• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Viel Geld ist relativ, für einen Pott Loctite 276 oder 278 musst du mehr raushauen als für ein gebrauchts Hinterrad.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Ich verstehe die Diskussion nicht. Auch wenn fixed nichts für einen ist, kommt man nicht drum rum fixed zu fahren. Es sei, denn du willst als Städter zum Sozialkrüppel werden und dir deine neuen Freunde in Zukunft vom nächsten Pokemon-Kartentausch fischen müssen. Wenn du dazu gehören willst, muss es fixed sein. Die Alternative ist Autofahren. Aber dann musst du dich bitte auch rasieren.
 
schon mal über die arg verschobene kettenlinie bei dieser variante nachgedacht?

Will/kann mir jetzt nicht die 333 Seiten durchlesen mir aber trotzdem ein Fixie bauen. Geht das?
Weil ich nicht weiß ob es mir passt:
Lieber FlipFlop Nabe zum ausprobieren - was muss ich da ausgeben?
Oder irgendein altes Hinterrad mit Schraubkassette?
Habe hier ein Hinterrad mit Maillard Nabe, in etwa das Modell hier:
$(KGrHqN,!okFJGEKuNh7BS(vQ8fW!Q~~60_57.JPG

Da passt doch jetzt ein BSA Ritzel drauf. Bei Wikipedalia hab ich gelesen, das ist Pfusch und hält mit Konterung und Loctite nicht. Zum Ausprobieren sollte es doch taugen?
 
schon mal über die arg verschobene kettenlinie bei dieser variante nachgedacht?

Hab ich da einen Denkfehler? Kann ich nicht mit Abstandshaltern den gesamten Bereich des Gewindes nutzen? Ich kann die Nabe links und rechts spacern (und entsprechend zentrieren) und welchen Abstand ich vorne habe, welche Kurbel, welche Innenlagerlänge habe ich doch auch noch gar nicht erwähnt.

Edit: Aber Bahnradnabe scheint mir schon das sinnvollste!
 
Hab ich da einen Denkfehler? Kann ich nicht mit Abstandshaltern den gesamten Bereich des Gewindes nutzen? Ich kann die Nabe links und rechts spacern (und entsprechend zentrieren) und welchen Abstand ich vorne habe, welche Kurbel, welche Innenlagerlänge habe ich doch auch noch gar nicht erwähnt.

Edit: Aber Bahnradnabe scheint mir schon das sinnvollste!

Viel "spacern" kannst du bei solchen Schraubkranz-Naben nicht, dazu ist das Gewinde zu kurz. Das geht am ehesten noch bei Kassettennaben, da ist genug Platz da, um die Kettenlinie einzustellen.

Am sinnvollsten (und der einzige Weg ohne Friemelei) ist natürlich, zumindest ein HR mit Bahnnabe, Bahnritzel, sowie eine Kurbel bzw. Innenlager mit passender Kettenlinie zu kaufen. Aber das treibt die Kosten für's eben mal ausprobieren halt in die Höhe.
 
Aber das treibt die Kosten für's eben mal ausprobieren halt in die Höhe.
Ich bin auch eher der Meinung, dass "mal eben ausprobieren" gar nicht realistisch ist. Wer zum ersten mal fixed fährt und gleich glaubt er könne wie die geilen Bois in Cali 80m Skids hinlegen (geschweige denn überhaupt kontern), der wird nach der ersten Ausfahrt die weichen Beine in die Hand nehmen und sich zackig von diesem Teufelszeug entfernen. Fixed fahren ist halt ganz anders als "konventionell". Lieber ein bisschen was investieren und sich die Zeit nehmen um festzustellen, ob es was für einen ist. Der Mode sei Dank, wird man die Teile bei nicht gefallen sehr gut und vielleicht sogar verlustfrei wieder los. Ein HR + Kurbel + Innenlager ist für unter 100 Steine durchaus machbar.
 
Ich hab eh das Gefühl, dass es mehr eine Überzeugungssache ist.
Wenn man großartig überlegen und Pros/Contras abwägen muss, sollte mans meiner Meinung nach beim SSP belassen um wenigstens bisschen cool zu wirken.
Denn fixed wird erst dann richtig geil, wenn mans kann und so lange halten die meisten trendbewussten Menschen nicht durch.
 
Zurück