mindfield-e
nach fest kommt ab
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer
Hallo Leute,
Wochenende ist wie immer Bastelzeit. Hier die aufgearbeiteten Teile von letzter Woche:
Kurbel: Hersteller Sakae Japan, Kurbellänger 170 mm, Vierkant JIS, Aluminium, gemarkt mit 77 H (wahrscheinlich Herstelldatum August 1977)
Kettenblätter: Hersteller Sakae, Royal LA-5, 52/44 Zähne, Aluminium
Katalogscan
Schraubkranz ist draußen und Tretlagerring auf der linken Seite ebenso. Kostenpunkt 5 Euro. So konnte ich am Hinterreifen weiter arbeiten. Felge ausgespeicht und Speichenlänge vermessen:
Nippel: Länge 12mm Standard, Vierkant 3,5 mm, Durchmesser 4 mm
Speichenlänge linke Seite: 302 mm, 2 mm durchgehend
Speichenlänge rechte Seite 300 mm, 2mm durchgehend
Danach kamen die Pedalen dran. Hersteller Kyukuto (Made in Japan), Typ Top-Run. Auseinandergebaut, gesäubert, neu gefettet, Lagerspiel eingestellt.
Den alten Schraubkranz möchte ich nicht mehr verwenden. Gründe: Der Freilauf ist nicht mehr so toll, die Ritzel sind rostig und unansehnlich, die Abstufungen ein Witz. Ich wohne nicht auf dem Flachland. Den Schraubkranz gab es für 15 Euro gebraucht beim Singer.
Schraubkranz: Shimano 600, 6-fach, Abstufungen: 14 – 16 – 19 – 22 – 25 – 28
Bei der Hinterradnabe blühte schon der Blumenkohl. Beide Naben habe ich nochmals kräftig aufpoliert. Sonnenbrille bitte aufziehen.![Cool :cool: :cool:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/cool.png)
Der „neue“ Schraubkranz ist natürlich breiter als der alte. Um auf der rechten Seite mehr Platz zu schaffen, habe ich die linke Beilagscheibe auf rechts getan und zusätzlich rechts noch eine eingelegt. Der Schraubkranz hat nun ausreichend Platz und die Gesamtbreite hat sich nur um 2 mm vergrößert. Der Hinteraufbau muss also deswegen nicht extra aufgebogen werden. Mit einem Versatz von 2 mm kann ich locker leben.
Bei der Hinterradfelge jedoch habe ich ein Problem entdeckt, bei dem ich um eure sachkundige Einschätzung bitte. An der Stoßstelle gibt es eine Lücke. Ist das bedenklich oder kann man das noch so durchgehen lassen?
Zum Vergleich die Stoßstelle der Vorderradfelde (gleicher Hersteller/Typ).
Kann bzw. darf man die Hinterradfelge noch verwenden oder ist die reif für die Tonne (Mavic Modul E)?
Hallo Leute,
Wochenende ist wie immer Bastelzeit. Hier die aufgearbeiteten Teile von letzter Woche:
Kurbel: Hersteller Sakae Japan, Kurbellänger 170 mm, Vierkant JIS, Aluminium, gemarkt mit 77 H (wahrscheinlich Herstelldatum August 1977)
Kettenblätter: Hersteller Sakae, Royal LA-5, 52/44 Zähne, Aluminium
![km_69.jpg](https://www.rennrad-news.de/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffstatic1.rennrad-news.de%2Fimg%2Fphotos%2F5%2F0%2F7%2F3%2F3%2F_%2Flarge%2Fkm_69.jpg&hash=a21210c5d7ec88fb99ecd09f2f56395b)
![km_70.jpg](https://www.rennrad-news.de/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffstatic1.rennrad-news.de%2Fimg%2Fphotos%2F5%2F0%2F7%2F3%2F3%2F_%2Flarge%2Fkm_70.jpg&hash=de2e78d6b9c3963e77b713642a1c865b)
![km_71.jpg](https://www.rennrad-news.de/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffstatic1.rennrad-news.de%2Fimg%2Fphotos%2F5%2F0%2F7%2F3%2F3%2F_%2Flarge%2Fkm_71.jpg&hash=4614f17526e84da86644f316862bd593)
![km_72.jpg](https://www.rennrad-news.de/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffstatic1.rennrad-news.de%2Fimg%2Fphotos%2F5%2F0%2F7%2F3%2F3%2F_%2Flarge%2Fkm_72.jpg&hash=a9ccf94f80ec03198913ae20cc42180d)
Katalogscan
Schraubkranz ist draußen und Tretlagerring auf der linken Seite ebenso. Kostenpunkt 5 Euro. So konnte ich am Hinterreifen weiter arbeiten. Felge ausgespeicht und Speichenlänge vermessen:
Nippel: Länge 12mm Standard, Vierkant 3,5 mm, Durchmesser 4 mm
Speichenlänge linke Seite: 302 mm, 2 mm durchgehend
Speichenlänge rechte Seite 300 mm, 2mm durchgehend
Danach kamen die Pedalen dran. Hersteller Kyukuto (Made in Japan), Typ Top-Run. Auseinandergebaut, gesäubert, neu gefettet, Lagerspiel eingestellt.
![km_73.jpg](https://www.rennrad-news.de/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffstatic1.rennrad-news.de%2Fimg%2Fphotos%2F5%2F0%2F7%2F3%2F3%2F_%2Flarge%2Fkm_73.jpg&hash=c90fd9cff7b1858d819768b20f75fee8)
Den alten Schraubkranz möchte ich nicht mehr verwenden. Gründe: Der Freilauf ist nicht mehr so toll, die Ritzel sind rostig und unansehnlich, die Abstufungen ein Witz. Ich wohne nicht auf dem Flachland. Den Schraubkranz gab es für 15 Euro gebraucht beim Singer.
Schraubkranz: Shimano 600, 6-fach, Abstufungen: 14 – 16 – 19 – 22 – 25 – 28
![km_74.jpg](https://www.rennrad-news.de/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffstatic1.rennrad-news.de%2Fimg%2Fphotos%2F5%2F0%2F7%2F3%2F3%2F_%2Flarge%2Fkm_74.jpg&hash=20d1c037e2e521b86bcb2b49985b0f29)
![km_75.jpg](https://www.rennrad-news.de/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffstatic1.rennrad-news.de%2Fimg%2Fphotos%2F5%2F0%2F7%2F3%2F3%2F_%2Flarge%2Fkm_75.jpg&hash=7b8a34c03ccd025d20426d2bdf41e735)
Bei der Hinterradnabe blühte schon der Blumenkohl. Beide Naben habe ich nochmals kräftig aufpoliert. Sonnenbrille bitte aufziehen.
![Cool :cool: :cool:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/cool.png)
![km_76.jpg](https://www.rennrad-news.de/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffstatic1.rennrad-news.de%2Fimg%2Fphotos%2F5%2F0%2F7%2F3%2F3%2F_%2Flarge%2Fkm_76.jpg&hash=dd0f167a1491b5be5ab87623c3572f19)
![km_77.jpg](https://www.rennrad-news.de/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffstatic1.rennrad-news.de%2Fimg%2Fphotos%2F5%2F0%2F7%2F3%2F3%2F_%2Flarge%2Fkm_77.jpg&hash=7a19f62fbd74f0f4cb48c493ef26f357)
Der „neue“ Schraubkranz ist natürlich breiter als der alte. Um auf der rechten Seite mehr Platz zu schaffen, habe ich die linke Beilagscheibe auf rechts getan und zusätzlich rechts noch eine eingelegt. Der Schraubkranz hat nun ausreichend Platz und die Gesamtbreite hat sich nur um 2 mm vergrößert. Der Hinteraufbau muss also deswegen nicht extra aufgebogen werden. Mit einem Versatz von 2 mm kann ich locker leben.
![km_82.jpg](https://www.rennrad-news.de/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffstatic1.rennrad-news.de%2Fimg%2Fphotos%2F5%2F0%2F7%2F3%2F3%2F_%2Flarge%2Fkm_82.jpg&hash=0a93ec0d6721741e580318b94fddb742)
Bei der Hinterradfelge jedoch habe ich ein Problem entdeckt, bei dem ich um eure sachkundige Einschätzung bitte. An der Stoßstelle gibt es eine Lücke. Ist das bedenklich oder kann man das noch so durchgehen lassen?
![km_78.jpg](https://www.rennrad-news.de/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffstatic1.rennrad-news.de%2Fimg%2Fphotos%2F5%2F0%2F7%2F3%2F3%2F_%2Flarge%2Fkm_78.jpg&hash=7f6eb360e1444f9936b7b72ea3b5cefe)
![km_79.jpg](https://www.rennrad-news.de/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffstatic1.rennrad-news.de%2Fimg%2Fphotos%2F5%2F0%2F7%2F3%2F3%2F_%2Flarge%2Fkm_79.jpg&hash=69bd1f4984862cc632f1cc0bc3eb96ab)
![km_80.jpg](https://www.rennrad-news.de/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffstatic1.rennrad-news.de%2Fimg%2Fphotos%2F5%2F0%2F7%2F3%2F3%2F_%2Flarge%2Fkm_80.jpg&hash=5cb2ab5072fd5fb079a84b1e97f3b0b9)
Zum Vergleich die Stoßstelle der Vorderradfelde (gleicher Hersteller/Typ).
![km_81.jpg](https://www.rennrad-news.de/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffstatic1.rennrad-news.de%2Fimg%2Fphotos%2F5%2F0%2F7%2F3%2F3%2F_%2Flarge%2Fkm_81.jpg&hash=1769b007df4ed5aeedd309adce421f60)
Kann bzw. darf man die Hinterradfelge noch verwenden oder ist die reif für die Tonne (Mavic Modul E)?