Hab's nicht mit dem Radfahren in Verbindung gebracht. Ist schon länger (auch ohne Radfahren. Mehr, wenn ich keinen Sport mache).
Ich sag ja nicht, dass es am Radfahren liegt, hat aber mit Sicherheit einen Einfluss auf das Radfahren und noch mehr, wenn du dann auch noch instabil sitzt bzw. die schlechte Sitzposition verschärft dann wohl möglich noch die Probleme an der Hüfte.
Ja, ist echt nervig in meinem Alter. Im Alltag geht ja alles klar. Habe mich dran gewöhnt. Mir haben nun auch Physios gesagt, dass durch den frühen Kreuzbandriss und Innenmeniskus-Anriss mit 13 Jahren die ganze Statik des Körpers (auch mit der Kreuzbandplastik) dennoch nicht optimal ist. Jahrelang und stellenweise ist meine linke Seite Hüfte abwärts nicht so trainiert wie rechts. Ich versuchs und versuchs, aber es ist immer weniger Muskulatur als rechts.
Ich habe einen ähnlichen Problemfall an meiner Seite. Er hat auch sein Kreuzbänder und Menisken in jungen Jahren beim Fußball geschrottet. Schonhaltungen aufbrechen ist nicht einfach, bedarf viel Zeit und eine riesen Portion Sturheit. Krafttraining ist zwar wichtig, aber kein Ersatz für gute Körperhaltung, insbesondere wenn man noch Ausdauersport betreibt.
Du hast schon recht. Sitze ich weiter vorne ist die Hüfte stabiler, sitze ich weiter hinten ist es fürs Knie besser. Man muss einen Mittelweg finden.
Meinem Mann sitzt auch einseitig instabil auf dem Rad. Wenn ich hinter ihm fahre, werde ich seekrank

Er sitzt einfach zu hoch. Mit der gesunden Seite rutscht er beim treten hoch und runter und bringt dort die Kraft aufs Pedal. Auf der Seite mit dem kaputten Knie sitzt er oben gut, aber schont das Bein unten, bringt also kaum Kraft aufs Pedal. Wenn ich ihm heimlich den
Sattel * etwas runter stelle, merkt er es sofort, da das kaputte Bein dann mitarbeitet, und macht es wieder höher.
Sattel * auf passende Höhe will er partout nicht. Nur ist er eben auch kein Radfahrer, fährt nur im Sommer gelegentlich mal mit mir eine Tour, d.h. eben dann auch in meinem lahmen Tempo, was für ihn fahren ohne Schwitzen bedeutet. Bei ihm ist es eindeutig eine Schonhaltung wegen dem Knie. Ich sag da nicht viel zu, weil sein Sport laufen ist. Wenn er sich auf den paar Touren auf dem Rad schont, ist es nicht tragisch. Wichtig ist mir mehr dass er ordentlich läuft und da Schonhaltungen vermeidet. Wir haben es inzwischen hinbekommen, dass die Muskulatur links und recht angeglichener ist. Auch seine doofe Angewohnheit immer mit Bandage zu lauf konnte ich ihm abgewöhnen. Seit dem läuft er quasi beschwerdefrei, früher mit der Bandage ständig das Knie gekühlt und mit irgendwelchen Salben behandelt. War aber sehr viel Arbeit bis dahin, zwischen durch hatte er das Laufen schon fast aufgegeben. Kann jetzt mit 58 aber auch wieder den Marathon in um die 3:10h laufen trotz Arthrose 4. Grades im Knie
Bei dir ist es aber eine andere Geschichte, weil du auf dem Rad trainieren willst und noch kein alter Sack bist. Wenn du aber so drauf sitzt, dass du das kaputte Bein schonst und auf der "gesunden" Seite die Hüfte überlastest, dann ist es murks und verschlimmer auf Dauer deine Dysbalancen. Das heißt nicht, dass du mit schmerzen im Knie fahren sollst, jedoch kann man das meist auch mit Intensität und Dauer steuern. Versuch es mal mit der stabilen Sitzposition, jedoch kürzer Ausfahrten, kleinere Gänge ( und höhere Trittfrequenz), flaches Terrain. Wenn du da ein Maß findest, das passt und wenn es nur eine halbe Stunde locker kurbeln ist, dann ist es schon mal ein Anfang. Und dann mit gesundem Training langsam Dauer und Intensität erhöhen.
Wenn du hinten stabil sitzt, dann kannst du nach vorn auch ganz anders gestalten. Würde mich nicht wundern, wenn du dann auch mehr Reach möglich wäre.
Definitiv! Sechs Termine sind ein Witz. War vor einigen Wochen eh bei einem wegen der Hüfte und der hat mir gute Übungen gegeben. Mache ich nun regelmäßig. Weiß jetzt zumindest, dass Gegenreiz durch eine Kraftübung besser ist als bloßes Mobilisieren und Dehnen. Habe da phasenweise auch nichts und dann kommt's wieder.
Schau mal ob deine Krankenkasse Kosten für Präventionskurse unternimmt. Mit Yoga z.B kann man gut seine Wahrnehmung für ordentliche Körperhaltung schulen und natürlich auch gegen schlechte arbeiten. Aber auch hier ist ein sehr guter Yogalehrer immens wichtig, gerade auch wegen deinem Knie. Da gibt es leider viel zu viele schlechte.