• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2012 - Ein aufregend anders Jahr

Mal sehen wie es mit dem Knie weitergeht, das ist ja der ausschlaggebende Punkt von dem alles abhängt. Aber abhängig davon werde ich mich früher oder später sowiso wieder in einem Fitnesscenter anmelden, um auch optisch was zu machen. Ich denke dass der Schlüssel zum Erfolg neben einer guten und ausgewogenen Ernährung ein abwechslungsreiche sportliche Betätigung ist. Wobei dann Fitness für die Kraftkomponente und Laufen, Radfahren, Schwimmen etc. für die Ausdauerkomponente oder beispielsweise Wandern, Spazieren gehen auch für Regeneration steht. Die Mischung machts :) Achja, Spaß sollte es auch machen, denn sonst schmeißt man über kurz oder lang wieder hin...., aber damit haben wir ja in dem Forum kein Problem :) .... und irgendwann kommt auch wieder das tolle Wetter, bei dem sich dann die Spreu vom Weizen trennt, denn das Fundament legt man am Anfang vom Jahr ;)
 

Anzeige

Re: 2012 - Ein aufregend anders Jahr
So, noch ne gute Stunde ein bischen Fitness absolviert!

Klimmzüge, Liegestützen, Dands, Dips, Bauch - Freu mich wirklich aufs Fitnesscenter. Jetzt mach ich mich mal langsam für Arbeit fertig. bis dann :)
 
Ich gehe gerne 1-2mal die Woch ins FC. Man trifft Leute man hat visuelle Reize während des Trainigs. Und eine Flut von Möglichkeiten
zu trainieren.....
 
Ich habe Kurzhanteln, Langhantel, Trainingsbank, Klimmzugstange etc. aber Stundio ist trotzdem besser. Des fängt schon damit an, dass man nicht ständig die Hanteln umbauen muss, was auf Dauer echt nervig werden kann. Speziell beim Beintraining macht das Studio für mich mehr Sinn, weil man Beine daheim einfach nur schwer mit so großer intensität trainieren kann. Naja, ich mach jetzt erstmal eine kleine Runde auf dem Rad :)
 
Heute Morgen: 43 harte Kilometer in 2,25 Stunden absolviert. Bin das erste mal längere flache Anstiege gefahren, und das richtige mal auch "Berge". Kleine Wellen kann ich eigentlich ganz gut überfahren, aber der letzte Anstieg hat mich heute besiegt. Nach 2/3 musste ich absteigen und Pause machen. Habe dann nochmal versucht einzusteigen, aber 30 Sekunden später war ich wieder platt - habe dann ein bischen geschoben :( Das schöne ist, dass ich heute wirklich an dem Punkt angekommen bin wo einfach nix mehr gegangen ist. Selbst bei uns in der Straße die eben verläufte konnte ich keinen Druck mehr auf die Pedale bringen. Es gibt also auf alle Fälle noch mächtig Luft nach oben!

Habe mich gefragt ob man durch längeres fahren dann automatisch besser wird (ist ja eigentlich klar) oder ob man zB. gezielt am Berg besser wird wenn man Muskeltraining absolviert. War zwar heute mit den Oberschenkeln am Ende, aber trotzdem ist das kein Vergleich mit einem harten Beintraining im Studio.

Noch was schönes zum Schluss, heute sind meine Handschuhe und Fußwärmer gekommen, mal sehen ob ich die morgen gleich ausprobier, oder ob ich morgen mir einen Tag Pause gönne, muss mal sehen wie ich mich morgen früh fühle, und wie das Wetter mitspielt. Falls das Wetter mir komplett einen Strich durch die Rechnung macht, probiere ich meinen Rollentrainer aus :)

Noch ein paar Bilder aus der schönen Oberpfalz mit Blick auf das Fichtelgebirge

P1000447.JPG
P1000448.JPG
P1000449.JPG
P1000450.JPG
 
Hallo ich wusste es ja immer, die Oberpfalz ist flach;). Klar ist nach oben Luft. Man wird besser je länger man fährt, du sowieso weil du jung bist. Achte mal darauf wie fit du im Juni 2012 bist:daumen:
 
Vor 5 Minuten hat mein Chef angerufen und mich für heute spontan beurlaubt, dann kann ich ja doch ne schöne gemütliche Ausfahrt machen :) top Wetter draußen !!!
 
Wieder da nach: 56km in 2,45 Stunden.

Bin wirklich froh wieder daheim zu sein. Wenn man bedenkt dass ich nach den ersten 4 km wegen meinem Hintern schon wieder umdrehen wollte.....
Heute sehr langsam gefahren, viele langgezogene Anstiege im kleinsten Gang raufgekämpft, und sonst auch eher kleiner Gang und dafür mehr treten. War heute ein herrlicher Tag um die Natur zu genießen und ein bischen was für seine Ausdauer zu tun.

Ich habe auf meiner Fahrt wieder ein paar Bilder gemacht, seht selbst....

Kloster in Waldsassen:
P1000455.JPG



Arzberger Stausee noch ein bischen eingefroren:
P1000460.JPG
P1000461.JPG


Unser einwandfrei ausgebautes Netz an Radwegen in ganz Bayern:
P1000459.JPG
 
Sehr schön, auch dass du beschwerdefrei Radfahren kannst! Ist die Hose mit Sitzpolster schon bestellt? ;)
 
Wieder da nach: 56km in 2,45 Stunden.

Bin wirklich froh wieder daheim zu sein. Wenn man bedenkt dass ich nach den ersten 4 km wegen meinem Hintern schon wieder umdrehen wollte.....
:D:D:D

Doch nun wollte ich noch nach einer Radhose, Helm und Softshelljacke Ausschau halten: Der Hosenkauf war ein einziges Drama....
Fazit: Irgendwelche Ganzkörperpariser mit diesen komischen Polstern sind einfach nix für mich. Habe mich nach einstündiger Quälerei für eine Laufhose entschieden in der ich mich ganz wohl gefühlt habe. Die hat zwar kein Kissen, aber dafür bin ich ja ein bayerischer Kerl der (noch) nen Arsch in der Hose hat :p .

Wenn das auf Dauer gut geht (gerade bei den von Dir angestrebten langen Distanzen), dann bist Du ein anatomisches Wunder...

Tipp: Es gibt auch gepolsterte Rad-Unterhosen, mit denen Du Deine zum Radfahren ungeeignete (meine Prophezeiung: Das wirst Du ganz schnell merken) Laufhose weiter verwenden kannst. Wenn es preiswert sein soll, z.B. diese hier: http://www.decathlon.de/radunterwasche-boxershorts-id_8048808.html

PS/Edit zu den "angestrebten langen Distanzen": Hab das mit dem Thread "Bloß nicht letzter werden..." verwechselt. Aber auch 40km ohne gepolsterte Hose würde ich mir nicht antun wollen.
 
Tolle Bilder! Du könntest ja echt für den Tourismus-Verein arbeiten, denn ich bekomme direkt richtig Lust, nochmal in Bayern einen Radurlaub zu machen. Von hier hat man höchstens freie Sicht auf Holland ... und fußballtechnisch "die Raute im Herzen" :D

Ich wünsche Dir weiterhin so ein gutes Durchhaltevermögen und "ein gaaaanz dickes Fell" ;):daumen:
 
Heute will ich mal eine kleine Ausfahrt zur alten "Friedenfelser Rennstrecke" machen. Habe zufällig ein Video gefunden.... allerdings mit Motorrad und net Rennrad.



Ihr seht schon dass das eine absolut geile Strecke ist. Freue mich schon da mal raufzufahren (schön kleinster Gang rein und langsam hocharbeiten :)) Abfahrt wie in dem Video ist natürlich auch der Hammer, bei den ganzen Kurven kann schon Rennatmosphäre aufkommen :)
Freu mich schon, gute Nacht
 
Nachem ich ja die alte Rennstrecke eigentlich schon am Freitag vor der Arbeit befahren wollte, und dann doch nicht aus den Federn gekommen bin, war die Strecke heute bei schönem Sonnenschein und Temperaturen um die 8° endgültig fällig. Bin heute Mittag bei einem traumhaften Wetter losgefahren, und soviel darf ich jetzt schon sagen, das Wetter hat gehalten.

P1000462.JPG


Weil mich die Bergauffahrt doch ziemlich mitgenommen hat, war ich allerdings anfangs schon ein bischen gefrustet, habe ich mir wieder zu viel vorgenommen? Schließlich doch auf der Anhöhe angekommen - so ein Ausbilick entschädigt doch für vieles.... es war jeden Meter wert!

P1000463.JPG


Die Straße führte mich nach dieser tollen Aussicht in Schlangenlinien weiter nach oben, bis ich nach ca. 10 Minuten am Anfang der ehemaligen Rennstrecke stand. Bis dorthin waren ca 14km gefahren. Die nächsten 8 oder vielleicht auch 10 Kilometer waren der absoluten Wahnsinn. Mit Tempo 45 bei angezogener Bremse fuhr ich duch das serpentinenartig verlaufende Waldstück immer weiter nach unten. Gott, für so eine absolut atemberaubende Abfahrt haben sich die Höhenmeter allemal gelohnt. Mein Frust war wie weggeblasen. Das letzte Gefälle vor dem Ort Friedenfels habe ich für euch festgehalten.

P1000465.JPG


Nach einer schnellen Ortsdurchquerung fuhr ich auf fast ausgestorbenen Landstraßen weiter, wohin wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht, das Entdeckergen war geweckt! Schließlich passierte ich die Ortschaft Erbendorf um weiter in Richtung Tirschenreuth zu fahren. Hier offenbarte sich mir eine perfekt ausgebaute Bundesstraße die größtenteils flach verlief, ohne dabei auf die ein oder andere Welle zu verzichten. Vorbei an der Autobahnausfahrt des Ortes Falkenberg fuhr ich einfach auf dieser Straße bei wunderschönem Sonnenschein weiter, bis ich letztendlich in Tirschenreuth ankahm. Wow Tirschenreuth, ich bin also noch mindestens 25km von daheim entfernt und habe schon 50km auf der Uhr, da liegt etwas in der Luft.... Die Ortschaft konnte ich schnell hinter mir lassen. An einem 11km langem Radweg auf dem ich viele freundliche Radfahrer und Sportbegeisterte traf, fuhr ich weiter Richtung Heimat, und konnte es mir nicht verkneifen bei der Durchquerung der Ortschaft Mitterteich am Marktplatz 10 Minuten Pause einzulegen :p

Den Weg von Mitterteich nach Marktredwitz habe ich schon wahnsinnig oft befahren, aber noch nie mit dem Rennrad. Die alte Bundesstraße verläuft genau neben der Autobahn, und wird deshalb sehr wenig von Autos genutzt. Dies war mir auch recht, denn mit müden Knochen um einem katastrophalem Gegenwind der mich nun begleitete wurde ich auch langsam an meine Belastungsgrenze getrieben. Irgendwie habe ich es aber doch im kleinsten Gang meines Rades geschaftt den obersten Scheitelpunkt der Straße zu erreichen, um mich dann nach unten tragen zu lassen. Leider musste ich auch bergab treten, denn sonst hätte mich vermutlich der Wind wieder nach oben geschoben. Nach einer kurzen Stadtdurchquerung von Marktredwitz kam ich schließlich nach gut 4 Stunden und mit 76km auf der Uhr erschöpft bei meiner Wohnung an.

Heute habe ich die länge Ausfahrt meines Lebens absolviert :)

Nachdem ich mir anfangs noch Gedanken um Trainingsmethoden G1,G2, K1, Laktatwerte, Trittfrequenzen und Fettstoffwechselvorgängen gemacht habe, bin ich nach dieser für mich langen Tour darauf gekommen dass das eigentlich für mich keine Rolle spielt. Denn es gibt doch nichts schöneres als 4 Stunden an der frischen Luft gewesen zu sein, sich körperlich betätigt zu haben und glücklich und gesund wieder daheim angekommen zu sein.
 
Nee, deiner Schilderung nach ist alles in Ordnung:D . Das wird alles besser. Ist das Rennradfahren nicht fantastisch :daumen: ? Weit mehr als nur Trainingsmethotik, Messwerte und sonstige Daten;)
 
Guten Morgen, hab`mal geschaut, Tirschenreuth ist so 75 Km von Schwandorf entfernt. Kenne die Gegend , dort wohnt Verwandtschaft:D. Als ich das letzte mal dort war, war noch nicht viel mit Radwegenetz, aber die Strassen dort reichen dicke zum radeln. Super Gegend zum Fahren und die Luft, ein Traum. Dagegen ist das hier im Ruhrgebiet eine Stinkerei:eek:, Umweltzonen hin oder her. Ballungsräume sind darin eben schlecht und das ändert sich auch nicht:crash:, so. Genieß die schöne Landschaft, fand es immer toll dort.
 
Nachdem ich mir anfangs noch Gedanken um Trainingsmethoden G1,G2, K1, Laktatwerte, Trittfrequenzen und Fettstoffwechselvorgängen gemacht habe, bin ich nach dieser für mich langen Tour darauf gekommen dass das eigentlich für mich keine Rolle spielt. Denn es gibt doch nichts schöneres als 4 Stunden an der frischen Luft gewesen zu sein, sich körperlich betätigt zu haben und glücklich und gesund wieder daheim angekommen zu sein.

OHNE KOMENTAR ODER???????
 
Zurück