• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Die deltaförmigen habe ich auch, nur in 600. Wurden damals eben wegen dem Fixiersteg ausgetauscht, weil sie übel in die Schuhe gedrückt haben.

Ich habe übrigens echt schicke Pedale von White Industries gefunden. Gibt's nur nirgends oder kosten 300€

meinst du die?
wi_urbanpedal_3.jpg


fuck, mein derzeitiger alltagsrad kommt nicht für den gesamtaufbau auf eine äquivalente summe.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
MKS GR-9 kann ich empfehlen. Sind oben flach und ohne Fixiersteg, kann man daher gut mit normalen Straßenschuhen fahren. Allerdings braucht man unbedingt Haken & Riemen, sonst hat man keinen Halt.
jo, die gefallen wirklich. ich kenne mich nicht ganz so gut mit den frontal angeschraubten haken aus: gibt's die in verschiedenen größen? bei den shimanos ist das ja so. nur dass ein haken.set da mittlerweile für das bisschen plastik auch mit 30€ zu buche schlägt.:eek:
 
MKS GR-9 kann ich empfehlen. Sind oben flach und ohne Fixiersteg, kann man daher gut mit normalen Straßenschuhen fahren. Allerdings braucht man unbedingt Haken & Riemen, sonst hat man keinen Halt.
Wie meinst du das mit keinen Halt haben? Das ist nämlich genau mein Problem bei den Sylvan Tracks

meinst du die?
http://blog.treefortbikes.com/wp-content/gallery/white-ind-pedals/wi_urbanpedal_3.jpg
fuck, mein derzeitiger alltagsrad kommt nicht für den gesamtaufbau auf eine äquivalente summe.
Genau die hab ich gemeint
 
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man auf der Augsburger Bahn auch mit Clinchern fahren darf. Bisher bin ich auch auf buckeligen und sehr steilen Bahnen mit Clinchern gefahren und hatte bisher keine Probleme. Dagegen kann es zu Problemen kommen, wenn der Schlauchreifen mit Band geklebt ist. Der Reifen dreht sich mit der Zeit quasi runter, weil die Kräfte immer nur einseitig sind.
 
jo, die gefallen wirklich. ich kenne mich nicht ganz so gut mit den frontal angeschraubten haken aus: gibt's die in verschiedenen größen? bei den shimanos ist das ja so. nur dass ein haken.set da mittlerweile für das bisschen plastik auch mit 30€ zu buche schlägt.:eek:

Die Haken (mir reichen einfache verchromte aus Stahlblech) gibt's natürlich in verschiedenen Größen, von MKS sogar in Größe XL. Die brauche ich auch, mit Schuhgröße 46! :p

Wie meinst du das mit keinen Halt haben? Das ist nämlich genau mein Problem bei den Sylvan Tracks

Die Standfläche ist oben ziemlich glatt, was einerseits gut ist weil es dann keine Druckstellen gibt, andererseits sitzt der Fuß dann halt nicht wirklich fest im Pedal. Der Halt kommt erst durch die Verwendung von Haken und Riemen, ohne kann man eigentlich nicht damit fahren (jedenfalls nicht fixed). Ist halt auch ein wenig Geschmackssache, ich mag eher ein wenig Bewegungsfreiheit und man kommt auch recht leicht aus den Pedalen raus.
 
Mir gehts darum, dass ich auf dem Pedal keinen Halt finde und seitlich etwas hin- und herrutsche, weil die Auflagefläche so glatt/plan ist
 
Ich muss auch leider nochmal eine Frage zu LRS stellen. Bei dem Miche Pistard WR steht immer extra "keine Bremsflanken". Man findet allerdings nicht wenig Bilder von diversen Fixies mit diesem LRS und Bremsen und bereits abgebremsten Flanken. Wo liegt denn hier nun die Wahrheit?
 
Straps zu machen bis die Zehen taub werden.

Näh, ich habe keine Lust jedes mal die Straps zu lockern und wieder zuzuziehen, wenn ich mal absteigen muss.

Ich muss auch leider nochmal eine Frage zu LRS stellen. Bei dem Miche Pistard WR steht immer extra "keine Bremsflanken". Man findet allerdings nicht wenig Bilder von diversen Fixies mit diesem LRS und Bremsen und bereits abgebremsten Flanken. Wo liegt denn hier nun die Wahrheit?
Die Pistards haben keine abgedrehte Bremsflanke, werden aber trotzdem oft mit Bremsen gefahren
 
Ich muss auch leider nochmal eine Frage zu LRS stellen. Bei dem Miche Pistard WR steht immer extra "keine Bremsflanken". Man findet allerdings nicht wenig Bilder von diversen Fixies mit diesem LRS und Bremsen und bereits abgebremsten Flanken. Wo liegt denn hier nun die Wahrheit?
Die Wahrheit ist, dass es Modelle mit und ohne Bremsflanke gibt. Wenn sie explizit mit "ohne Bremsflanken" gekennzeichnet sind, dann ist das auch so. Aber auch wenn es nicht explizit vermerkt wird, kannst du ein Modell ohne erwischen. Ich glaube, dass heute keine Modelle mehr mit BF produziert werden. Als ich mir den LRS 2013 geshoppt hab, gab es schon keine Angebote mehr mit BF. Die Modelle ohne BF würde ich auf keinen Fall dauerhaft Bremsen. Wenn du alsi ein SSP o.ä. fahren möchtest, dann mit einem anderen LRS. Ne Notbremsung machen sie mit, aber keine Dauernutzung.
 
Wenn du alsi ein SSP o.ä. fahren möchtest,
geht beim Pistard WR ehh nicht, da es nur ein fixed Gewinde gibt, bzw ist nicht empfehlenswert ein ssp-ritzel halb auf das Gewinde zu pappen.
Eine Extra Bremsflanke ist für ständiges Bremsen schon empfehlenswerter, da diese mehr "Speck" hat zum runterbremsen. Eine Felge mit Angabe "ohne Bremsflanke" ist meistens etwas minimalistischer konstruiert um unnötiges Gewicht einer extra Bremsflanke zu sparen. Und wenn du dann noch die Seite durch Bremsabrieb schwächst kann dir auch nach ein paar 1000km die Felge reißen.

Mal nebenbei, warum hassen viele die Miche Primato Pista Naben? ich besitze den Pistard LRS und bin eigentlich völlig zufrieden damit.
 
Scheiß Lager, ´ne Alu-Legierung mit der Festigkeit von (jungem) Gouda, kack Gewinde (Lockring), Ritzelträgersystem brüchig (muss man nicht nutzen), Achsen die einem unter´m Arsch weggammeln, rostende Staubkappen,...
 
Also die Lager auszutauschen ist ja kein Aufwand. Das ist eben ein Verschleißteil. Meine Achse hält auch nocht, dass Trägersystem ist einwandfrei und wenn ich mich nicht irre wird dort die selbe Legierung verwendet wie bei Phil Wood, White Industries und Paul Comp.
Handelt es sich dabei um die alten Naben oder relativ neuen?
Hast du selbst die Erfahrungen gemacht oder ist das gefährliches Halbwissen aus dem Internet? nicht böse gemeint, möchte nur gerne Berichte aus 1. Hand ;)
 
Seit der Ritzelträger gebrochen ist und das Gewinde der Nabe gekillt hat liegen die in der Tonne.
Das de Kram bei dir hält ist ganz toll, liegt aber eher nicht an der Qualität die Miche liefert.
Vielleicht ist das auch die Legierung von Phil/White/Paul und bei Miche hat man einfach nicht gelernt das man den Werkstoffzustand durch Kaltverfestigen, Härten, Wärmebehandeln etc. beeinflussen kann. Vielleicht sind die beim zerspanen auch einfach zu Faul den Faserverlauf zu checken.


#Meckerecke
 
Mit den Lagern und Nabenkörper habe ich bis jetzt keine Probleme gehabt, aber die Achse und alles, was draufgeschraubt wird, bricht, reißt und rostet schneller, als ich mir neue kaufen kann.

Auf die Trittfläche der GR-9 kann man gut Griptape pappen:
http://farm6.static.flickr.com/5093/5524705896_4b134c6ddf.jpg
Behalte ich im Hinterkopf, aber ich halte mal trotzdem Ausschau nach schöneren Pedalen :p

Ja echt danslecarton, zieh endlich mal Schuhe an!
Nur Mädchen tragen Schuhe!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück