• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2024

Mir fällt auf, dass bisher alle hinter den Plan-/Wunschzeiten zurückgeblieben sind. Woran lag das jeweils?

(Ich möchte ausdrücklich eure Leistung nicht schmälern; es interessiert mich einfach und vielleicht lassen sich daraus wertvolle Erkenntnisse ableiten.)
Man steckt sich schliesslich ambitionierte Ziele.... ;)
 
Mir fällt auf, dass bisher alle hinter den Plan-/Wunschzeiten zurückgeblieben sind. Woran lag das jeweils?

(Ich möchte ausdrücklich eure Leistung nicht schmälern; es interessiert mich einfach und vielleicht lassen sich daraus wertvolle Erkenntnisse ableiten.)
Ich hatte ja Krämpfe am Jaufen, konnte aber noch durch 15 Watt weniger Leistung kompensieren. Am Timmelsjoch dann nicht mehr.
Rückblickend glaube ich habe beim Aufschließen an eine Gruppe von Kemnaten / Innsbruck einfach zu viele Körner verschossen und bin annähernd an der Schwelle dafür gefahren. Evtl. war das der Grund für die Krämpfe. Lehrgeld für die erste Teilnahme würde ich sagen:)
 
Mir fällt auf, dass bisher alle hinter den Plan-/Wunschzeiten zurückgeblieben sind. Woran lag das jeweils?

(Ich möchte ausdrücklich eure Leistung nicht schmälern; es interessiert mich einfach und vielleicht lassen sich daraus wertvolle Erkenntnisse ableiten.)
Genau kann ich es nicht sagen, was mir durch den Kopf geht:
  • Nicht so trainiert, wie gewünscht (mir fehlen dieses Jahr v.a. konzentrierte Grundlage und längere Touren; also ich habe das schon gemacht, aber nicht so viel wie früher); mit zu vielen Lücken (fehlende Konsistenz)
  • die ganze Woche schlecht (und zu wenig) geschlafen; vor dem Ötzi gar nicht so richtig (bei 5 bisherigen Teilnahmen habe ich 4x gut, aber (zu) kurz vor dem Ötzi geschlafen und 1x gar nicht so richtig (genau bei dem bin ich auch hinten eingebrochen; kann was bedeuten, muss nicht))
  • die Erkältung (ich bin mir auch nicht sicher, dass die zu 100% raus war)
  • Freitagabend vor dem Ötzi vielleicht eine etwas zu harte Einheit gefahren
  • Gegenwind am Brenner (auch in der Abfahrt nach Sterzing?)
  • in den letzten Wochen an der Sitzposition rumgespielt (nein, ich sitze jetzt nicht besser :D)
  • neue Hose mit völlig anderem Polster (bin die erst wenige Male gefahren)
  • Ernährungsstrategie erst in den letzten grob 5 Wochen aufgestellt und "getestet" (aber maximal 3-4h; und ich glaube gar nicht mit der Ötzi-Intensität)
  • Ich nehme mir seit Jahren vor, Stabi-Übungen zu machen; habe ich bisher nicht gemacht 😅😂; bei langen Runden merkt man das irgendwann
  • vielleicht hätte ich am Kühtai, als ich gemerkt habe, dass die Beine nicht ganz so gut sind, 10-20W mehr rausnehmen sollen; andererseits hat es sich am Jaufen super angefühlt und kurz danach war trotzdem der Ofen aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute zum 20. Mal am Start und habe zum 20 Mal gefinished. Dieses Mal in 9:14. Paar Minuten schneller als letztes Jahr. An die Zeiten von vor 8-10 Jahren komme ich nicht mehr dran. Mein erster Ötzi war btw. 2000 und ich habe 10:15 gebraucht. Da war das ganze noch eine recht übersichtliche Veranstaltung mit so um die 1800 Teilnehmern. Der Hype, der seitdem um diese Veranstaltung entstanden ist, ist schon faszinierend.
Meine Frau ist zum 10 Mal gefahren und hat die AK 60plus gewonnen.
 
Das war glaube ich meine einzige Teilnahme ohne einen einzigen Regentropfen. Einfach nur Kaiserwetter.
Mir hat's wieder Spaß gemacht.
Was mir aufgefallen ist:
  • die Brunnen an Jaufen und Timmel waren nur sehr spärlich besucht
  • nur wenige Wanderer am Timmel
  • Am Brenner hatte ich noch nie so eine langsame Gruppe, es kamen aber auch keine schnelleren Fahrer vorbei

Hat jemand was von dem Massensturz nach dem Start mitbekommen? Das muss wohl hinter mir passiert sein.
 
Gefinished in 7.23h

Taktik: bis Innsbruck perfekt… nach dem Start 2x fast abgeräumt worden, also dachte ich mir: ihr könnt mich mal und bin einem Bekannten vorne raus und hatten mit wenig Einsatz schnell so 30-45s bis Ötz. War dann alleine so die ersten 15min des Anstieg.

Ansonsten PB en Masse auf Strava aber ab Innsbruck wurde aus den top20 leider immer mehr eine top150 Gruppe. Mit einem normalen Brenner wäre mein Ziel vermutlich erreicht worden. Timmelsjoch in 1.43 sogar schneller als geplant
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann kommt mal mein Rechtfertigugnsroman:

Gewünscht habe ich mir 8:59, gerechnet habe ich mit unter 8:50 und geworden sind es 9:40.
Vor 6 Wochen habe ich einen 20 Minuten Test gemacht und dabei kam ne FTP von 295 raus. Habe aber gleich festgestellt, dasss ich mich nicht an Kapis Empfehlungen halten kann, die 254 Watt am Kühtai war für mich viel zu schnell. Bin dann die letzten Wochen viel im Bereich 220-240W gefahren. Mein Plan war dann 240W am Kühtai, 230 am Jaufen und 220 am Timmelsjoch, bzw mehr falls möglich. Bin die gesamte Strecke in Teilen abgefahren, das Kühtai insgesamt 4 mal. Vor 2,5 Wochen bin ich eine 5000hm Tour gefahren (Kühtai Rodeo + Praxmar), der erste Anstieg mit 240 Watt, fast alle restlichen mit ~230. Das hat mich sehr optimistisch gestimmt. Zwar habe ich zwischen den Anstiegen gebummelt und es gab keine Strecke wie auf den Brenner, aber ich war überzeugt in der Rennsituation meine 240W, 230W und dann 220W+ treten zu können und somit mein Ziel leicht erreichen. Ich habe mir dann noch einen kleinen Infekt eingefangen, der die letzten längeren Fahrten verhindert hat, aber ich war rechtzeitig wieder fit.
Am Sonntag war ich dann ausgeschlafen und stand recht weit vorne. Meine angepeilten Watt hatte ich im Kopf, notiert habe ich mir meine Ernährungsstrategie und die Durchggangszeiten um 09:59 zu erreichen.
Bis zum Kühtai lief es fast perfekt. Die Pace war nicht ganz so stetig wie wenn ich alleine fahre, aber alles im Rahmen und ich war wie erhofft 4 Minuten vor der notierten Zeit für die 09:59.
Die Abfahrt runter lief im oberen Teil sehr gut, dann waren es aber ein dichtes Fahrerfeld. Es wurde ständig hin und her überholt (ich bin selber auch schuldig). Das hat das vorausschauende Fahren erschwert.
Dafür hatte ich dann unten raus direkt eine schnelle Truppe, perfekt. Bis mich nach Kematen jemand darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich hinten Luft verliere.
Seitdem ich tubeless fahre, habe ich bei normalen Fahrten für den Notfall einen Schlauch dabei, n Adapter für die Tankstellen, aber keine Pumpe. Ich denk mir, im schlimmsten Fall klingel ich am nächstbesten Haus, jeder Haushalt in Tirol hat eine Pumpe daheim. Seitdem ich tubeless fahre (1,5 Jahre), hatte ich aber noch keinen einzigen Platten. Also habe ich an meiner Strategie hier zum Training nichts geändert. Ich habs riskiert im Notfall jemanden nach ner Pumpe fragen zu müssen, aber ich habe das Risiko für verschwindend gering gehalten. Habe die Woche davor auch neue Mäntel aufgezogen. Im Nachhinein natürlich dumm von mir keine Pumpe mitzunehmen und den alten Schlauch nicht zu prüfen. Gerade in den Abfahrten mit den hohen Geschwindigkeiten und vielen Mitfahrern ist das RIsiko deutlich größer ein Schlagloch zu erwischen.
In meiner Gruppe und den folgenden hatte natürlich keiner Lust mit mir zu halten und seine Pumpe/Kartusche zu leihen. Ich habe dann am Steckenrand jemanden mit Kartusche gefunden. Die Felge hatte ne kleine Delle und der Mantel war darüber kaputt. Bei Auffüllen mit der Kartusche hat die Dichtmilch nicht sofort abgedichtet, also habe ich den Reifen ausgebaut um den Schlauch einzusetzen. Während dem ausbauen ist der Reifen scheinbar wieder dicht geworden. Da in der Kartusche wahrscheinlich sowieso nicht mehr genug war um einen Schlauch komplett zu füllen, haben wir den letzten Inhalt der Kartusche in den Reifen gelassen und ich bin weiter. Habe auch direkt wieder ne gute Gruppe erwischt. Durch Innsbruck durch gings gut, aber nach einer halben Stunde ist am Brenneranstieg die Luft plötzlich wieder recht schnell entwichen. Das Fragen in der Gruppe nach Luft hat wenig geholfen, ich bin teilweise im Stand mit Druck auf dem Lenker gefahren, weil hinten fast keine Luft mehr drin war. Dann kam die Rettung, Zuschauer am Brenner hatten ein Standpumpe dabei. Also dort raus, kurzer Pumpversuch aber gleich gesehen, besser den Schlauch rein. Also Reifen raus, Tubeless-Ventil abgeschraubt, Schlauch ausgepackt. Ich habe an dem Schlauch statt der Ventilkappe einen Ventiladapter drauf. Den runter und versucht das Ventil aufzuschrauben. Scheiße, das Gewinde am Ventil ist fest gepickt/oxidiert. Also da ewig versucht das aufzudrehen, die Zuschauer haben sich rührend um mich gekümmert, aber mit den Fingern keine Chance. Ein Motorradfahrer hatte dann Werkzeug dabei, aber selbst mit Zangen haben wir es auch nicht geschafft. Irgendwann ist dann das vordere Teil vom Ventil abgebrochen. Dann haben wir (Zuschaer und ich) vorbei kommende Fahrer nach einem Schlauch gebeten und einen bekommen. Dann ging es nach einer gefühlten Ewigkeit weiter. Im Nachhinein weiß ich, dass die 2 Reparaturstops insgesamt 29 Minuten gedauert haben. Mit langsamen Fahren davor und danach mindestens eine halbe Stunde Zeit Verlust.
Die zügigen Gruppen hatte ich dann verpasst, habe etwas gekämpft um zu einer Gruppe zu kommen, aber sie war nicht so groß, das Fahren war unrythmisch, zu schnell an den Anstiegen, teilweise recht langsam in der Geraden und der Gegennwind war oben raus richtig anstrengend. Am Brenner oben war ich dann 35 Minuten hinter der notierten Zeit und die Laune war dahin. Der Gegenwind war sogar in der Abfahrt nervig und am Jaufen habe ich dann überhaupt keinen Druck mehr auf die Pedale gebracht und mich in Selbstmitleid gebadet. Eine Mischung aus Ärger über mich warum ich keine Pumpe dabei hatte und den Schlauch kontrolliert habe und Jammer über mein Pech, dass mein erster Platten direkt am Ötzi kommt. Leichte Magenkrämpfe kamen auch dazu. Völlig demotiviert und fertig vom Brenner habe ich dann nur 204 statt der geplanten 230W im Durchschnitt geschafft. Habe zwar viele überholt, aber der Laune hat es auch nicht geholfen. An der Labe habe ich auch noch mehr Zeit gebraucht als erhofft. Vor der Abfahrt gabs Koffeintabletten. Beim Timmelsjoch war meine Laune dann wieder deutlich besser und ich habe, oben raus mit Krämpfen, einen Schnitt von 214W geschafft. Am Timmelsjoch oben war dann aber klar, dass ich die 9:30 auch nicht ganz schaffen werde. Es hat dann auch aus Kübeln geschüttet und zum Teil gehagelt, ich habe nach ner halben Minute am ganzen Körper gezittert und bin den oberen Teil sehr konservativ gefahren bin. Im Ziel war ich dann nach 09:40 mit einer Bewegungszeit von 9:00:31.

Fazit: Ausrüstungstechnisch dumm von mir, dazu Pech gehabt.
Dann aber auch einfach zu viel Kraft am Brenner verloren. Und meine Psyche ist bei sowas nicht gut, ich habe mich gedanklich selber runter gezogen anstatt das hinter mir zu lassen. Am Timmelsjoch hatte ich wieder Spaß.
Das wichtigste, ich bin heil angekommen. In der Abfahrt nach Ötz musste ich einem Sturz ausweichen und mit dem Platten in der Abfahrt hätte es mich auch gut aus der Kurve tragen können.

Jetzt bestelle ich mir erstmal eine Akku-Pumpe und wahrscheinlich sollte ich mit dem Luftdruck raufgehen um einen Durchschlag zu verhinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ! Glückwunsch an alle Finisher !
War ein toller Ötzi der Achte ! Wieder mit vielen beeindruckenden Eindrücken. Bin froh mit meiner 10:06, auch aufgrund gewisser Dinge..

  • Alter 59 !
  • Jaufen Abfahrt in High Speed ist mir ein Italiener voll in die Linie gefahren (Stronzo). An der Stelle hätte ein Abflug auch tödlich sein können...
  • Ab 6h hat der Magen rebelliert gegen das süße Bappzeug, das Timmel ging nur noch mit Wasser...
  • nach Innsbruck runter mit 106kmh ! Ohne Supertuck !
Das war mein letzter Ötzi !! (🤔)
 
Hauptziel sub 9h erreicht - Richtung 8:3x war Traumziel wenn alles perfekt läuft
  • Ötz Abfahrt keine Probleme, viel eingeholt
  • Kühtai top, etwas schneller als Plan
  • Abfahrt Heimvorteil + >10Jahre Downhill Rennerfahrung ausgespielt, obwohl sehr kontrolliert und überholt nur wenn mehr als genug Platz war (Platz ~60 lt. Strava, High-Speed Stück 18. lt. Garmin Top Speed 111,3km/h)
  • Brenner fand ich richtig mühsam und unrhythmisch. Gruppe nicht allzu gut + Gegenwind. 8-10min auf Plan verloren
  • Jaufen wurde dann schon anstrengend, keinen guten runden Tritt gefunden. Leicht hinter Plan
  • TJ war die Leistung weg. Konstant 10-20W unter Plan. Gesamt 14W weniger als geplant und rund 11Min verloren. Trotzdem mit 1x Cola tanken durchgefahren obwohl die Motivation ziemlich dahin war
  • TJ Gegenanstieg kurz Krämpfe aber konnte weiterfahren und gingen wieder weg
  • Abfahrt ab Mautstation im starken Regen, trotzdem einige eingeholt und noch paar Plätze gut gemacht
  • Standzeit gesamt <4min
Fazit: Bis Jaufen wäre das Traumziel greifbar gewesen. Ich glaub am Ende hat der Brenner mich aus dem Rhythmus gebracht. Wie gings euch da?

Für das zweite RR Rennen und ersten Ötzi trotzdem sehr zufrieden.
 
.. also dachte ich mir: ihr könnt mich mal und bin einem Bekannten vorne raus und hatten mit wenig Einsatz schnell so 30-45s bis Ötz. War dann alleine so die ersten 15min des Anstieg.
Danke auch nochmal, hat die erste halbe Rennstunde im Stream etwas kurzweiliger gemacht. Insbesondere die fachliche Diskussion der Kommentatoren darüber, ob die frühe Attacke von Erfolg gekrönt sein könnte, und dass es ja noch ein weiter Weg wäre. :D

Aber genialer Lifehack, wo die anderen ordentlich Kohle für die immer gleichen Sportograf-Bildchen abdrücken müssen, machst Du einfach Screenshot vom Stream und hast mal eben echt coole Pics en masse.. mit Führungsmopped hinter Dir, neben Dir, Feld im Hintergrund, oder komplett allein.. einzig, wie gesagt, keinen Gruß ans Forum, da hätten wir ein kleines Schildchen oder einen Gruß ins Mikro schon nice gefunden. 😉

Screenshot_2024-09-01_065533.jpg
 
Diese "Attacken fürs Fernsehen" haben schon ihre Daseinsberechtigung - gibt es bei den Profis auch öfter. Ich fand es auch sehr unterhaltsam beim Frühstück ;) :D ...und da wusste ich ja noch gar nicht, dass es der Forianer @MarathoniFranconi ist. Coole Aktion auf jeden Fall. :daumen:
 
Aber genialer Lifehack, wo die anderen ordentlich Kohle für die immer gleichen Sportograf-Bildchen abdrücken müssen, machst Du einfach Screenshot vom Stream und hast mal eben echt coole Pics en masse..

Anhang anzeigen 1490842

Hat er ja hat noch nötig, er überlegt ja bei unserem Giro-Landkreis-Bamberg mitzufahren - und da gibt es jedes Jahr phantastische Bilder von Piarazi 🥰

Anmeldung:
https://fmcoaching.de/lkgiro/landkreisgiro24.html

Ausschreibung:
http://www.concordia-strullendorf.d...Ausschreibung_Giro_Landkreis_Bamberg_2024.pdf

Diskussion:

~Werbung Ende 😅~
 
Nach dem Rennen ist ja bekanntlich vor dem Rennen!
Es habe ich heute das Mail von der Ötzi Orga gesehen, dass die Austragung 2025 noch gar nicht sicher ist, sie Mail Auszug:
1725280442219.png


Wäre echt schade zwei Jahre warten zu müssen?!
 
Nach dem Rennen ist ja bekanntlich vor dem Rennen!
Es habe ich heute das Mail von der Ötzi Orga gesehen, dass die Austragung 2025 noch gar nicht sicher ist, sie Mail Auszug:
Anhang anzeigen 1490885

Wäre echt schade zwei Jahre warten zu müssen?!
Da bin ich auch mal gespannt. Vorallem die Brenner Brücke, die soll ja bis 2030 saniert werden.
 
Hab's geschafft und bin unheimlich glücklich. Leider nicht ganz die gewünschten 8:30, aber mit Krämpfen ab Jaufen und nem Sturz in der Abfahrt vom Timmelsjoch, wars einfach nicht mein Tag. Wichtig ist, dass nichts weiter passiert ist.
Wenn ich dran denke dass vor paar Wochen mein längster Anstieg am Stück knapp 220hm betrug, ist mir die Zeit jetzt gerade echt herzlich egal :)
Respekt 👍 Wie war die Nacht? Kann mich noch gut zurück erinnern die 1. Nacht war brutal da ich alles spürte in den Beinen
 
Man muss wirklich sagen - der Stream macht echt Spaß! Glückwunsch an alle die es geschafft haben und sich jetzt zurecht feiern.

Ich hoffe sehr auf Losglück für 2025, aber jetzt erstmal nächste Woche in Kitzbühel leiden. :)
Kitzbühler RM ist brutaler das kann ich dir jetzt schon sagen wenn man das Horn mitnimmt da die Straßen nicht so top sind aufpassen bitte
 
Ich hatte ja Krämpfe am Jaufen, konnte aber noch durch 15 Watt weniger Leistung kompensieren. Am Timmelsjoch dann nicht mehr.
Rückblickend glaube ich habe beim Aufschließen an eine Gruppe von Kemnaten / Innsbruck einfach zu viele Körner verschossen und bin annähernd an der Schwelle dafür gefahren. Evtl. war das der Grund für die Krämpfe. Lehrgeld für die erste Teilnahme würde ich sagen:)
Hast schon dein Resumee? Ich hatte keine Krämpfe damals aber ab circa Höhe Labe am Jaufen ging’s mit den Watt zurück und musste die Watt treten um nicht Krämpfe zu bekommen. Mehr regelmäßig Futtern hätte ich sollen kleine Menge oder Gels
 
Ich war heute zum 20. Mal am Start und habe zum 20 Mal gefinished. Dieses Mal in 9:14. Paar Minuten schneller als letztes Jahr. An die Zeiten von vor 8-10 Jahren komme ich nicht mehr dran. Mein erster Ötzi war btw. 2000 und ich habe 10:15 gebraucht. Da war das ganze noch eine recht übersichtliche Veranstaltung mit so um die 1800 Teilnehmern. Der Hype, der seitdem um diese Veranstaltung entstanden ist, ist schon faszinierend.
Meine Frau ist zum 10 Mal gefahren und hat die AK 60plus gewonnen.
Gratuliere an euch beide Respekt um den Willen und vieles mehr was man Opfer aufnimmt 👍👍👍
 
Zurück