• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Maßrahmen - Checkliste/Tipps

Ich würde bei einer kürzeren Kurbel wahrscheinlich eher den Sattel etwas nach vorne verschieben, damit er durch die nötige Erhöhung und dadurch auch weiter nach hinten rutschen wieder da ist wo er vorher war. Nur eben etwas höher.
Er war bei der 160er schon am Anschlag vorne, eher schon drüber hinaus

Bild draußen - vorher. Bild innen jetzt
 

Anhänge

  • Screenshot_20250313-152711.png
    Screenshot_20250313-152711.png
    888,5 KB · Aufrufe: 31
  • Screenshot_20250313-152702.png
    Screenshot_20250313-152702.png
    1,1 MB · Aufrufe: 32

Anzeige

Re: Maßrahmen - Checkliste/Tipps
Wegen des Knielots - ja, ich weiß. Das ist ein heißes Thema.
Aber ich habe es ja gemerkt - nach dem Wechsel tat es vorne weh. Nach der Anpassung des Sattels war das gewohnte, angenehme Gefühl da🤷🏻‍♀️
Hast du versucht dir das weiter vorne sitzen zu "erarbeiten"?
Als ich mit dem Rennrad fahren anfing, hatte ich den Sattel auf Anschlag hinten + Stütze mit Versatz. Weiter vorn sitzen ging nicht, da ich dann zu viel Gewicht auf den Händen hatte. Mir fehlte es einfach an nötiger Haltemuskulatur. Habe dann mit der Zeit den Sattel immer weiter vor genommen, immer in kleinen Schritten, so dass der Körper sich langsam anpassen konnte. Zum Schluss kam eine Stütze ohne Versatz und ein längerer Vorbau.

Das dein Knie größere Veränderungen sofort übel nimmt ist das eine, aber wie würde es reagieren, wenn du es sachte über Monate an eine neue Sitzposition heranführen würdest? Manches braucht einfach seine Zeit und Anpassung.
 
Hast du versucht dir das weiter vorne sitzen zu "erarbeiten"?
Als ich mit dem Rennrad fahren anfing, hatte ich den Sattel auf Anschlag hinten + Stütze mit Versatz. Weiter vorn sitzen ging nicht, da ich dann zu viel Gewicht auf den Händen hatte. Mir fehlte es einfach an nötiger Haltemuskulatur. Habe dann mit der Zeit den Sattel immer weiter vor genommen, immer in kleinen Schritten, so dass der Körper sich langsam anpassen konnte. Zum Schluss kam eine Stütze ohne Versatz und ein längerer Vorbau.
Ah, interessant! Das habe ich so auch noch nicht gehört. Also von dieser "Taktik".
Das dein Knie größere Veränderungen sofort übel nimmt ist das eine, aber wie würde es reagieren, wenn du es sachte über Monate an eine neue Sitzposition heranführen würdest? Manches braucht einfach seine Zeit und Anpassung.
Ich hatte es nur Indoor probiert bisher, das Rad war vielleicht nicht perfekt gleich hoch vorne und hinten.
Deine Idee, den Sattel nicht direkt 2cm wieder nach vorne zu stellen, könnte evtl. helfen.
Könnte es ja wieder mit einem cm versuchen und dann auch direkt draußen fahren (und natürlich noch die Sattelhöhe anpassen). Aber es hat sich auch mit einem cm extrem gewöhnungsbedürftig angefühlt. Da weiß man echt nicht, ob es so richtig ist😅
 
Aber klar, mit Sonderwehwehchen braucht man vielleicht die neueste Technik, wer weiß.
..die Glaskugel für Bikefitter wurde glaube ich noch nicht erfunden.;)
Verkürzung der Kurbel um 10 mm und Verschiebung des Sattels um 20 mm klingt für mich auch nicht schlüssig..
Bei Wehwehchen würde ich selbst mehr ausprobieren, Sattel wieder schrittweise (zB. je 5 mm) nach vorne verschieben solange das Knie mitspielt und dann wieder einen längeren Vorbau montieren. Ich würde dem Körper auf jeden Fall längere Zeit zur Umgewöhnung geben (ein paar hundert km). Wenn sich das Leihrad 40 km gut angefühlt hat, und am nächsten Tag Schmerzen gekommen sind, hätte ich schon noch Hoffnung, dass sich das Knie wieder erholen und adaptieren kann, wenn es die Möglichkeit bekommt.
Könnte es ja wieder mit einem cm versuchen und dann auch direkt draußen fahren
draußen fahren, halte ich für besser als nur auf der Rolle, weil man nicht so statisch am Rad sitzt.
 
Definitiv draußen fahren, Fitting auf der Rolle hat mit draußen fast nix zu tun...
Und lieber zu Anfang oft kurz (so 3/4h, auch wenn es lästig ist, sich dafür überhaupt umzuziehen) als 1x lang, wo das Knie direkt wieder weh tut.
 
..die Glaskugel für Bikefitter wurde glaube ich noch nicht erfunden.;)
Verkürzung der Kurbel um 10 mm und Verschiebung des Sattels um 20 mm klingt für mich auch nicht schlüssig..
Bei Wehwehchen würde ich selbst mehr ausprobieren, Sattel wieder schrittweise (zB. je 5 mm) nach vorne verschieben solange das Knie mitspielt und dann wieder einen längeren Vorbau montieren. Ich würde dem Körper auf jeden Fall längere Zeit zur Umgewöhnung geben (ein paar hundert km). Wenn sich das Leihrad 40 km gut angefühlt hat, und am nächsten Tag Schmerzen gekommen sind, hätte ich schon noch Hoffnung, dass sich das Knie wieder erholen und adaptieren kann, wenn es die Möglichkeit bekommt
Mein Kniearzt (hat es 2x operiert) hat zumindest gesagt ich kann auch durchs Fahren (auch wenn es danach wehtut) nichts kaputt machen 💪🏻
Wollte (hoffentlich) nur zu schnell zu viel.
draußen fahren, halte ich für besser als nur auf der Rolle, weil man nicht so statisch am Rad sitzt.
Sowieso..
 
CANNONDALE SYNAPSE ULTEGRA carbon 44cm

Das bin ich heute auf Mallorca gefahren. Mit diesem Vorbau. Vielleicht wäre 1cm weniger angenehmer gewesen, aber das ging voll klar. Keine Nacken/Schulterprobleme nach fast 45km.

Was die Lenkung betrifft: Die Vorbaulänge macht wirklich was aus. Dachte, ich bin technisch schlecht, aber ich konnte das Rad so viel besser drehen/wenden🥹.

Am liebsten hätte ich denen das abgekauft😂 gibt's leider nirgends mehr zu kaufen. Bin mit den 28mm Reifen gefühlt geflogen. Und Ultegra ist dann doch nochmal ein anderes Niveau. Das Schalten hat echt Spaß gemacht.

Falls hier also irgendwer einen 44er Rahmen mit diesen Daten irgendwann gebraucht iwo findet - lasst es mich wissen😁
In Delmenhorst gibt es einen. Nur Abholung, aber vielleicht lässt die Verkäuferin mit sich reden.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ennrad-frauen-weiss-sport/3024999258-230-2469
 
In Delmenhorst gibt es einen. Nur Abholung, aber vielleicht lässt die Verkäuferin mit sich reden.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ennrad-frauen-weiss-sport/3024999258-230-2469
Hatte ich schon gesehen. Aber die Fotos sind dürftig + Felgenbremsen, also wird 28mm Bereifung knapp. Und quasi keine Infos zum Bike. Also zur Schaltung und allem. Den Zustand könnte ich vor Ort auch nicht abschätzen.

Habe mir aber nun eine Suche zu der Rahmenhöhe eingestellt 😅
 
Schon klar, wäre aber trotzdem interessant, das in Zahlen zu wissen, dann könnte sie immer hin vergleichen ob mit der richtigen Sattelstellung bei ihrem Rad noch Luft nach vorne ist.

Vorbaulänge macht, wie ich finde, schon einiges aus. Nach meinem Wissen, ist der Körperschwerpunkt bei uns Frauen auf dem Rad weiter hinten (und oben). Ich zu mindest habe doch Probleme Gewicht aufs Vorderrad zu bekommen, wenn ich zu weit hinten sitze bzw. das Rad ein langes Oberrohr und einen kurzen Vorbau hat. Schmaler Lenker verschärfen das Problem dann auch noch. Diese Räder sind mir dann zu nervös. Ich dachte daher auch Jahrzehnte lang, ich sein eine totale 0 auf dem Rad und völlig unfähig ordentlich zu lenken.
Etwas kürzeres Oberrohr, dafür langer Vorbau lässt sich deutlich angenehmer lenken, da die Gewichtsverteilung für mich einfach besser ist und das Rad nicht mehr so nervös.
Ja schon. Aber die starke Steigung nimmt die Länge wieder raus vom Vorbau, nimmt das Gewicht vom Vorderrad weg und macht damit das Gegenteil von dem was du als angenehm beschreibst.
 
Sie kann den längeren Vorbau dort ja nur fahren weil der Sattel nach vorne geschoben wurde wegen der längeren Kurbel. Schiebt sie den wieder zurück mit der kürzeren Kurbel (was ihrem Knie offenbar besser bekommt) wird es nach vorne halt wieder länger. Wenn man nicht so groß ist, kann ein ganzer cm da schon viel sein.
Ja natürlich.

Das bedeutet aber: wenn das Synapse geht bei identischer Kurbel (was es ja nicht hatte), geht das Liv genauso gut. Wenn das Synapse nicht geht, geht das Liv auch nicht.
Wo ist der Sinn sich das gleiche Problem einfach noch ein zweites Mal in einer andren Farbe hinzustellen? 🤔 Kann man schon machen, wird doch aber nichts am Ergebnis ändern.
 
Warum bist du kein Fan? Wenn ich fragen darf.

Canyon

Fand das hier krass.
Das hat mehrere Gründe, die mit der Abwicklung zu tun hatten. Als Verkäufer war z.B. das Verpackungsmaterial ein Witz (die Luftpolsterfolie reichte nicht mal für die Gabel), ein Versandetikett konnte ich erst ausdrucken, nachdem der Rahmen schon von der Spedition abgeholt wurde.
Als Käufer finde ich den Aufbau der Seite etwas unübersichtlich. Ansstatt auf einer Seite den Rahmen/das Rad zu zeigen und zu beschreiben gibt es zwei Seiten u.a. hieß es glaube ich "Besonderheiten". Also genau schauen und lesen.
Du kannst mal gucken, es gibt hier im Forum zwei Threads zu Buycycle und da scheint es, dass der Service auch stark nachgelassen hat. Bei Problemen wird erst mal auf Stur gestellt.
Insgesamt habe ich den Eindruck von einem Münchener Yuppie Start up.
Aber, wie schon geschrieben, am Ende hat dann alles bei Kauf und Verkauf gepasst.
 
Ja natürlich.

Das bedeutet aber: wenn das Synapse geht bei identischer Kurbel (was es ja nicht hatte), geht das Liv genauso gut. Wenn das Synapse nicht geht, geht das Liv auch nicht.
Wo ist der Sinn sich das gleiche Problem einfach noch ein zweites Mal in einer andren Farbe hinzustellen? 🤔 Kann man schon machen, wird doch aber nichts am Ergebnis ändern.
Absolut.

Manchmal steckt man aber nicht drin und die Summe kleiner Unterschiede macht dann, dass es anders fährt. Jetzt sind wir ja wieder am Anfang. Erfahrung sammeln, probieren, ausprobieren, beobachten und dann ganz gezielt zuschlagen.

Jetzt kommt ja erstmal der andere Lenker und so. Wird wieder neue Erkenntnisse geben.
 
Ja natürlich.

Das bedeutet aber: wenn das Synapse geht bei identischer Kurbel (was es ja nicht hatte), geht das Liv genauso gut. Wenn das Synapse nicht geht, geht das Liv auch nicht.
Wo ist der Sinn sich das gleiche Problem einfach noch ein zweites Mal in einer andren Farbe hinzustellen? 🤔 Kann man schon machen, wird doch aber nichts am Ergebnis ändern
Du, ich weiß es doch auch nicht. Sitzwinkel und Lenkwinkel sind leicht anders. Vielleicht spielt das ne Rolle.
Und 1,5cm längere Kurbel, das kann durch durch stärkere Beugung wohl den Meniskus reizen (klingt logisch). Das habe ich beim Liv seit der 150er überhaupt nicht mehr. Und da fahre ich eine Sattelhöhe von 62,5cm. Gestern 60,3cm.

Am Samstag kann ich das Canyon endurace 6 in 3xs mal probefahren. Eine Bekannte, die genau meine Schrittlänge und Größe hat, hatte ich das empfohlen. Sie kann sogar den 70er Vorbau fahren (reach ist hier 350 statt 362 wie beim Liv, Sitzwinkel 73,5 statt 75). Entweder ihre Arme/Oberkörper sind etwas länger oder es liegt an den leicht unterschiedlichen Werten 🤷🏻‍♀️
 
Rechne es dir doch mal aus... und wenn du das nicht selbst willst oder kannst... bikestats ist dein freund.
Die Unterschiede sind minimal. Wenn du wirklich glaubst die 3mm machen es oder die 0,x Grad im Sitzwinkel wirst du nicht weiter kommen. Ja, das schiebt die mögliche Einstellung des Sattels etwas. Aber du bist ja mit dem Wunsch nach hinten zu sitzen überhaupt nicht am Limit.

🤷🏻‍♀️ Auf der einen Seite wirfst du mit mm um dich, aber mal richtig wirklich verglichen hast du nicht.
Wenn man ganz neutral auf den Rahmen schaut, wird das liv tendenziell eher ruhiger lenken, da flacherer Lenkwinkel und länger im Radstand. Wenn du die Synapse genauso umbauen würdest, wäre es eher vermutlich hektischer, da Lenkwinkel steiler und auch noch im Hinterbau kürzer. Ich geh mal von ähnlichem Gabeloffset aus.

Es macht keinen Sinn das Cannondale mit der deutlich längeren Kurbel zu kaufen wenn du die nicht so fahren willst. Dann bau die lieber wieder an dein Liv. Aber das will dein Knie ja nicht. Klassische Zwickmühle. Lässt sich aber mit noch mehr Geld halt nicht lösen.
 
Seit dem "Mallorca-Bericht" und bis dahin ~ 200 Beiträgen sind dann jetzt - in 24 Stunden - weitere knapp 40 hinzugekommen; der praktische Erkenntnisgewinn tendiert weiter gegen null.
Egal, was angeraten/empfohlen/nahegelegt wird: Nee, geht nicht, weil.... oder ja, aber....
Mir ist ein komplettes Rätsel, auf welcher Basis dir hier wirklich kompetente Foristi Tipps geben.
Du bist noch keine 5.000 km gefahren und glaubst, schon jetzt ein "perfektes" Rad finden bzw. einen Fehlkauf vermeiden zu können.
Das ist lächerlich!
Hier finden sich mehr als genug Leute, die in einem Vierteljahr - und das seit Jahren - mehr gefahren sind und trotzdem immer wieder mit Gymnastik, Krafttraining und längeren Ausfahrten mit wechselnden Tempi ihre Position optimieren und auch - nach der Winterpause - wieder finden müssen.
Aber erstmal etwas länger zu fahren, längere Ausfahrten zu absolvieren und dem Körper eine Anpassung zu ermöglichen ist keine Option, ich weiss.....
 
Zurück