Wenn's nicht Aero sein muss: Die ist lang genug, günstig und nicht zu schwer, der Schriftzug geht mit Aceton rückstandslos weg:
https://www.rosebikes.de/rose-pro-double-bolt-racing-sattelstuetze-35129?article_size=27,0mm
@Uli73, wie schwer bist Du? Davon ist ja auch anhängig, wie groß die Belastung ist. Eine Stütze so weit rauszuziehen, bewirkt schon ordentlich Hebel auf die Muffe.
Mir wäre das viel zu kurz und ich habe immer die ganzen Bilder im Kopf, bei denen der Rahmen einen Schaden genommen hat, weil die Stütze zu kurz war. An Stahlramen habe ich schon Beulen gesehen, bei Alu-Rahmen brechen auch gerne mal die oberen 3,4,5 cm Rohr komplett ab...
Aber gut, ich bin auch Elefantenklasse - meine Rahmen haben akuell 63cm, mein Jugendrad hat einen 55cm Rahmen und das sieht dann an der Stütze noch schlimmer als auf Deinen Bildern - den fahre ich mit einer 45cm langen Stütze!
Ich nutze an meinen Koga die Procraft Dual Bolt Sattelstütze - hier z.B. zu kaufen.
https://www.bike24.de/p115470.html?sku=49962
Sie sind 350mm lang und sitzen daher tief im Rahmen
Meines Verständnisses nach -korrigiert mich gerne- stoßen die langen Stützen mindestens auch "innen unten" an das Rahmenrohr - somit bringt eines längere Stütze auch einen einen Längen Hebel und damit weniger Belastung des Rahmens.
Einzige Besonderheit sind die M7 Schrauben, die man schwer kaufen kann. (Immerhin M Gewinde, nicht UNC oder sowas). Ich tausche nach einem Erlebnis der dritten Art die Schrauben bei mir immer gegen hochfeste 12.9 Schrauben aus.
Edit: Ich schaue mir gerade noch mal Dein Rad an. Hey, das ist Columbus SL Rohr - mit 0.9mm/0.6mm Wandstärke daher auch nichts, das genug Fleisch für Experimente hat... (geht natürlich noch schlimmer...)