• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Oft ist die Sattelmuffe eh nicht länger, unterhalb hat die Stütze dann sowieso keinen Rohrkontakt mehr.
Das kann man in der Verallgemeinerung meiner Meinung nach nicht so sagen. Erstens hat das Rohr eine gleichbleibende Wandstärke, zweitens sorgt schon die Elastizität dafür, daß sich die Stütze unten vorne an das Rohr anlegen wird.
Es kann dauerhaft funktionieren, muß es aber nicht. Vor allem nicht bei langem Auszug. Ich würde das nicht machen...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nach Testfahrt auf der Rolle bin ich 0,5cm tiefer. 6cm Einstecktiefe. Ich denke, das würde wohl schon gehen.
Zum Glück ist die Stütze maßhaltig in der Wandung, daher werd ich mir eine Verlängerung drehen. Ist mit Sicherheit gesünder auf Dauer.
Danke an alle für die Einschätzungen.
 
Nach Testfahrt auf der Rolle bin ich 0,5cm tiefer. 6cm Einstecktiefe. Ich denke, das würde wohl schon gehen.
Zum Glück ist die Stütze maßhaltig in der Wandung, daher werd ich mir eine Verlängerung drehen. Ist mit Sicherheit gesünder auf Dauer.
Danke an alle für die Einschätzungen.
Wenn's nicht Aero sein muss: Die ist lang genug, günstig und nicht zu schwer, der Schriftzug geht mit Aceton rückstandslos weg:

https://www.rosebikes.de/rose-pro-double-bolt-racing-sattelstuetze-35129?article_size=27,0mm
 
Nach Testfahrt auf der Rolle bin ich 0,5cm tiefer. 6cm Einstecktiefe. Ich denke, das würde wohl schon gehen.
Zum Glück ist die Stütze maßhaltig in der Wandung, daher werd ich mir eine Verlängerung drehen. Ist mit Sicherheit gesünder auf Dauer.
Danke an alle für die Einschätzungen.

Der Flite baut ja auch nicht so hoch. Ein anderer Sattel kann auch noch mal einen cm bringen. Macht natürlich nur Sinn, wenn er auch zu deinem Hintern passt.
 
Ja, die Rose Stütze hatte ich auch schon im Blick.
Hab erstmal ne Verlängerung gedreht, leichte Presspassung im Stützenrohr. Passt sauber ins Rahmenrohr.
Ist ja keine Monsterüberhöhung, die "frühen" Stützen sind ja fast alle solch kurze Stumpen.
20250206_153807.jpg20250206_155120.jpg20250206_160042.jpg
 
Hallo Forum.

Leider hat die Suchfunktion nichts ergeben. Ich habe hier einen Patienten mit defektem Schalthebel (rechts). Verbaut ist ein SHIMANO SL-P500 mit SHIMANO Positron Schaltwerk und SHIMANO MF-Z012 6fach Schraubkranz.
Gibt es für den SL-P500R einen passenden Ersatz (SIS) oder hat jemand noch einen funktionierenden Schalter rumliegen?
Vielen Dank im Voraus :)
 

Anhänge

  • IMG_6833.jpeg
    IMG_6833.jpeg
    730,3 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_6808.jpeg
    IMG_6808.jpeg
    743,4 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_6810.jpeg
    IMG_6810.jpeg
    610 KB · Aufrufe: 21
Hallo Forum.

Leider hat die Suchfunktion nichts ergeben. Ich habe hier einen Patienten mit defektem Schalthebel (rechts). Verbaut ist ein SHIMANO SL-P500 mit SHIMANO Positron Schaltwerk und SHIMANO MF-Z012 6fach Schraubkranz.
Gibt es für den SL-P500R einen passenden Ersatz (SIS) oder hat jemand noch einen funktionierenden Schalter rumliegen?
Vielen Dank im Voraus :)
Das wird teuer 😱

Im Ernst, ich guck mal nach 😉
 
Hallo Forum.

Leider hat die Suchfunktion nichts ergeben. Ich habe hier einen Patienten mit defektem Schalthebel (rechts). Verbaut ist ein SHIMANO SL-P500 mit SHIMANO Positron Schaltwerk und SHIMANO MF-Z012 6fach Schraubkranz.
Gibt es für den SL-P500R einen passenden Ersatz (SIS) oder hat jemand noch einen funktionierenden Schalter rumliegen?
Vielen Dank im Voraus :)
Geht nur zusammen weg...
IMG_1600.jpeg
IMG_1601.jpeg
IMG_1602.jpeg
 
Wenn's nicht Aero sein muss: Die ist lang genug, günstig und nicht zu schwer, der Schriftzug geht mit Aceton rückstandslos weg:

https://www.rosebikes.de/rose-pro-double-bolt-racing-sattelstuetze-35129?article_size=27,0mm
@Uli73, wie schwer bist Du? Davon ist ja auch anhängig, wie groß die Belastung ist. Eine Stütze so weit rauszuziehen, bewirkt schon ordentlich Hebel auf die Muffe.
Mir wäre das viel zu kurz und ich habe immer die ganzen Bilder im Kopf, bei denen der Rahmen einen Schaden genommen hat, weil die Stütze zu kurz war. An Stahlramen habe ich schon Beulen gesehen, bei Alu-Rahmen brechen auch gerne mal die oberen 3,4,5 cm Rohr komplett ab...

Aber gut, ich bin auch Elefantenklasse - meine Rahmen haben akuell 63cm, mein Jugendrad hat einen 55cm Rahmen und das sieht dann an der Stütze noch schlimmer als auf Deinen Bildern - den fahre ich mit einer 45cm langen Stütze!

Ich nutze an meinen Koga die Procraft Dual Bolt Sattelstütze - hier z.B. zu kaufen.
https://www.bike24.de/p115470.html?sku=49962
Sie sind 350mm lang und sitzen daher tief im Rahmen

Meines Verständnisses nach -korrigiert mich gerne- stoßen die langen Stützen mindestens auch "innen unten" an das Rahmenrohr - somit bringt eines längere Stütze auch einen einen Längen Hebel und damit weniger Belastung des Rahmens.

Einzige Besonderheit sind die M7 Schrauben, die man schwer kaufen kann. (Immerhin M Gewinde, nicht UNC oder sowas). Ich tausche nach einem Erlebnis der dritten Art die Schrauben bei mir immer gegen hochfeste 12.9 Schrauben aus.

Edit: Ich schaue mir gerade noch mal Dein Rad an. Hey, das ist Columbus SL Rohr - mit 0.9mm/0.6mm Wandstärke daher auch nichts, das genug Fleisch für Experimente hat... (geht natürlich noch schlimmer...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauch mal ne Idee wie man Akku Beleuchtung an einen rollator baut. Jemand schonmal gemacht ?
Ähhh - so wie beim Radl? Rollatoren haben ja wohl auch Rohre - und da wird doch gängiges Licht dran gehen? Haben ja unterschiedliche Rastungen oder einen Gummi zum Spannen, die Dinger.

Gruß aus dem Wein/4, André.

led.jpg
 
Patienten mit defektem Schalthebel (rechts)
SHIMANO SL-P500 mit SHIMANO Positron Schaltwerk
Gibt es für den SL-P500R einen passenden Ersatz (SIS) oder hat jemand noch einen funktionierenden Schalter rumliegen?
Eine Positron zu entsorgen wird mit 100 Bonuspunkten hier im Forum belohnt.
Sicher dass der Daumenschalthebel und nicht der Zug (=Starrdraht !) irgendwo geknickt/kaput' ist ?

Brauch mal ne Idee wie man Akku Beleuchtung an einen rollator baut. Jemand schonmal gemacht ?
Bei Rundrohren kannste da doch fast alles befestigen, z.B. so ALDI LED-Leuchtensets ?

https://rollator-laden.de/Zubehoer/Beleuchtung

1738864558570.png
 
Sind ovale Rohre. Deshalb das Problem. Gummistrapse von klemmlampen zu kurz
Was ist denn das für ein Rohrdurchmesser?

An ein 30 mm Hölzl bekomme ich ein Frontlicht ohne Anstrengung dran - und für's Rücklicht hätte ich noch extra lange Strapse.

Oval sollte eher kein Problem sein, oder?

Gruß aus dem Wein/4, André.

led2.jpg
 
Zurück