• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin,
ich sortiere gerade Kleinteile. Wie heißen diese Stopfen an den Bremsgriffen in die der Bowdenzug einführt?
IMG_0485.jpeg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nein. Sie liegt nur am Anfang im Bereich der Muffe (und gegebenenfalls etwas darüber hinaus) am Rohr an. Also dort, wo das Rohr die dickste Wandstärke aufweist. Das ist ja der Sinn eines doppelt oder dreifach konifizierten Rohres. Wie lang dieser Bereich ist, weiß nur der Rohrhersteller bzw. der Rahmenbauer.
letzterer. Der Rohrhersteller gibt zwar an, wie weit der Dickere Bereich an den Enden ist, aber absägen tut der Rahmenbauer. Und wenn der einen schlechten Tag hat oder keine Ahnung, sägt er nur an einer Seite :)
 
Der Rohrhersteller gibt zwar an, wie weit der Dickere Bereich an den Enden ist
Finde ich irgendwo etwas dazu?
Habe das schon erfolglos gesucht.
Also der Unterschied zwischen der dicksten und der dünnsten Wandstärke.
Speziell 501. Dann weiß ich zumindest vorher schon, auf wie viele Zehntel ich die Delle rausdrücken kann.
Kann sich ja nur um 2-3 Zehntel handeln, oder?
Dann hätte ich nach erfolgreicher Kosmetik eine 1-1, 5 Zehntel tiefe Delle.
Damit wäre ich sehr zufrieden.

Edit:
Mit Hilfe der 26,6 Stütze, die 0,2 zu klein ist, habe ich folgendes Ergebnis hinbekommen. Ist fast raus.
20250207_084624.jpg

Vorher
20250202_194518.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten wir nicht letzte oder vorletzte Woche die Diskussion, dass die Rohre zwar doppelt konfiziert sind, das Sattelrohr aber nur einfach?
 
Finde ich irgendwo etwas dazu?
Habe das schon erfolglos gesucht.
Also der Unterschied zwischen der dicksten und der dünnsten Wandstärke.
Speziell 501. Dann weiß ich zumindest vorher schon, auf wie viele Zehntel ich die Delle rausdrücken kann.
Kann sich ja nur um 2-3 Zehntel handeln, oder?
Dann hätte ich nach erfolgreicher Kosmetik eine 1-1, 5 Zehntel tiefe Delle.
Damit wäre ich sehr zufrieden.

Edit:
Mit Hilfe der 26,6 Stütze, die 0,2 zu klein ist, habe ich folgendes Ergebnis hinbekommen. Ist fast raus.
Vorher
1000033434.jpg
 
Finde ich irgendwo etwas dazu?
Habe das schon erfolglos gesucht.
Also der Unterschied zwischen der dicksten und der dünnsten Wandstärke.
Speziell 501. Dann weiß ich zumindest vorher schon, auf wie viele Zehntel ich die Delle rausdrücken kann.
Kann sich ja nur um 2-3 Zehntel handeln, oder?
Dann hätte ich nach erfolgreicher Kosmetik eine 1-1, 5 Zehntel tiefe Delle.
Damit wäre ich sehr zufrieden.

Edit:
Mit Hilfe der 26,6 Stütze, die 0,2 zu klein ist, habe ich folgendes Ergebnis hinbekommen. Ist fast raus.Anhang anzeigen 1571829
VorherAnhang anzeigen 1571830
Dann gäbe es auch noch die "alten" Pumpenhalter, an der richtigen Stelle appliziert - schon ist die Delle komplett verschwunden. :D

Ist vielleicht nicht ganz ernst zu nehmen, der Tip. :rolleyes:

Gruß aus dem Wein/4, André.

Bild auf die Schnelle im Netz gefunden:

s-l1600.jpg
 
Dann gäbe es auch noch die "alten" Pumpenhalter, an der richtigen Stelle appliziert - schon ist die Delle komplett verschwunden. :D

Ist vielleicht nicht ganz ernst zu nehmen, der Tip. :rolleyes:

Gruß aus dem Wein/4,
Dafür ist das Rad zu jung und die Stelle zu mittig.
Über eine solche oder ähnliche Lösung hatte ich natürlich auch schon nachgedacht.

Ich habe sie jetzt fast draußen.
Vielleicht kommt irgendwann noch eine, zum Dekor passende, Banderole ans Sitzrohr.
Mal sehen.
 
Die Tabelle sagt ja nichts über die „Wandlängen“ der unterschiedlichen Rohrdicke aus.
Mit den unterschiedlichen Wanddicken kann er sich nicht viel kaufen.
Naja, zumindest weiß ich jetzt, dass es möglich ist bis "nur" 0,3 tief auszubeulen.

Wenn das Sitzrohr oben die ersten 20 cm - wovon ich nicht ausgehe - die gleiche Wandstärke hat, müsste die Delle komplett rausgehen.
 
Ich habe vor längerer Zeit LX Canti von einem Rahmen geschraubt und eingelagert. Nun stell ich fest das es zwei lange und zwei kurze Befestigungsschrauben gibt. Die Langen nach vorn oder hinten?
 
Zurück