• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

An alle Stahlfreunde

AW: An alle Stahlfreunde

Wenn es irgend möglich ist, fahr hin, Griffith! Wirklich - ist ein sehr ernst gemeinter Tipp! Du wirst es Dein Leben lang nicht bereuen! Und ein Mercian IST ein lebenslängliches Projekt. Frag mal Chill! Lohnt sich!

Glaub mir: es sind die Details, die Spaß machen - und den Unterschied.
 
AW: An alle Stahlfreunde

Und ein Mercian IST ein lebenslängliches Projekt.

Glaub mir: es sind die Details, die Spaß machen - und den Unterschied.

Meins gefällt mir jedenfalls sehr, die Verarbeitung ist besser als bei den meisten italienischen Rädern (eigentlich allen) die ich bisher sah und wenn ich's charakterisieren sollte, fielen mir die Begriffe elegant und solide ein.

Italienische Räder kommen mir oft ein wenig manisch vor, die wollen immer beweisen das sie ganz toll sind- das Mercian ist da viel ruhiger in der Anmutung, dabei aber kein bisschen weniger gut gemacht. Details wie zweifarbig ausgemalte Muffenaussparungen wirken da nicht als überflüssiger Schmuck, sondern als Selbstverständlichkeit. Sehr angenehm. Ich glaube dass die Tatsache, dass diese Räder selten gebraucht gehandelt werden einfach daran liegt, das man sowas nicht mehr weggibt, wenn man's mal hat.
 
AW: An alle Stahlfreunde

Kann ich da nicht von den Massen meiner Renner ausgehen? Ich moechte ja nicht nur mit Schutzblechen fahren sondern das Rad auch als Rennrad nutzen. Fuer den Crosseinsatz ist es wohl eher ungeeignet, sehe ich das richtig?
Mercianunwissende Gruesse:confused:
Meins gefällt mir jedenfalls sehr, die Verarbeitung ist besser als bei den meisten italienischen Rädern (eigentlich allen) die ich bisher sah und wenn ich's charakterisieren sollte, fielen mir die Begriffe elegant und solide ein.

Italienische Räder kommen mir oft ein wenig manisch vor, die wollen immer beweisen das sie ganz toll sind- das Mercian ist da viel ruhiger in der Anmutung, dabei aber kein bisschen weniger gut gemacht. Details wie zweifarbig ausgemalte Muffenaussparungen wirken da nicht als überflüssiger Schmuck, sondern als Selbstverständlichkeit. Sehr angenehm. Ich glaube dass die Tatsache, dass diese Räder selten gebraucht gehandelt werden einfach daran liegt, das man sowas nicht mehr weggibt, wenn man's mal hat.
 
AW: An alle Stahlfreunde

Meins gefällt mir jedenfalls sehr, die Verarbeitung ist besser als bei den meisten italienischen Rädern (eigentlich allen) die ich bisher sah und wenn ich's charakterisieren sollte, fielen mir die Begriffe elegant und solide ein.

Italienische Räder kommen mir oft ein wenig manisch vor, die wollen immer beweisen das sie ganz toll sind- das Mercian ist da viel ruhiger in der Anmutung, dabei aber kein bisschen weniger gut gemacht. Details wie zweifarbig ausgemalte Muffenaussparungen wirken da nicht als überflüssiger Schmuck, sondern als Selbstverständlichkeit. Sehr angenehm. Ich glaube dass die Tatsache, dass diese Räder selten gebraucht gehandelt werden einfach daran liegt, das man sowas nicht mehr weggibt, wenn man's mal hat.

Da kennst du aber nicht alle Italiener.
 
AW: An alle Stahlfreunde

Kann ich da nicht von den Massen meiner Renner ausgehen? Ich moechte ja nicht nur mit Schutzblechen fahren sondern das Rad auch als Rennrad nutzen. Fuer den Crosseinsatz ist es wohl eher ungeeignet, sehe ich das richtig?
Mercianunwissende Gruesse:confused:

Wenn Du wirklich einen Randonneur willst, musst Du egentlich eine Entscheidung treffen weil es Auswirkungen auf die Geometrie hat. Ein Reiserad ist für schweres Gepäck gebaut, die Geometrie muss ein wenig träger sein als am Rennrad- längerer Radstand um Platz für Schutzbleche zu schaffen, anderer nachlauf, andeer Steuerrohrwinkel. Auch wenn Du die Schutzbleche abnimmst, wird es kein Eckenflitzer.

Abnehmbare Schutzbleche am Randonneur sind ein (fauler?) Kompromiss, sie sind in der Regel nicht stabil genug für den Einsatz am Reiserad.

Viel mehr Sinn macht es, mehrere Räder für Spezialzwecke zu haben und dann relativ wenig Kompromisse zu machen. Ein Triathlonrad, ein Rennrad, ein Bahnrad, ein Reiserad, ein Crossrad und ein MTB. Und wenn die alle hochwertig sind, sind sie diebstahlgefährdet und Du wirst noch ein einfacheres ohne Sexappeal brauchen um damit einkaufen zu gehen oder in die Kneipe zu fahren. :) Viele wollen irgendwann dann auch noch ein Tandem und ein Liegerad.

Man kann allerdings mit einem Rennrad auch crossen (wenn der Platz für Stollenreifen reicht) und ein Crossrad mit entsprechenden Anbauteilen lässt sich auch als Reiserad bewegen. Wird in der Praxis auch oft vermischt. Optimal ist es nicht.
 
AW: An alle Stahlfreunde

Fehlt in der Aufzählung noch der obligatorische Singelschbieder für dickes Wadeln Training! ;)
 
AW: An alle Stahlfreunde

Gern. Pegoretti wollte ich immer mal kennenlernen. Dessen Stil mag ich, hat aber eher weniger mit Klassikern zu tun.

Dein Randonneur steht ausser Zweifel. was vom Schönsten.
Sonst finde ich gemufft von vorgestern bei einem Rennrahmen, da gibt es modernere Fügetechniken oder wie früher auf Stumpf gelötet.
Muffen müffelt nach Vorgestern.
 
AW: An alle Stahlfreunde

Oh contraer, ein alter 911 ist noch immer ein Sportwagen oder?und ob gemufft oder nicht ich glaub nicht dass du ohne Muffen schneller bist.
Das hat vielmehr mit einem gewissen Stil und Lifestyle zu tun.
Hab auch noch ungemufftes rumstehen (Serotta Fierte, Scapin S4, Tommasini Carbo Fire) hat aber alles nicht den Flair als ein gemuffter Rahmen.So!
Sonst finde ich gemufft von vorgestern bei einem Rennrahmen, da gibt es modernere Fügetechniken oder wie früher auf Stumpf gelötet.
Muffen müffelt nach Vorgestern.
 
AW: An alle Stahlfreunde

Oh contraer, ein alter 911 ist noch immer ein Sportwagen oder?und ob gemufft oder nicht ich glaub nicht dass du ohne Muffen schneller bist.
Das hat vielmehr mit einem gewissen Stil und Lifestyle zu tun.
Hab auch noch ungemufftes rumstehen (Serotta Fierte, Scapin S4, Tommasini Carbo Fire) hat aber alles nicht den Flair als ein gemuffter Rahmen.So!

Geht doch hier nicht um schneller oder nicht.
Ich baue auch nicht einen 911 nach, sondern kaufe was Zeitgemässes.
Wenn ich nur schon das Wort Lifestyle lese.
Eher Ewiggestrige.
 
AW: An alle Stahlfreunde

@ Kitti: Bei aller Sympathie im allgemeinen und im speziellen sowieso - könnte es unter Umständen sein, ich mein, eventuell die Möglichkeit, dass es sein kann, dass Dir gleich ne Gänsekeule um die Ohren fliegt?!?

Auf solche Sprüche hier von wegens vorgestern und ewiggestrig und so steht normalerweise standrechtliche Enteichelung mit Fuhrpark eingezogen - oder mindestens bis Ende Winterpokal gesperrt. Herr Kitti. Beherrschens Ihna. Sonst krawumm!!!!! :D
 
AW: An alle Stahlfreunde

Muss doch mal gesacht werden. Männe.


P.S.@ Chill: Aber ein Bahnrad (Fixie neudeutsch) ist doch das gleiche wie ein Single Speeder. Bis auf den Freilauf. Klar reicht ein Bahnrad. Nur traue ich mich nicht, ohne Freilauf und ohne Bremsen auf längere Trainingstour zu gehen. Deswegen "nur" Single Speeder mit Freilauf und Bremsen. Bin halt ein Weichei! ;)

P.P.S. @ Kitti: Natürlich gibt's da keine rationalen Argumente. Ist eine Frage der Vorlieben. Der eine will "zeitgemäß" sein und stattet sich in seinen Hobbies nach state of the art aus, und andere lieben nun mal die alten schönen und handwerklich bewundernswert gefertigten Dinge, weil sie daran Freude haben. Siehe die Millionen Liebhaber schöner, alter Dinge, die dann leicht mal zu Sammlern mutieren. Ist doch beides in Ordnung. Und speziell bei den Rennmaschinen gibt es ja viele hier im Forum, die beiden Linien fiolgen: da steht dann z.B. neben einem wunderschönen alten Mercian ein modernes Carbon-Wilier. Sagt hier doch niemand was dagegen. Man sollte nur nicht anfangen, eine der beiden Linien zu dogmatisieren.
 
AW: An alle Stahlfreunde

Wie gesagt als Randonneur, für mich zuerst ein Engländer, ein Herse kann und will ich mir nicht leisten.
Aber beim Renner da habe ich es halt lieber ohne.
Jetzt mache ich wieder etwas leise und höre mehr zu.
 
AW: An alle Stahlfreunde

War doch Scherz, Kitti! Bei uns kannst Du alles sagen, was Dir auf der Seele brennt.

(Du bist hier ausgerechnet in der verstaubtesten, aber auch liebenswertesten Ecke des Forums gelandet. Alles supernette und freundliche Geister hier! In unseren Freds ist bisher noch kein einziges unfreundliches Wort gefallen. Also einfach weitermachen.)
 
AW: An alle Stahlfreunde

Sonst finde ich gemufft von vorgestern bei einem Rennrahmen, da gibt es modernere Fügetechniken oder wie früher auf Stumpf gelötet.
Muffen müffelt nach Vorgestern.

Ja, solls ja auch- Du bist in der Oldtimerecke, da solls von vorgestern sein und die Anwesenden wissen auch dass das Zeug technisch nicht auf der Höhe ist. Im Alltag fahre ich einen sehr anständigen handgebauten Alurenner von Rahmenbauer Hagen Wechsel (der arbeitet alleine in seiner Werkstatt und lackiert auch selber) aus Columbus Zonal Rohr mit 20fach Ultegra. Der ist Welten steifer als die alten Stahldinger, mindestens so gut verarbeitet aber vollkommen schmucklos. Mit Carbongabel.

Zum Basteln und stylen (das ist es was mir Spass macht an alten Rädern) sind gemuffte Rahmen aber brauchbar weil einfach mehr zu Gucken dran. Macht halt schon Spass ein Wrack zu restaurieren und dann farblich wie funktionell so auszustatten wie ich glaube dass es gut ist. Im Grunde wäre bei mir der nächste Schritt, Maschinen anzuschaffen, die Rahmen und Anbauteile selber zu fertigen und im oberen Preisbereich eigene Räder anzubieten. Zum Glück hält mich mein Kreditrahmen davon ab, Glück deshalb, weil es mir andererseits zuviel Risiko ist. Hätte ich das nötige Kapital, würde ich eine Marke entwickeln. Wahrscheinlich gäbe es dann Alu und Stahl und letzteres auch geschweisst oder auftraggelötet. Alle Fahrräder haben ihre Reize wenn gut gemacht. Ich finde auch Carbon schön in velen Fällen, aber mich würde der aufwändige Herstellungsprozess abhalten sowas selbst zu machen, das ist Hightech.
 
AW: An alle Stahlfreunde

P.S.@ Chill: Aber ein Bahnrad (Fixie neudeutsch) ist doch das gleiche wie ein Single Speeder. Bis auf den Freilauf.

Jein. Mein Bahnrad (Bianchi, made in Taiwan) hat ne Flipflopnabe und lässt sich mittels Radumdrehen in eines mit Freilauf umbauen, ne Vorderbremse hat's auch. Es lässt ich halt drüber streiten ob ein Bahnrad oder ein Singlespeed übehaupt in den Strassenverkehr gehört, es hat kaum Vorteile aber ne Menge Nachteile dort. Ein Bahnrad bzw. Rad mit Starnabe gehört auf die Bahn, dafür ist es gebaut und dort macht alles Sinn. Im Strassenverkehr ist ein Bahnrad einfach nur ne Möglichkeit Reifen möglichst schnell zu verschleissen und es ist weder so schnell noch so funktionell wie ein herkömmliches Rad. Für Singlespeed gilt ähnliches, man hat immer den falschen Gang. Warum unbedingt schlechtere technik verwenden wenn man die Wahl hat? Singlespeed sieht natürlich schön clean aus, aber ich würde wahrscheinlich stattdessen ne 3gangnabe mit Rücktritt nehmen und den Schalter dazu dann an die Sattelstütze setzen oder sowas...
 
AW: An alle Stahlfreunde

Technisch gesehen haste natürlich Recht. Aber einen SSer liebt man wegen der puristischen Optik, weil nix überflüssiges dran ist. Ästhetik pur. Wart mal, bis ich
meinen Supercorsa endlich zusammengeschraubt hab. Dann verstehste, was ich mein.

Und nebenbei: Gut trainieren tuts auch, wenn Du alles in einem Gang fährst. Is gut für die Wadeln!
 
Zurück