• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Verschenke] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Verschenke] Alte Räder/Rahmen/Teile
Mit soetwas 65km/h? Ui, da hab ich Respekt. Ist das noch beherrschbar? Dann doch lieber 100 mit einem alten Stahlrahmen.
wir sind im Jahr drauf nochmal gefahren diesmal von der Kärntner Seite Heiligenblut rauf und runter auf die Salzburger. Erst heiss und trocken aber oben hats angefangen zu regnen und bis runter. Der Kumpel mit seinem alten 90er MTB und Cantilevers war zweimal kurz vorm Aufgeben weil die Bremskraft so nachliess. Kalte Finger kriegt man schnell im Hochgebirge bei Regen da hilft auch die Regenjacke nichts . Meine XT Bremse, die m. W. nie einen Vergleichstest gewonnen hat, hat mich sicher runtergebracht. Bisschen gestunken haben die Beläge. Maximum Speed war hier 59,5 kmh.
 
Ich habe einen Radsportkollegen, den hat es bei 50 km/h die Carbon-Gabel zerlegt...mehrfach überschlagen...bewusstlos...9 Monate krank mit vielen OPs.
Jetzt fährt er wieder.
Freut mich für Ihn dass er es doch so gut überstanden hat. Wenn man erst mal nachdenkt was alles passieren könnte dann traut man sich fast nicht mehr aufs Rad.
 
Freut mich für Ihn dass er es doch so gut überstanden hat. Wenn man erst mal nachdenkt was alles passieren könnte dann traut man sich fast nicht mehr aufs Rad.
Der Sensemann fährt immer mit,hat mein Pilot beim Sidecar Race immer am Start gesagt
 
Gegen Porto abzugeben:
Sunrace 9-fach Kassette 12-13-14-15-16-17-19-21-23 für Shimano Freilaufkörper. Ist noch gut in Schuss, mir ist die Kassette aber zu sportlich abgestuft.
verschenkt
 

Anhänge

  • PXL_20240906_151156312.jpg
    PXL_20240906_151156312.jpg
    756,7 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
wir sind im Jahr drauf nochmal gefahren diesmal von der Kärntner Seite Heiligenblut rauf und runter auf die Salzburger. Erst heiss und trocken aber oben hats angefangen zu regnen und bis runter. Der Kumpel mit seinem alten 90er MTB und Cantilevers war zweimal kurz vorm Aufgeben weil die Bremskraft so nachliess. Kalte Finger kriegt man schnell im Hochgebirge bei Regen da hilft auch die Regenjacke nichts . Meine XT Bremse, die m. W. nie einen Vergleichstest gewonnen hat, hat mich sicher runtergebracht. Bisschen gestunken haben die Beläge. Maximum Speed war hier 59,5 kmh.
Die Kombination aus Hochgebirge, Regen und Felgenbremsen ist immer schlecht. Aber auch Scheibenbremsen haben bei Nässe erhöhten Verschleiß.
 
Ich bin in den Neunzigern mal die Sellarunde mit dem MTB, aber auf der Straße, gefahren. An manchen Kehren hab ich dann über's Gelände abgekürzt, weil die vielen Busse genervt hatten. Es war trocken und von der Vmax hab ich leider keine Aufzeichnungen. Am nächsten Tag bin ich nochmal von Wolkeinstein das Grödnerjoch hoch. Da hat es dann leicht geschneit. Abgefahren bin ich dann über die Skipiste, die zumindest oben, noch weiß war. Unten war das dann eine heftige Schlammschlacht. Bremsen waren XT-VBrakes, die keine Probleme machten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem man mich im Campagnolo Ersatzteilthread aufgeklärt, dass das die Rest eines Nuovo Valentino Umwerfers sind und der Wert Richtung 0€ tendiert, verschenke ich die Teile gegen Übernahme des Porto.
(An die Augsburger/Umgebung): Ich bin nächste Woche auf der Bahn dabei und könnte ihn mitbringen)
 

Anhänge

  • P9209648.jpg
    P9209648.jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 48
  • P9209650.jpg
    P9209650.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 48
  • P9209651.jpg
    P9209651.jpg
    156,3 KB · Aufrufe: 48
Also wenn ich dann noch lebe und aufs Rad steigen kann, dann werde ich das mit Sicherheit machen. 😄
Ist doch fun pur.
Rauffahren ist da schon was anderes. Das ist leider jetzt schon vorbei.
Mit einem extra leichtem ersten Gang (wie z.B früher an meinem "Gravel bike" mit 20/34) geht schon so einiges mehr als mit rennradtypischen Gängen ... wenn der eigene Stolz mitspielt. ;)
 
Mit einem extra leichtem ersten Gang (wie z.B früher an meinem "Gravel bike" mit 20/34) geht schon so einiges mehr als mit rennradtypischen Gängen ... wenn der eigene Stolz mitspielt. ;)
Ich fahre mit 36x25 so 6-12km/h. Wie "schnell" fährt man mit 20x36? :eek:
 
Ich fahre mit 36x25 so 6-12km/h. Wie "schnell" fährt man mit 20x36? :eek:
Hier ein Beispiel, welches zeigt, dass man dabei nicht ins Leere tritt. Mit einem Rennrad wäre man minimal schneller (etwas weniger Gewicht und Rollwiderstand) und hätte auch wegen etwas kleineren Laufradumfangs eine etwas höhere TF:
1727209264442.png
 
Hier ein Beispiel, welches zeigt, dass man dabei nicht ins Leere tritt. Mit einem Rennrad wäre man minimal schneller (etwas weniger Gewicht und Rollwiderstand) und hätte auch wegen etwas kleineren Laufradumfangs eine etwas höhere TF:
Anhang anzeigen 1501045
Man könnte aber auch genauso schnell mit einer Übersetzung von 42/28 bei nur 26,3 U/min den Berg hinauf fahren und spart so rund 38 U/min. 🤔
 
Ich fahre mit 36x25 so 6-12km/h. Wie "schnell" fährt man mit 20x36? :eek:
Übrigens, 36/25 bei 6 km/h sind ca. 33 1/min TF. Das ist für mich Krampf.
Im (lockeren) Wiegetritt (für die Abwechslung zum Sitzen) fahre ich gerne 55-60 1/min und sonst am Berg am liebsten min. 70 1/min, besser 80 1/min.

Bislang hat mir keiner überzeugend erklären können, warum das allgemeine "Dogma" von nicht zu niedrigen TF (ab 80 1/min aufwärts) bei sportlichem Radfahren am Berg nicht mehr gelten soll. ;)
 
Übrigens, 36/25 bei 6 km/h sind ca. 33 1/min TF. Das ist für mich Krampf.
Im (lockeren) Wiegetritt (für die Abwechslung zum Sitzen) fahre ich gerne 55-60 1/min und sonst am Berg am liebsten min. 70 1/min, besser 80 1/min.

Bislang hat mir keiner überzeugend erklären können, warum das allgemeine "Dogma" von nicht zu niedrigen TF (ab 80 1/min aufwärts) bei sportlichem Radfahren am Berg nicht mehr gelten soll. ;)
Also ich zumindest bei K3 Einheiten kette ich eine Übersetzung, mit der ich 40-45 U/ min geradeso über den gesamten Anstieg ohne nochmal schalten zu müssen halten kann. Sonst bringt das nix.
Im allgemeinen schaue ich, das ich bei ca. 60 Umdrehungen eins runterschalte, sofern noch kleinere Gänge vorhanden und wenn nicht, dann...
Ächz! Schnauff!
 
Zurück