• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Adventskalender 2023 - Der Kalender

Ich mag mein Bates,

20230817_171914.jpg

Besonders gefällt mir die Gabel
20230329_140533.jpg

Zeigt das viele "Innovationen" irgendwann schon mal da waren
 
Mein schönes 1989-er Cannondale Lightning...

20231217_110259.jpg



Mit dem schicken Antrieb - auch wenn es ein Komponenten-Mix ist, der zeitlich etwa 10 Jahre neuer ist:

20231217_110350.jpg


Ansonsten wären da noch die gut verschliffenen Schweißnähte...


Hat ein bisschen Staub angesetzt, weil ich es im Sommer das letzte Mal bewegt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Wohnzimmer steht gerade ein Giant Peloton. Gab es bei Kleinanzeigen für kleines Geld mit Exage 500-Ausstattung und ganz viel Schmutz. Es hat schon einiges erlebt, der Rahmen ist auch nicht so schön verarbeitet wie die früheren komplett gemufften Giants.
Hier der Fundzustand:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mein-fang-des-tages.76450/post-5878242
Erst wollte ich es nur ausschlachten. Nach einer Probefahrt gefiel mir jedoch die Sitzgeometrie, sodass ich dem Rahmen eine Chance geben wollte.
Derzeit baue ich es mit Shimano 105 (1055) wieder auf. Und dann mal schauen, wie es fährt.
Ansprechend finde ich dieses Detail:
IMG_6025.jpeg

Die Sattelmuffe mit integrierter Klemmung halte ich für optisch durchaus gelungen.
 
Die schönsten Bilder meiner Lieblingsräder hat der der Volker @freemind1 gemacht.
Eines der Detailbilder davon ziert mein Mauspad, sodass ich täglich Spass daran habe :)

Das andere Lieblingsdetailbild gehört zu diesem Rad:
171105-Patria-01b.jpg


Und hier das Detail, meiner Lieblings Lenker-Vorbaukombination:
171105-Patria-10a.jpg

Den Anblick mit den Namen der 4 grossen Flahutes habe ich über viele Jahre stundenlang beim Wintertraining auf der Bahn genossen und es war immer wieder eine Freude :)

Tolles Buch, insbesondere, da es die Embacher-Kollektion ja nicht mehr gibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das mein colnago am besten. Wahrscheinlich auch weil ich die meiste Zeit rein gesteckt hab
IMG_4211.jpeg

Als Detail das schaltwerk
Es passt perfekt zum Konzept und ich finde es wunderschön, weil man es nicht so oft sieht. in der 2. Version so gut wie gar nicht
IMG_6299.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesem wunderbaren Türchen (eine sehr schöne Aufgabe und ein tolles Geschenk :daumen:) will ich nicht hinten anstehen und auch wenn mir die Entscheidung (welches Rad ich nehmen soll) nicht leicht fiel.

Das Ergebnis meiner Auswahl war letztlich mein "Rando bleue". 😊

P5070391.JPG


An diesem gefällt mir die klassische Bauart einer französischen Randonneuse, gefertigt aus britischem Reynolds 531 Rohrsatz, mit den für diese Radgattung notwendigen Anlötteilen (z.B. für den vorderen Träger), mit den kleinen und feinen Details (z.B. Lichtkabelführung im Rahmen, Kettenschlagschutz, unterstützende Brems- und Schaltzugführung), mit einer von mir ausgewählten, dunkelblauen Lackierung und einem sehr ausgewogenen Fahrverhalten. 😊

P5099846.JPG


Das Highlight ist aus meiner Sicht diese Stelle am Rahmen, und zwar aufgrund der hochgezogenen, umgelegten Spitzen der Sattelstreben und dem an der Klemmung der Sattelrohrmuffe direkt angelöteten Gegenhalter für die Hinterradbremse. 🥰


P.S. Ich wage mal zu prognostizieren, dass dieses Türchen die meisten TeilnehmerInnen erhält. ;)
 
Tolles Türchen und schon so viele tolle Räder. Dann stelle ich auch mal meinen tiefkühlspinatgrünen Italiener mit in die Reihe, auch wenn die meisten hier das Gerät schon kennen.

IMG_4620_bearbeitet.jpg


Hübsche Details gibt es viele. Neben der Lackierung die Einbuchtung im Sattelrohr, die den Radstand extrem kurz und knackig macht, die grün ausgelegten Panthos der Dura Ace oder auch die mit Wattestäbchen gepimpte Zugverlegung unter dem Innenlager. Mein persönliches Highlight ist aber die Gravur am Steuerrohr...

IMG_4622_bearbeitet.jpg
 
Bei diesem wunderbaren Türchen (eine sehr schöne Aufgabe und ein tolles Geschenk :daumen:) will ich nicht hinten anstehen und auch wenn mir die Entscheidung (welches Rad ich nehmen soll) nicht leicht fiel.

Das Ergebnis meiner Auswahl war letztlich mein "Rando bleue". 😊

Anhang anzeigen 1366151

An diesem gefällt mir die klassische Bauart einer französischen Randonneuse, gefertigt aus britischem Reynolds 531 Rohrsatz, mit den für diese Radgattung notwendigen Anlötteilen (z.B. für den vorderen Träger), mit den kleinen und feinen Details (z.B. Lichtkabelführung im Rahmen, Kettenschlagschutz, unterstützende Brems- und Schaltzugführung), mit einer von mir ausgewählten, dunkelblauen Lackierung und einem sehr ausgewogenen Fahrverhalten. 😊

Anhang anzeigen 1366159

Das Highlight ist aus meiner Sicht diese Stelle am Rahmen, und zwar aufgrund der hochgezogenen, umgelegten Spitzen der Sattelstreben und dem an der Klemmung der Sattelrohrmuffe direkt angelöteten Gegenhalter für die Hinterradbremse. 🥰


P.S. Ich wage mal zu prognostizieren, dass dieses Türchen die meisten TeilnehmerInnen erhält. ;)
Wunderschönes Rad, auch wenn man auf die Details achtet. 😍😍😍
Chapeau Monsieur!
Hast du das Rad in der Farbe lackieren lassen? Die Farbe ist der Hammer!
Eine der schönsten Randonneusen die ich bisher gesehen habe.
Es müsste mal einen Kalender nur mit diesen Rädern geben.
 
Da spiele ich auch mit.
Hier mein Roselli auf seiner ersten Tour kurz nach meinem 50sten Geburtstag. Die späte EntNOSung der seit 1983 bei mir zu diesem Zweck eingelagerten Kofferteile fand auf der Straße zur Göschener Alp statt.
Lieblingsdetail sind die durchkristallisierten aber originalen Gummis an neuwertigen Hebeln. Die Kristallstrukturen ergänzen sich vorzüglich mit den präzisen Gravuren und seinerzeitigen Plakettierungen.

 
Okay. mein Heinzi will auch mitspielen.
Inzwischen hat es richtige Decals bekommen, aber das ist dem Technobullen eigentlichn egal.

AEAC15D3-8054-4A9E-8C8A-E6BF5278C5BC.jpg


Und das Lieblingsdetail, eine recht seltene Ausführung des 851SSC Schaltwerk von 1984
Zusammen mit den pantografierten Huret Vitus-Ausfallern

03676ABE-CD4A-4B8A-AAD5-B7249771D1E3.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück