Heute Morgen um 4:00 Uhr aufgestanden und von 6:00 bis 14:00 gearbeitet. Dann nach Hause gefahren, kurz etwas gegessen, und bei diesem Traumwetter sofort ab aufs Rad.
Heute wollte ich einmal antesten wie sich die Strecke zu meinem Arbeitsplatz eigentlich mit einem Fahrrad so fährt. Schließlich gibt es ja auf meiner zukünfitgen Hausstrecke einige, für mich Berge, für andere Hügel, zu passieren. Also habe ich mich wie immer motiviert auf den Weg gemacht. Doch der Erste Zwischenfall sollte nicht lange auf sich warten lassen... Nachdem ich an einer roten Ampel eine kurze Zwangspause eingelegt hatte, und es dann wieder weiter ging, schnurrte ein 25er Rolle mit +1km/h an mir vorbei... - mein Ehrgeiz war geweckt. Drei Gänge runtergeschalten und Vollgas! Bis zur nächsten Ampel im Nachbardorf konnte ich den Rollerfahrer auf Abstand halten - 1:0 für mich!
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Leider hielt dieses Glücksgefühl nur so lang, bis ich nach 10 gefahrenen Kilometern keuchend und schnaufend am Straßenrand anhalten musste. Ein klarer Fall von "overpaced". In diesem Moment spielte ich mit dem Gedanken einfach umzudrehen, um so schnell wie möglich nach Hause zu kommen. Nach einer kurzen Bedenkzeit gab ich mir aber noch eine Chance und fuhr weiter... Kopfzerbrechen bereitete machte mir die Tatsache, dass ich bereits auf der Geraden kaum mehr Luft bekam und nur so vor mich hin rollte, um Druck auf das Pedal zu bringen, war in diesem Moment Meilen weit entfernt. Warscheinlich war mein gestriges Rollentraining, und die für mich bis dahin unbekannte Belastung daraus, einfach zu viel. Mühsam kämpfte ich mich bei gefühlten 30° den leichten Anstieg nach oben. Auf den nächsten übeerwiegend flachen Kilometern konnte ich mich aber verhältnismäßig gut regenerieren und größtenteils wieder fangen. Bis ich dann an der ersten Hürde auf meinem täglichen Arbeitsweg ankam - dem Armesberg, laut Wikipedia 731 Meter über dem Meeresspiegel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Armesberg
Dort angekommen fand ich einen geteerten, landwirtschaftlichen Weg abseits der Hauptstraße, den ich bis dahin noch nicht kannte, der aber offenbar nach oben führt... Langsam nahm ich den Weg in Angriff und kam zu meiner Überraschung auch wirklich gut vorran. Kurze Zeit später war ich oben angekommen und stand vor der Wallfahrtskirche. Die Aussicht war nach dieser harten Arbeit wirklich toll. Habe oben ein paar Minuten verweilt und nachgedacht wo ich denn jetzt noch hinfahren sollte, nachdem ich mein Tagesziel ja bereits erreicht hatte. Es gab für mich eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Auf der einen Seite runter und auf dem gleichen Weg wieder nach Hause, oder auf er linken Seite runter und weiter Richtung Arbeit. Ich habe mich für das letztere entschlossen. Nach einer Abfahrt auf der mich der strake Seitenwind fast vom Rad geblasen hat, erreichte ich die nächste Ortschaft und beschloss jetzt von dort aus die Heimreise anzutreten. Zu diesem Zeitpunkt war es ungefähr 17:00. Natürlich kannte ich die Straße von Kulmain Richtung Brand i.d. Oberpfalz nur zu gut, viele Kurven, und immer nach oben
![Frown :( :(](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png)
. Konnte es durch langsames weiter nach oben arbeiten aber erfolgreich hinter mich bringen und genoss die darauffolgende kleine Abfahrt dadurch noch mehr. Weiter durch die Ortschaft Ebnath - ebenfalls am Ende steil nach oben, kam ich immer weiter Richtung Heimat. An einer kleinen Kapelle, habe ich mir aber dennoch eine kurze Pause gegönnt um zu neuen Kräften zu kommen.
Danach ging es noch ca. 10 Kilometer durch Waldstücke und ein paar andere kleine Gemeinden, bis ich dann erschöpft aber glücklich wieder an meiner Wohnung ankam.
Nachdem das jetzt der 3. Tag in Folge mit Radsport für mich war, bin ich mit dem Ergebnis durchaus zufrieden.
Die Eckdaten: 57km, 22km/h & 2:35h
Morgen lasse ich das Rad auf jeden Fall stehen, und gehe höchstens ein bischen schwimmen und auf alle Fälle ins Dampfbad
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Wie schaut jetzt die Planung fürs Wochenende aus? Samstag und Sonntage möchte ich wieder an meiner Grundlagenausdauer arbeiten. Das Training wird unabhängig vom Wetter auf der Rolle stattfinden.
Nachdem ich mir für diesen Monat das Ziel der 1000 Radkilometer gesteckt habe, noch ein kurzer Zwischenstand: Ich stehe jetzt aktuell bei: 627km - Da geht was!