• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Schonmal aufgemacht? Die ganz billigen Quando-Naben haben Konuslager, da ist nicht viel zu tauschen, aber zu fetten.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Quando -konen und Komplettachsen gibt es zum nachkaufen.
Auf Achsdurchmesser achten,gibt es als 9,5mm und 10mm Durchmesser-besser auf 10mm aufrüsten, lose Kugeln, vernünftig kontern viiiieeeel Fett.
 
Das hab ich tatsächlich befürchtet. Ich werds mal die tage aufmachen reinigen und dann fetten. Mal sehen ob das was bringt.

Ansonsten gibts haltn neuen Laufradsatz, nütz dann ja nichts.
 
Will/kann mir jetzt nicht die 333 Seiten durchlesen mir aber trotzdem ein Fixie bauen. Geht das?
Weil ich nicht weiß ob es mir passt:
Lieber FlipFlop Nabe zum ausprobieren - was muss ich da ausgeben?
Oder irgendein altes Hinterrad mit Schraubkassette?
Habe hier ein Hinterrad mit Maillard Nabe, in etwa das Modell hier:
$(KGrHqN,!okFJGEKuNh7BS(vQ8fW!Q~~60_57.JPG

Da passt doch jetzt ein BSA Ritzel drauf. Bei Wikipedalia hab ich gelesen, das ist Pfusch und hält mit Konterung und Loctite nicht. Zum Ausprobieren sollte es doch taugen?
 
geht - die verletzungsarten sind dem nächsten krankenhaus geläufig.
haste keine freunde? keinen laden mit gefixten rädern zum probieren?
für die Nabe gibt es passende freiläufe.
ssp ist in der stadt schneller und verzeiht fehler. starrgang is halt dauertraining und, bevor es automatisch läuft, extreme aufmerksamkeit. morgens noch leicht pennen is nicht.
wechseln flip/flop macht mMn keinen sinn.
 
geht - die verletzungsarten sind dem nächsten krankenhaus geläufig.
haste keine freunde? keinen laden mit gefixten rädern zum probieren?
für die Nabe gibt es passende freiläufe.
ssp ist in der stadt schneller und verzeiht fehler. starrgang is halt dauertraining und, bevor es automatisch läuft, extreme aufmerksamkeit. morgens noch leicht pennen is nicht.
wechseln flip/flop macht mMn keinen sinn.
morgens noch leicht pennen is nach ner gewissen zeit auch drin, und sehr lustig..
 
Ohne Konterring würde ich auf keinen Fall mit starrem Ritzel fahren. Da gibts einfachere Möglichkeiten, das Gesicht mit Schrammen zu versehen.
Auf die meisten Bahnnaben passen aber oft Freiläufe drauf, weshalb man nicht zwingend eine Flip-Flop-Nabe braucht. Den Mist halte ich mittlerweile eh für den größten Marketing-Coup der Hersteller. Kein Mensch wechselt dauernd zwischen Vollbart und Cool hin und her, dass es sich lohnen würde.
Billige Laufräder gibts übrigens gebraucht für 30€, das müsste zum Ausprobieren reichen.

Was gibts so für geile Lichter für semiviel Geld? Mein Brocken IXON IQ ist mir letztens runtergefallen und funktioniert seitdem nicht mehr.
Knog war ja mal ziemlich gängig, aber habe oft von gerissenen Gummis gelesen. Bei 50€ nicht so cool
 
Beim Knog Blinder 2 kann man die Gummis tauschen (sind auch 2 in der Packung).
Das Ding läuft bei mir seit 3 Jahren, hat auch ein paar Abflüge uberlebt.
Zwischenablage01.png
 
Ich nehme an, dass die Gummis beim Blinder 4 auch austauschbar sind?
Dein Licht kostet ja fast einen Hunni, wie soll ich denn da meinen Drogenkonsum finanzieren?!
 
Laden über USB ist ganz nett wenn man eh den ganzen Tag im Büro hockt, den Rest kapier ich nicht
 
geht - die verletzungsarten sind dem nächsten krankenhaus geläufig.
haste keine freunde? keinen laden mit gefixten rädern zum probieren?
für die Nabe gibt es passende freiläufe.
ssp ist in der stadt schneller und verzeiht fehler. starrgang is halt dauertraining und, bevor es automatisch läuft, extreme aufmerksamkeit. morgens noch leicht pennen is nicht.
wechseln flip/flop macht mMn keinen sinn.

Danke, Freilauf habe ich ja auch für die Nabe, war ja vorher ne ganz normale Schraubkassette drauf. Und SSP ist irgendwie recht langweilig. Ich kann ja auch einfach mein Rennrad nicht schalten. Wollte mir weil ich hier einen etwas lädierten Rennradrahmen habe, ein low budget fixie bauen um es eben mal dann und wann auszuprobieren und nicht als Alltagsrad in der Stadt (ohne Kaffee ;)).

Also Hinterrad von 'nem Bahnrad mit Kontergewinde nehmen, alles andere ist schmerzhaft?
 
Scheint ein Trend zu sein, zu sagen, dass das freshe Singlespeed mit Resten zusammengekloppt ist und möglichst wenig Geld reingesteckt wurde. Dabei dachte ich, dass man nur mit 4000€-Boliden unwissende Menschen beeindrucken kann.
Fühl dich nicht angesprochen, Davidnrw :)

Das Hinterrad muss ja nicht unbedingt von einem Bahnrad sein. Einzig gibts ja auch noch und kostet nichts

Meine Missus hat die Lezyne Zecto:
Seit 2 Jahren ohne Probleme
Mein Mitbewohner hat auch das Zecto, muss ich bei Gelegenheit mal begrapschen.
 
Scheint ein Trend zu sein, zu sagen, dass das freshe Singlespeed mit Resten zusammengekloppt ist und möglichst wenig Geld reingesteckt wurde. Dabei dachte ich, dass man nur mit 4000€-Boliden unwissende Menschen beeindrucken kann.
Fühl dich nicht angesprochen, Davidnrw :)

Das Hinterrad muss ja nicht unbedingt von einem Bahnrad sein. Einzig gibts ja auch noch und kostet nichts


Mein Mitbewohner hat auch das Zecto, muss ich bei Gelegenheit mal begrapschen.

Für die ersten Fahrversuche mit einem Starrgang würde ich ungerne viel Geld ausgeben, wenn ich mir das mit etwas Mühe und den vorhandenen Teilen selbst bauen kann.
 
Zurück