habe das schon erfolglos gesucht.
Also der Unterschied zwischen der dicksten und der dünnsten Wandstärke.
Speziell 501. Dann weiß ich zumindest vorher schon, auf wie viele Zehntel ich die Delle rausdrücken kann.
Kann sich ja nur um 2-3 Zehntel handeln, oder?
Dann hätte ich nach erfolgreicher Kosmetik eine 1-1, 5 Zehntel tiefe Delle.
Damit wäre ich sehr zufrieden.

Edit:
Mit Hilfe der 26,6 Stütze, die 0,2 zu klein ist, habe ich folgendes Ergebnis hinbekommen. Ist fast raus.
20250207_084624.jpg

Vorher
20250202_194518.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten wir nicht letzte oder vorletzte Woche die Diskussion, dass die Rohre zwar doppelt konfiziert sind, das Sattelrohr aber nur einfach?
 
Finde ich irgendwo etwas dazu?
Habe das schon erfolglos gesucht.
Also der Unterschied zwischen der dicksten und der dünnsten Wandstärke.
Speziell 501. Dann weiß ich zumindest vorher schon, auf wie viele Zehntel ich die Delle rausdrücken kann.
Kann sich ja nur um 2-3 Zehntel handeln, oder?
Dann hätte ich nach erfolgreicher Kosmetik eine 1-1, 5 Zehntel tiefe Delle.
Damit wäre ich sehr zufrieden.

Edit:
Mit Hilfe der 26,6 Stütze, die 0,2 zu klein ist, habe ich folgendes Ergebnis hinbekommen. Ist fast raus.
Vorher
1000033434.jpg
 
Zurück