• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

650 b umbau

Anzeige

Re: 650 b umbau
Hmm, ich kann nur was zu den Gravelkings sagen. Die fahren sich toll, aber pannenmäßig sehr durchwachsen. 38c 650b und 32c 700c hatten wir. 650b mit normalen Schläuchen, aber da musste man nicht lang bis zur ersten Panne warten. Ab da dann selbstdichtende Schläuche aus dem Baumarkt :D War ein Notkauf, weil das Rad täglich zur Arbeit bewegt wurde und ich nix da hatte, aber die waren dufte und ab da war's okay. Die 32er erst mit Schlauch, dann tubeless. Ich würde mir die nicht wieder holen. 32c 700c SemiSlick hatte ich auch ein Jahr lang tubeless gefahren. Was soll ich sagen, vielleicht hatte ich einfach kein Glück, aber glücklich haben mich die Reifen nicht gemacht, außer die Fahreigenschaften, die waren super. Schlechtes dichten zwischen Felge und Reifen, generell Erstbefüllung trotz Kompressor holprig, suppende Seitenwand, was eher schlimmer statt besser wurde mit der Zeit.

Mit weniger Luftdruck und breiteren Reifen ist das alles vielleicht besser!? Und sicher kommt es auch auf den Einsatzzweck an. Bei mir waren es alles Räder die täglichen den Arbeitsweg das ganze Jahr bestreiten mussten.
 
Wenn ich das richtig sehe, hat Panaracer gerade die Gravelkings stärker überarbeitet. Von daher sind Nutzererfahrungen mit dem Vorgängermodell vermutlich nur bedingt aussagekräftig. In den Onlineshops gibt es auch bislang kaum Bewertungen zu den neuen Modellen- Wer sich aktuell für den Gravelking interessiert, wird wohl ins kalte Wasser springen müssen.
 
Ich hab gerade die GK Slick (700x28C) vom Alltaxrad runtergerissen. Wegen Altersschwäche. Lauffläche mit 1000 Schnitten, aber über mehrere Jahre Alltaxbertieb 0 Pannen. Die Farbe ist nicht hübsch, aber das Fahrverhalten ist gut.
Jetzt habe ich gerade einen LRS in 650B gebaut und 38er GK Slix draufgezogen. Halte ich fürn Alltag für besser als Pari Moto. Gefahren bin ich sie noch nicht, aber von der Montage war ich schonmal begeistert. Im Gegensatz zu den Schwalbe TLE, die ich einen Tag zuvor unter lautem Fluchen aufs Alltaxrad operiert habe und die ich noch irgendwie ausrichten muss, damit sie rund laufen.
 
Ich hab gerade die GK Slick (700x28C) vom Alltaxrad runtergerissen. Wegen Altersschwäche. Lauffläche mit 1000 Schnitten, aber über mehrere Jahre Alltaxbertieb 0 Pannen. Die Farbe ist nicht hübsch, aber das Fahrverhalten ist gut.
Jetzt habe ich gerade einen LRS in 650B gebaut und 38er GK Slix draufgezogen. Halte ich fürn Alltag für besser als Pari Moto. Gefahren bin ich sie noch nicht, aber von der Montage war ich schonmal begeistert. Im Gegensatz zu den Schwalbe TLE, die ich einen Tag zuvor unter lautem Fluchen aufs Alltaxrad operiert habe und die ich noch irgendwie ausrichten muss, damit sie rund laufen.
Do sehe ich das auch. 32er und 38er GK Slicks werkeln hier sehr pannenarm.
Noch etwas schöner laufen Strada Bianca, sind aber bei Nässe nicht soooo.

Pari-Moto muss man mal gefahren sein, um zu wissen, wie samtig man fahren kann.
Ich bin die mal bei perfekten Verhâltnissen einen Uphill-Flow-Trail hoch gefahren - da hatten sie erstaunlichen Grip und habe jede Wurzel nur so weggeatmet.
Screenshot_20250327-085408.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeit in der Luft bei einem Sprung?
Ja, das ist etwas absurd, "bergauf in der Luft".
Der Uphill-Flow-Trail ist eine Alternative zum Lift für E-Biker.
Eigentlich.
Er ist aber auch ein toller Zubringer für Leute mit normalen Rädern mit dicken Reifen zu der Region oberhalb des Bikeparks :-)
Spezial-Tipp, quasi ....
1743076261994.png


( wir waren zu Zeiten von Corona in Ö in St.Corona
https://www.wexltrails.at/
Unser Sohn war derweilen sehr happy mit diesem Trail:
1743076155641.png

)
 
Zuletzt bearbeitet:
Do sehe ich das auch. 32er und 38er GK Slicks werkeln hier sehr pannenarm.
Noch etwas schöner laufen Strada Bianca, sind aber bei Nässe nicht soooo.

Pari-Moto muss man mal gefahren sein, um zu wissen, wie samtig man fahren kann.
Ich bin die mal bei perfekten Verhâltnissen einen Uphill-Flow-Trail hoch gefahren - da hatten sie erstaunlichen Grip und habe jede Wurzel nur so weggeatmet.
Anhang anzeigen 1595983
Ich kann mir nicht helfen, aber das erste was mir bei dem Uphill-Flowtrail - Text eingefallen ist, ist eine hervorragende satirische Auseinandersetzung Hans-Joachim Zierke's mit den Anglizismen in der Fahrradbranche. Das ist aber auch schon wieder so 30 bis 35 Jahre her.
 
@NORDISCH Gut genug. Nicht herausragend, bei dem Thema muss man sich halt entscheiden. Ich fahre viele km in der Stadt mit viel Glas auf den Straßen. Selbst da ist es für mich ok, außerhalb besser. Für mich zählt der Fahrspaß.

Gruß, svenski.
 
Hallo Forum

Vielen Dank für die Infos. Der Panaracer Slick ist mir zu glatt, daher soll es der von mir genannte Gravelking Semi Slick werden. Warum meint ihr der fast profillose GK Slick ist besser?
Er rollt halt deutlich besser. Profil brauche ich eigentlich nur bei Schlamm, nassem Gras oder Schnee. Kommt kaum vor für mich. Und da müssten es dann Stollen sein. Etwas Profil halt ich für weitgehend nutzlos. Mit dem GK Slick fehlt mir selbst im Wald nicht der Grip.
Immer den leichtest möglichen Reifen fahren…

Gruß, svenski.
 
Zurück