• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Maßrahmen - Checkliste/Tipps

@smallrider92: ich verstehe Deine Herangehensweise leider nicht. Es zu dem Beitrag nun 260 Beiträge von Menschen, die weder Dich oder Deinen Körper kennen. Wenn Du körperliche Probleme hast, wäre doch die sinnvollste Idee (bevor man wahllos Geld für irgendwelche Sättel etc. ausgibt oder über einen maßgefertigten Rahmen nachdenkt) ein seriöses Bikefitting zu machen. Wo Du vermessen wird, Deine Anforderungen und Probleme schilderst, über Bike-Stats Geometrien verglichen werden und dann entsprechend auf dem Fitting Rad "nachgebaut" werden und dann schaut wie sitzt Du da drauf. Und dann können entsprechend die Räder mal angeschaut und gegebenenfalls Probe gefahren werden. Würde sicher Zeit, Geld und Nerven sparen :)
 

Anzeige

Re: Maßrahmen - Checkliste/Tipps
Ich war mal bei einer moderneren Einrichtung für eine Kaufberatung und da wurden (weil es eh kaum Auswahl gab im System) nur drei Werte genommen, wurde nicht auf ein Rad gesetzt und so..war für mich eine negativ Erfahrung, die mich davon erstmal hat Abstand nehmen lassen.
Hatte das Gefühl, dass die überfordert waren, weil sie sonst nur den Standard 175cm-185cm Christoph kennen. Auch bei meiner Freundin (bisschen größer) wurde das etwas halbherzig durchgeführt.
Also habe ich das quasi andersherum versucht. Und mir selbst einiges angesehen, hier gelesen etc. Und lustigerweise habe ICH meiner Bekannten mit dem Canyon halt nun zum richtigen Rad geraten und bekomme es bei mir nicht hin😅

Sattel geht zurück, sollte es nicht passen. So oder so gewinne ich eine weitere Erkenntnis.

Bin froh, dass ich das mit dem Maßrahmen nun doch noch nicht gemacht habe. Die Sitzposition muss halt wirklich noch erarbeitet werden.
Hier haben die Leute gefühlt mehr Ahnung als in vermeintlichen Fachgeschäften. Erschreckend 😅
 
Ich war mal bei einer moderneren Einrichtung für eine Kaufberatung und da wurden (weil es eh kaum Auswahl gab im System) nur drei Werte genommen, wurde nicht auf ein Rad gesetzt und so..war für mich eine negativ Erfahrung, die mich davon erstmal hat Abstand nehmen lassen.
Hatte das Gefühl, dass die überfordert waren, weil sie sonst nur den Standard 175cm-185cm Christoph kennen. Auch bei meiner Freundin (bisschen größer) wurde das etwas halbherzig durchgeführt.
Also habe ich das quasi andersherum versucht. Und mir selbst einiges angesehen, hier gelesen etc. Und lustigerweise habe ICH meiner Bekannten mit dem Canyon halt nun zum richtigen Rad geraten und bekomme es bei mir nicht hin😅

Sattel geht zurück, sollte es nicht passen. So oder so gewinne ich eine weitere Erkenntnis.

Bin froh, dass ich das mit dem Maßrahmen nun doch noch nicht gemacht habe. Die Sitzposition muss halt wirklich noch erarbeitet werden.
Hier haben die Leute gefühlt mehr Ahnung als in vermeintlichen Fachgeschäften. Erschreckend 😅
Leute, die seriöses Bike Fitting machen, haben eine Ausbildung dafür (oftmals sogar ein Studium, dass sich Sportwissenschaftler nennt). Ich finde es eher erschreckend, dass Du (sicher gutgemeinten) Ratschlägen von fremden Leuten mehr vertraust. Sicher gibt es hier auch viele Einrichtungen, die daraus Profit schlagen wollen. Aber statt einem 14 seitigen Beitrag mit Mutmaßungen und Widerlegungen, hättest Du ja auch die Frage stellen können, ob es in Deiner Gegend eine gute Empfehlung für Bike Fitting gibt und Erfahrungswerte. Das würde dann so aussehen https://www.radlabor.de/bike-fitting/fahrrad-kaufberatung
 
Leute, die seriöses Bike Fitting machen, haben eine Ausbildung dafür (oftmals sogar ein Studium, dass sich Sportwissenschaftler nennt). Ich finde es eher erschreckend, dass Du (sicher gutgemeinten) Ratschlägen von fremden Leuten mehr vertraust. Sicher gibt es hier auch viele Einrichtungen, die daraus Profit schlagen wollen. Aber statt einem 14 seitigen Beitrag mit Mutmaßungen und Widerlegungen, hättest Du ja auch die Frage stellen können, ob es in Deiner Gegend eine gute Empfehlung für Bike Fitting gibt und Erfahrungswerte. Das würde dann so aussehen https://www.radlabor.de/bike-fitting/fahrrad-kaufberatung
Genau da war ich..die waren sehr nett. Aber zumindest der bei dem ich war, war überfordert. Das war halt eindeutig. Und viel Technik wurde da nicht angewandt.
Die Erkenntnis war: reach unter 360mm. Ja ok, weiß ich jetzt auch.
 
Leute, die seriöses Bike Fitting machen, haben eine Ausbildung dafür (oftmals sogar ein Studium, dass sich Sportwissenschaftler nennt). Ich finde es eher erschreckend, dass Du (sicher gutgemeinten) Ratschlägen von fremden Leuten mehr vertraust. Sicher gibt es hier auch viele Einrichtungen, die daraus Profit schlagen wollen. Aber statt einem 14 seitigen Beitrag mit Mutmaßungen und Widerlegungen, hättest Du ja auch die Frage stellen können, ob es in Deiner Gegend eine gute Empfehlung für Bike Fitting gibt und Erfahrungswerte. Das würde dann so aussehen https://www.radlabor.de/bike-fitting/fahrrad-kaufberatung
Würde man meinen. Erfahrungsgemäß ist die Suche nach einem guten Fitter aber ähnlich schwierig wie nach einem richtigen Rad. Da kannst Du auch 10 Leute zu ein und dem selben Fitter fragen und 11 Antworten bekommen. Zu den technischen Gimicks kann ich aus eigener Erfahrung beisteuern, dass ich mal nen Fitting gemacht hab, all inclusiv. Satteldruckmessung, Sohlendruckmessung, Videoanalyse, Ausbildungszertifikat von bester Stelle... Ergebnis nach wochenlanger "ich muss mich daran nur gewöhnen" war das ganze als komplett untauglich zu verwerfen. Knieschmerzen, Rückenschmerzen, Leistungsverlust. Also ja, kann gut sein, muss es aber nicht.

Probieren, die Auswirkungen beobachten, erfahrene Leute "on the road" nen Blick drauf werfen lassen, sich Zeit nehmen und lassen usw hat noch niemandem geschadet. Für den Anfang muss man ja nicht die 800€ Lenkerkombi kaufen oder ne 300€ Setback Stütze und den 400€ 3D Sattel. Kauft man halt nen 30€ AluVorbau und wenn man sich sicher ist, kann man immer noch investieren wenn man mag. Dauert vielleicht ein bisschen, man lernt aber viel, gewinnt Körpergefühl und versteht idealerweise die Zusammenhänge dann auch selbst. "Bikefitter - passt schon ist" kann man natürlich versuchen, aber nachdem Sitzposition eh ein veränderliches "Ding" ist und sich bei so wenigen Lebenskilometern ständig entwickelt, müsste man da sehr häufig aufschlagen und einen sehr guten Austausch mit dem Fitter haben, wofür man auch einen gemeinsamen Draht braucht um zu verstehen was der jeweils andere braucht und will. Das ist wie die Nadel im Heuhaufen zu finden.
 
Probieren, die Auswirkungen beobachten
Und genau das mache ich jetzt. Seitdem ich mich traue selbst an Sattel und Vorbau rumzuschrauben (Freundin hilft noch😅) mache ich es nun größtenteils nach Gefühl. Das gestern war schon mal ein positives Erlebnis, dass eine selbst durchgeführte Veränderung (wie hier vorgeschlagen die 5mm nach vorne) echt direkt geholfen hat.
 
Und genau das mache ich jetzt. Seitdem ich mich traue selbst an Sattel und Vorbau rumzuschrauben (Freundin hilft noch😅) mache ich es nun größtenteils nach Gefühl. Das gestern war schon mal ein positives Erlebnis, dass eine selbst durchgeführte Veränderung (wie hier vorgeschlagen die 5mm nach vorne) echt direkt geholfen hat.
Ich finde das absolut OK wie du das machst. So Gedanken die einem da durch den Kopf gehen zu teilen, zu diskutieren, zu probieren, zu verwerfen... alles Teil eines für mich völlig normalen Prozesses. Man muss halt wissen, dass das für Außenstehende manchmal nicht so einfach ist jedem Gedanken und jedem Gefühl folgen zu können. Wenn Du das konsequent machst, bekommt das Thema noch mindestens 3mal so viele Seiten. Ein Ende in diesem Prozess hab zumindest ich bis heute dabei nicht gefunden. Und je mehr Erfahrung man selbst sammelt, desto mehr Optionen gibt es. :-O Vielleicht steigt aber die Trefferwahrscheinlichkeit mit der Zeit.
 
Ich finde das absolut OK wie du das machst. So Gedanken die einem da durch den Kopf gehen zu teilen, zu diskutieren, zu probieren, zu verwerfen... alles Teil eines für mich völlig normalen Prozesses. Man muss halt wissen, dass das für Außenstehende manchmal nicht so einfach ist jedem Gedanken und jedem Gefühl folgen zu können. Wenn Du das konsequent machst, bekommt das Thema noch mindestens 3mal so viele Seiten. Ein Ende in diesem Prozess hab zumindest ich bis heute dabei nicht gefunden. Und je mehr Erfahrung man selbst sammelt, desto mehr Optionen gibt es. :-O Vielleicht steigt aber die Trefferwahrscheinlichkeit mit der Zeit.
Ich denke, ich mache das hier jetzt auch zu.
Wie du sagst - die Leute sehen ja nur eine Sache in dem Moment, nicht das was einem die ganze Zeit im Kopf rumschwirrt, was man für DIE Lösung sieht, dann wieder verwirft, dann DER EINE NEUE Gedanke etc.
Das kann schon sehr merkwürdig rüberkommen. War nicht meine Absicht.
 
Ich denke, ich mache das hier jetzt auch zu.
Wie du sagst - die Leute sehen ja nur eine Sache in dem Moment, nicht das was einem die ganze Zeit im Kopf rumschwirrt, was man für DIE Lösung sieht, dann wieder verwirft, dann DER EINE NEUE Gedanke etc.
Das kann schon sehr merkwürdig rüberkommen. War nicht meine Absicht.
Warum willst Du das zu machen? Immerhin hat es dich zB darauf gebracht, nicht gleich nen Maßrahmen zu kaufen sondern ein paar Dinge zu probieren. Und wie es scheint, scheinen sich die Erkenntnisse aus den Diskussionen ja durchaus zu ergeben. Lass Dich halt von gelegentlichen Irritationen nicht abhalten.
 
Würde man meinen. Erfahrungsgemäß ist die Suche nach einem guten Fitter aber ähnlich schwierig wie nach einem richtigen Rad. Da kannst Du auch 10 Leute zu ein und dem selben Fitter fragen und 11 Antworten bekommen. Zu den technischen Gimicks kann ich aus eigener Erfahrung beisteuern, dass ich mal nen Fitting gemacht hab, all inclusiv. Satteldruckmessung, Sohlendruckmessung, Videoanalyse, Ausbildungszertifikat von bester Stelle... Ergebnis nach wochenlanger "ich muss mich daran nur gewöhnen" war das ganze als komplett untauglich zu verwerfen. Knieschmerzen, Rückenschmerzen, Leistungsverlust. Also ja, kann gut sein, muss es aber nicht.

Probieren, die Auswirkungen beobachten, erfahrene Leute "on the road" nen Blick drauf werfen lassen, sich Zeit nehmen und lassen usw hat noch niemandem geschadet. Für den Anfang muss man ja nicht die 800€ Lenkerkombi kaufen oder ne 300€ Setback Stütze und den 400€ 3D Sattel. Kauft man halt nen 30€ AluVorbau und wenn man sich sicher ist, kann man immer noch investieren wenn man mag. Dauert vielleicht ein bisschen, man lernt aber viel, gewinnt Körpergefühl und versteht idealerweise die Zusammenhänge dann auch selbst. "Bikefitter - passt schon ist" kann man natürlich versuchen, aber nachdem Sitzposition eh ein veränderliches "Ding" ist und sich bei so wenigen Lebenskilometern ständig entwickelt, müsste man da sehr häufig aufschlagen und einen sehr guten Austausch mit dem Fitter haben, wofür man auch einen gemeinsamen Draht braucht um zu verstehen was der jeweils andere braucht und will. Das ist wie die Nadel im Heuhaufen zu finden.
ich habe damit ausschließlich positive Erfahrungen gemacht mit dem Fitter vor Ort, auch im Bekanntenkreis höre ich das gleiche. Jeder wie er mag, ich hätte keine Lust ellenlange Diskussionen zu führen mit Menschen, die mich und meinen Körper nicht kennen. Und am Ende des Tages dann 10 Lenker und Vorbauten im Keller liegen zu haben und dafür Zeit und Geld zu investieren. Sicher ist Bike Fitting auch nicht in Stein gemeißelt, aber bei grundliegenden Fragen wie hier, wo es erstmal um die passende Rahmengröße geht, sicher hilfreich. Auch können hier verschiedene Sättel und Breiten probiert werden (was ja auch im Sinne von Nachhaltigkeit ist anstatt ständig bestellen und wieder retour).
 
ich habe damit ausschließlich positive Erfahrungen gemacht mit dem Fitter vor Ort, auch im Bekanntenkreis höre ich das gleiche.
Umso weniger Erfahrung man hat und umso schlechter die ursprüngliche Position, umso höher die Wahrscheinlichkeit dass ein Fitter schnell optimieren kann.

Im Fall der TE bin ich zwiegespalten, zum einen war sie schon bei einem Fitter und das Risiko besteht, dass ein weiteres Fitter noch mehr Chaos reinbringt, zum anderen gibt es schon paar offensichtliche Themen (Kurbellänge vs. Setback oder Sitzlänge) die sich jemand mit Erfahrung mal angucken könnte.
 
ich hätte keine Lust ellenlange Diskussionen zu führen mit Menschen, die mich und meinen Körper nicht kennen.
Andererseits kann manchmal der Weg das Ziel sein. Ich könnte reihenweise Beispiele bringen von Leuten und Themen wo es hieß: "was diskutierst Du sowas in einem Forum, geh einfach zu nem Profi?" wo am Ende Sachen rauskamen, wo 99% aller "Profiergebnisse" übertroffen wurden oder sogar am Ende "Profis" bei den entsprechenden Leuten um Austausch baten. Meistens waren das Dinge die Zeit in Anspruch genommen haben, die aber bei denen die es betraf zu nachhaltigem Erkenntnisgewinn führten. Ich habe auch reihenweise Dinge von "Profis" gesehen, die kompletter Unfug waren. Sowohl zu Themen wie Training oder Leistungsdiagnostik, wie auch zum Thema Fitting.

Meiner Meinung nach haben beide Wege absolut ihre Daseinsberechtigung.
 
Umso weniger Erfahrung man hat und umso schlechter die ursprüngliche Position, umso höher die Wahrscheinlichkeit dass ein Fitter schnell optimieren kann.

Im Fall der TE bin ich zwiegespalten, zum einen war sie schon bei einem Fitter und das Risiko besteht, dass ein weiteres Fitter noch mehr Chaos reinbringt, zum anderen gibt es schon paar offensichtliche Themen (Kurbellänge vs. Setback oder Sitzlänge) die sich jemand mit Erfahrung mal angucken könnte.
Auf jeden Fall haben mir diese 2cm nach hinten das Fahrgefühl zerschossen. Darauf wurde ich hier ja zum Glück aufmerksam gemacht. Ich dachte das muss so, weil Knielot. Aber mich haben ja jetzt schon 5mm wieder eher in Richtung Fahrgefühl von vorher gebracht. Der neue Sattel ist morgen da. Mal schauen wie es dann wird. Denke, der Weg ist richtig(er).

Aber das Canyon Fahrgefühl werde ich wahrscheinlich nicht einstellen können, da sitzt man kompakter. Schade, weil die Lenkerruhe wirklich angenehmer war.
 
Da bist du meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg, für deine Größe empfinde ich 3cm Sattelspitze hinter Tretlager auch echt viel. Wenn du da bisschen dranbleibst Richtung 0 zu kommen und zusätzlich bisschen schaust woran es liegt dass du mit größerer Sitzlänge (noch) nicht klarkommst hast du jede Menge Potential für mehr Reach/Vorbau und damit auch das Fahrgefühl was du erreichen willst.
 
Da bist du meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg, für deine Größe empfinde ich 3cm Sattelspitze hinter Tretlager auch echt viel. Wenn du da bisschen dranbleibst Richtung 0 zu kommen und zusätzlich bisschen schaust woran es liegt dass du mit größerer Sitzlänge (noch) nicht klarkommst hast du jede Menge Potential für mehr Reach/Vorbau und damit auch das Fahrgefühl was du erreichen willst.
Danke für den Kommentar!! Ich habe bisher nicht ganz so viel zu dem Thema "wie weit hinter dem Tretlager als kleine Person" gefunden. Ich hätte aber nie gedacht, dass das so ultra viel ausmacht fürs Fahrgefühl. Vorbautausch war ja immer nur für den Rücken (persönliche Empfindung) und hat sonst nichts geändert.
 
Das ist jetzt rauszufinden, vermute mal im Bereich 0-2cm (was natürlich noch ein riesiger Unterschied ist), wichtig dabei dass du dich daran gewöhnst immer möglichst wenig Änderungen zu machen (und dann auch möglichst kleinschrittig) und dann erst mal wieder 2-3 mal fahren.
 
Der neue Sattel ist morgen da. Mal schauen wie es dann wird. Denke, der Weg ist richtig(er).
Ich war sehr verwundert an deinem Rad noch den Liv Sattel zu sehen. Hätte gedacht, dass der längst raus geflogen ist. Bei meinem Giant war die Herrenversion des Sattels montiert, war das erst was runterkam. Mein Mann fand den auch schrecklich. Soll nicht heißen, dass die keinem passen, aber es gibt deutlich bessere auf den Markt. Bei deinen Bemühungen hätte ich echt gedacht, dass der Sattel schon längst weg ist. Richtiger Sattel macht wirklich viel aus.
Aber das Canyon Fahrgefühl werde ich wahrscheinlich nicht einstellen können, da sitzt man kompakter. Schade, weil die Lenkerruhe wirklich angenehmer war.
Das wäre ich mir nicht so sicher. Ich denke, bei dir und dem Rad geht noch einiges. Schon allein ordentlich sitzen macht so viel aus. Es geht dabei nicht nur um Komfort, die ganze Muskulatur lässt sich dann besser aktiveren. Würde mich nicht wundern, wenn nach Eingewöhnung bei dir dadurch schon mehr länge drin ist. Wenn du dann auch noch langsam mit der Zeit den Sattel weiter vornimmst, dann kann da schon sehr gut werden. Hast die denn die längeren Vorbauten noch? Solltest du auf jeden Fall für später aufheben.
 
Zurück