• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf der Suche nach einem leichten und günstigen LRS

Anzeige

Re: Auf der Suche nach einem leichten und günstigen LRS
Klar leichter geht immer, soll ja auch zu seinen Anforderungen(Preis) passen und zu seinem Körpergewicht !
Aber er will ja bei Alu bleiben .
 
Carlz hab ich mir schon angeschaut. Sieht auf den ersten Blick richtig gut aus. Ich weiß aber nicht... Irgendwie hab ich da kein gutes Bauchgefühl. Von welchem Hersteller sind die Felgen? ("Die Felge ist die jüngste Evolutionsstufe des führenden Herstellers in diesem Segment." )
Auch die" CEE-One" Naben sagen mir nix (mit Newman oder DT Swiss Naben ist man preislich wieder im selben Bereich wie Shamal oder Ultegra C36). Wunderspeichen aus schwedischen Stahl, usw.
Ich mag mich natürlich auch täuschen und es sind super hochwertige Felgen, aber Bauchgefühl sagt halt "lieber Shimano oder Campa... Preislich eh fast gleich"
 
Carlz hab ich mir schon angeschaut. Sieht auf den ersten Blick richtig gut aus. Ich weiß aber nicht...
Ruf mal an, hilft evtl. sogar beim Preis… (Carbon)Felgen sind aus „China“, genau wie alle anderen – und das kein Name drauf steht erlaubt halt den Preis…
Habe seit einigen Wochen daher einen Gravel-LRS (Z30i24 o. ä.) mit Newman Naben, echt leicht und läuft super;-).
 
Bei Euro 500 Ausgangsbudget bist Du jetzt schon ganz schön weit gegangen... Der Appetit steigt beim Studium der Speisekarte 😀😇 geht mir auch so.

Shimano und Campa bauen beide gute LRS. Campa sogar sehr gute :)

Oder ganz vernünftig: Frag mal bei Slowbuild bzw CarlZ ob er Dir was bis Eur500 aufbauen kann und was das dann wiegt. Früher hatte er LRS ab300 im Angebot.
 
Bei den Shimano Naben sind keine klassischen Kugellager verbaut. Das hat mich am Ende davon abgehalten.
Aerycs haben gute Tests, man kann zwischen deren Naben oder DT Swiss Naben wählen, aktuell mit 15% Rabatt und man sieht an den Gewichten genau was man bekommt.
 
Soo nach 6 Seiten langen hin und her, habe ich gerade Aerycs Aero WT 40/40 bestellt :)
Mit 15% Rabatt waren es 832€..naja etwas mehr als 500€ :rolleyes:
Dazu noch 2x 28er Vittoria Corsa NEXT TLR. Möchte gleich mal auf tubless umsteigen. Bin gespannt
 
Danke. Ich kann dann gerne meine Eindrücke berichten.
Die Laufräder entsprechen, bis auf den Preis, wirklich allen meiner Wunschvorstellungen. 21mm IW, 28mm Breite und 40mm Höhe. Felge selbst wiegt 410g und der komplette LRS 1466g.

Hoffentlich klappt das mit tubless alles auf Anhieb. Das wird mein allererstes Tubless Setup.
 
Das sind Hakenfelgen, ich habe extra nachgefragt weil es mir wichtig ist. Da ist die Auswahl an Reifen und Möglichkeiten größer.
Ja hab ich dann auch rausgefunden. Es gibt ein Youtube Video wo Robert von aerycs (ist der der die Räder händisch aufbaut) von den Felgen erzählt und auch auf das Thema hookles eingeht. Deswegen hab ich dann auch gleich bestellt. Mir war auch wichtig, dass es Hakenfelgen sind.
 
Nochmal eine letzte Nachfrage (versprochen) zu den Laufrädern, bevor ich mich endgültig entscheide.
Welche von diesen beiden sind "besser", Im Sinne von Qualität, Naben, Wartungsaufwand, usw.?
Campagnolo Shamal C21 DB oder
Shimano WH-R8170-C36-TL Ultegra
Wahnsinn...sechs Seiten wegen eines leichten Laufradsatzes (unter 1500 Gramm) und nicht alles gelesen, das gebe ich zu.

Frage an den TE - wie gesagt, ich habe nicht alles gelesen:

Was versprichst du dir davon?

200 - 300 Gramm merkst du nicht. Zu diesem Thema gibt es genügend Seiten im Web.

Es gibt z.B. einen interessanten Test, der vergleicht zwei DT SWISS LRS - einer um die 1650 Gramm, der andere 250 Gramm leichter...NULL Unterschied.

Sehe gerade...du hast bestellt - 1.546 Gramm für 1.000 Euro???

Da wiegen ja die Citec Aero für 299,- an meinem Canyon Stadtrad weniger???

OK, keine Scheibenbremsen.

Ich finde, da bist du gewaltig vom 1. Post abgewichen und hast Geld verbrannt. Aber deine Entscheidung - auf der Geraden Null Unterschied und am Berg 2%.

Und ich fahre nur Schlauchreifen - auf allen Rädern. Da liegen die LRS Gewichte bei unter 1100 Gramm - bei allen Rädern. Aber das ist den jungen "Kindern" ja wieder zu kompliziert. Und den Unterschied merkst du - also nur beim Beschleunigen, nicht am Berg!!! Da reden wir über 0,2 KM/h. Und ich fahre seit 30 Jahren.

E.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer nicht hören will, muss fühlen. Einige haben ihm davon abgeraten.

Auf Tubeless zu gehen ist bei seinem Einsatzgebiet und Rad Typ aber ok find ich wegen Pannen Sicherheit beim pendeln und so. Ansonsten mir auch zu viel Hype.
 
Wer nicht hören will, muss fühlen. Einige haben ihm davon abgeraten.

Nun ja, unser BIP bedarf der Unterstützung und so lange man an so einen Blödsinn glaubt - gut für unsere Wirtschaft.

Ich habe den Thread nicht gelesen und von daher tubeless??? Ich fahre - bis auf das Canyon - nur Schlauchreifen.

Und mal so, da ich gerade den Radcomputer auswertete:

Das Canyon Carbon mit geradem Lenker und eher Stadtrad, Scheibenbremsen. Laufräder nie gewogen, aber bestimmt um die 1900 Gramm...am Berg: 13,4 KM/h. Bereifung Conti 4 Season.

Dann mein Bontrager LeMond Final Edition mit kompletter Dura Ace und OCLV Laufrädern (1.100 Gramm) - 13,9 KM/h. Bereifung Conti Competition (mehr geht nicht).

Das C. Stadtrad wiegt 9 KG, das Bontrager wiegt 7,1 KG in RH 60.


Ähmmm...noch Fragen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehe gerade...du hast bestellt
Dann hättest Du Deinen chaotischen Beitrag ja auch sein lassen können, Inhalt hin oder her.

Manchmal hilft es auch einfach, mal einen LRS mehr zu haben… und evtl. sieht mit den Neuen das Rad auch besser aus :D
Wobei das ja genau nicht Teil der Anforderung des TE war…

Bin letztes Jahr an meinem billigen sackschweren (12 kg) Graveler von den originalen Fulcrum Rapid Red 900 (2 kg) auf Racing 5 (~1650 g, 2021 im Angebot 300 €/Satz) umgestiegen. Das merke ich selbst mit (schweren) 40-622 Reifen in der Kurve aus der Einfahrt;-) Habe nun stattdessen Z30i24 (~1300 g, 2022 750 €/Satz) darauf und merke das auch deutlich beim Fahren.
Nebenbei habe ich das Racing 5 VR gerade am (Carbon)Aero-Renner weil das DT Swiss ARC 1400 VR neu eingespeicht werden muss… In Gruppenausfahrt und Rennen eigentlich — ohne sorgfältige Messung — nicht zu merken… (sieht aber doof aus;-)
Aber, als Anfänger bin ich froh mal einen kleinen Satz an LRS zu haben! Bis auf die originalen LRS an den Alu-Rädern haben die auch alle Ihren Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
und evtl. sieht mit den Neuen das Rad auch besser aus :D
Wobei das ja genau nicht Teil der Anforderung des TE war…
Doch genau das war auch ein Grund :D
Hab ich auch irgendwo hier schon geschrieben wo es um Profilhöhe ging, dass es mir optisch besser gefällt.

Ob ich den Unterschied merken werde oder nicht, werde ich dann schon selbst erfahren.
Z.B. wo ich die Sattelstütze von Alu auf Carbon getauscht hatte, hab ich auch einen Unterschied gespürt. Nicht dass die 150g leichter war, aber in der Dämpfung und Komfort doch spürbar.

Bei neuen Laufräder hoffe ich, dass das Fahrverhalten etwas agiler wird beim Antritt und rausbeschleunigen und einlenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück