faliero
Rennräder historisch authentisch
Ich sage mal neun Beeren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So,
Bis dato zähle ich drei qualifizierte gute ernsthafte Bewerbungen.
Vielleicht kommt ja noch 'was dazu?
binEdition Juni 1988
Anhang anzeigen 518409
Da ich meinen Schönheitsschlaf brauche und morgen Früh alle Hände voll zu tun habe, gibt’s jetzt vorab das Türchen Nummer 18 oder dix-huit wie der Franzose zu sagen pflegt.
Das bringt mich zum Inhalt des Türchens.
Aus meiner Trikotsammlung gebe ich ein klassisches Trikot in Gelb/Braun ab – wie der aufmerksame Leser festgestellt hat mit französischem Aufdruck.
Wer also „olympische“ Luft schnuppern will, ist hier genau richtig.
Anhang anzeigen 518408
**Größenangaben Achsel-Rückenlänge siehe Fotos.
Und jetzt zur Aufgabe.
Da ich nicht rein subjektiv entscheiden möchte, wer das Trikot bekommt, gibt es eine Aufgabe heikel und tückisch zugleich.
Also es ist eine Schätzfrage.
Mein Sohn isst sehr gerne Heidelbeeren, morgen Abend werde ich ihn ein Mal mit der Hand in die Schüssel greifen lassen... oder vielleicht mit beiden? Tagesformabhängig
Wer von euch die Anzahl der herausgegriffenen Heidelbeeren exakt errät bzw. mit seiner Schätzung am Nähesten dran ist - bekommt das Trikot. Total easy.
Klingt zunächst einfach... ist es aber nicht, mehrere Dinge gibt es zu bedenken: Wie alt ist das Kind = wie groß die Hand? Eine Hand oder beide? Was für Beeren sind das; die großen oder die ganz kleinen? Isst mein Sohn überhaupt Heidelbeeren und alles ist nur eine großer Fake?
Und überhaupt, wird die Temperatur der Raumluft eine Rolle spielen? Wirkt sich das gewählte Gefährt das Sandmannes des Vortages irgendwie auf die Anzahl aus?
Fragen über Fragen säumen diesen Weg nach Frankreich zum Anziehen…
Bei gleicher Anzahl genannter Beeren, entscheidet die Nähe der PLZ der User nach Köln. Wer am weitesten weg wohnt bekommt das Türchen.
(Warum Köln? Mein neuestes Projekt ist ein Köthke aus Köln)
So dann haut mal in die Tasten.
Anhang anzeigen 518407
Anhang anzeigen 518406
Anhang anzeigen 518404
Anhang anzeigen 518405
Hach die Erinnerungen......
Überhaupt war damals das Budget natürlich chronisch knapp. Angekommen sind wir seinerzeit mit weniger als 100 francs in der Tasche.
Anhang anzeigen 518151
...Die Unbekümmertheit und Anspruchslosigkeit hatte ich leider nur bei den ganz frühen Touren. Das habe ich später nicht mehr hinbekommen - aber alles zu seiner Zeit
Das Bild ist DER Kracher!
Anhang anzeigen 518409
Da ich meinen Schönheitsschlaf brauche und morgen Früh alle Hände voll zu tun habe, gibt’s jetzt vorab das Türchen Nummer 18 oder dix-huit wie der Franzose zu sagen pflegt.
Das bringt mich zum Inhalt des Türchens.
Aus meiner Trikotsammlung gebe ich ein klassisches Trikot in Gelb/Braun ab – wie der aufmerksame Leser festgestellt hat mit französischem Aufdruck.
Wer also „olympische“ Luft schnuppern will, ist hier genau richtig.
Anhang anzeigen 518408
**Größenangaben Achsel-Rückenlänge siehe Fotos.
Und jetzt zur Aufgabe.
Da ich nicht rein subjektiv entscheiden möchte, wer das Trikot bekommt, gibt es eine Aufgabe heikel und tückisch zugleich.
Also es ist eine Schätzfrage.
Mein Sohn isst sehr gerne Heidelbeeren, morgen Abend werde ich ihn ein Mal mit der Hand in die Schüssel greifen lassen... oder vielleicht mit beiden? Tagesformabhängig
Wer von euch die Anzahl der herausgegriffenen Heidelbeeren exakt errät bzw. mit seiner Schätzung am Nähesten dran ist - bekommt das Trikot. Total easy.
Klingt zunächst einfach... ist es aber nicht, mehrere Dinge gibt es zu bedenken: Wie alt ist das Kind = wie groß die Hand? Eine Hand oder beide? Was für Beeren sind das; die großen oder die ganz kleinen? Isst mein Sohn überhaupt Heidelbeeren und alles ist nur eine großer Fake?
Und überhaupt, wird die Temperatur der Raumluft eine Rolle spielen? Wirkt sich das gewählte Gefährt das Sandmannes des Vortages irgendwie auf die Anzahl aus?
Fragen über Fragen säumen diesen Weg nach Frankreich zum Anziehen…
Bei gleicher Anzahl genannter Beeren, entscheidet die Nähe der PLZ der User nach Köln. Wer am weitesten weg wohnt bekommt das Türchen.
(Warum Köln? Mein neuestes Projekt ist ein Köthke aus Köln)
Wenn ich meiner Mittleren (5 Jahre) sagen würde "Greif mal mit beiden Händen tüchtig zu" wäre eine Schale leer.Manche Antworten... herrlich;-)
Auflösung gibt es im Übrigen noch heute gg 22:30 Uhr. Bis dahin weiter fleissig raten. Bin selbst gespannt
Und wir wissen ja gar nicht, wie viele Heidelbeeren überhaupt in die Schale passen....Wenn ich meiner Mittleren (5 Jahre) sagen würde "Greif mal mit beiden Händen tüchtig zu" wäre eine Schale leer.
Auflösung zu Türchen Nummer
Also, ich habe 6 Bewerbungen angenommen:
Kasi; Seblog; Alberto; Crocodillo; Pananoia & Roy
Pananoia hat zwar keine Bilder beigesteuert, aber die Story ist gut.
So ähnlich könnte ich's auch erlebt haben. (Siehe Unten)
Dann die Story von Seblog mit den Bildern...
Hach die Erinnerungen...
Und Roy:
Das Bild ist DER Kracher!
(und 3 x Ventoux ist auch schon 'ne Ansage - du weisst wie ich fahre - und 6 x in 24 Stunden traue ich MIR nicht zu)
Schliesslich noch Kasi, Crocodillo und Alberto mit grossen sportlichen Leistungen...
Für die Entscheidungsfindung habe ich keine spektakuläre Variante mit Hund, Kaugummiautomat oder sonstwas ausgefallenes.
Daher musste bei mir die altbewährte Variante "Ehne Mene Muh..." herhalten und das Buch geht an:
Anhang anzeigen 518153
Zwei Anekdoten habe ich auch noch.
Die erste in Florac (Cevennen) 1986.
Vor einem Radladen steht ein Grüppchen ratloser Radler aus der Schweiz (mit viel Gepäck).
Der eine hat ein defektes Hinterrad mit mittlerweile 3 gebrochenen Speichen.
Die Kollegen im Radladen haben keine Zeit zum helfen - Werkstatt ist ausgebucht bis nächste Woche.
Aber sie verkaufen uns einen Zahnkranzabzieher (Maillard Atom) und einen Satz Speichen (direkt alle 36).
Die Felge macht noch einen guten Eindruck.
Dann habe ich auf dem Bürgersteig vor dem Radladen erstmal mit Zahnkranzabzieher, Schnellspanner (zum fixieren) und einem Gullydeckel (als Ersatz für den Schraubstock) den Freilauf abgezogen.
Anschliessend das Laufrad ausgespeicht und neu eingespeicht.
Ich hatte so ein kleines Werkzeug mit welches man an der Gabel bzw. dem Hinterbau befestigen konnte und was als Zentrierhilfe dient.
Es hat - in Anbetracht der Umstände - 2 Stunden gedauert bis das Laufrad schön hart aufgespeicht & wieder zentriert war.
In dem Laden standen die Kollegen immer wieder hinter der Scheibe und haben geguckt, was ich da draussen mache (in der Zeit hätten die das drinnen auch machen können).
Wie auch immer - ich hatte nachher eine Einladung zum lecker Essen.
Das kam auf meiner Minimal-Budget Tour (15 DM pro Tag) gerade recht...
Zweite Anekdote:
In Abreschviller - am Fuße des Donon auf einer kurzen Tour an Pfingsten.
Wir kommen von Norden her, fahren seitlich in das Tal runter und müssen unten an der Stopstrasse bremsen, da gibt es hinter mir einen lauten Knall und mein Bruder kann einen Sturz gerade noch vermeiden.
Diagnose: Felge vorne runtergebremst, beim Bremsen seitlich gerissen, Reifen aufgerissen und Schlauch geplatzt...
Es ist Samstag (früher Nachmittag) und wir wollten eigentlich die Tour hier nicht abbrechen.
Ich lade mein Gepäck ab, lasse meinen Bruder dort zurück und fahre 25 km zurück nach Phalsbourg - dort hatte ich einen Radladen gesehen.
Ich bekomme dort - kurz vor Ladenschluss - noch ein günstiges Vorderrad (Maillard & Mavic MA2) mit Michelin BIS TS Reifen und mache das mit Kabelbindern seitlich am Gepäckträger fest.
Nach etwa 2 Std. bin ich in Abreschviller zurück und die Tour kann weiter gehen.
Mein Bruder hatte zwischenzeitlich die Campa HF-Nabe ausgespeicht und den Rest des Vorderrades entsorgt.
Am Anstieg auf den Donon hat er mich dann wieder versägt (ich hatte ja 50 km mehr in den Beinen während er Pause machen konnte).
Und wir wissen ja gar nicht, wie viele Heidelbeeren überhaupt in die Schale passen....