• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Den gleichen Flaschenhalter hab ich auch. Da scheu ich mich aber noch was vor, den an meinem roadspeed zu verbauen.
Ich finde den Flaschenahlter wunderschön und er bietet mir zwei Vorteile gegenüber dem alten: Er rostet nicht und er ist leichter. Außerdem matchen die beiden gold-gelben Druckpunkte perfekt zu den anderen Farbpunkten z.B. am Rahmen, Reifen und Sattel. Ich denke, dass harmoniert ganz gut. Ob es den Cuissi bereits früher so gab, weiß ich nicht, macht aber in diesem Fall nix. Da bin ich ganz pragmatisch. Als Flasche würde ich gerne eine in weißer Farbe und Aufschrift "Koga Miyata" nehmen, aber woher nehmen, wenn nicht stehlen? Einmal sah ich eine bei Ebay und die ging für über 33 Euro weg (Link leider nicht mehr parat). Hat jemand noch so eine Trinkflasche rumstehen, die er nicht mehr braucht?

Die Gabel kannst du auch neu verchromen lassen. Da die Kogas ja ohnehin unterverchromt sind, wird es sich darauf wohl dann auch noch lackieren lassen. Frag mich aber nicht zu den Kosten davon. Keine Ahnung.
Neuverchromung ist ausgeschlossen, eher komplett sandstrahlen und neu lackieren, was ich aber auch doof finde. Eine passende identische Ersatzgabel zu finden ist wie die berühmte Nadel im Heuhaufen. Der Königsweg: eine komplett verchromte Gabel. Leider hat ebay und Co nix passendes auf Lager. 1" Durchmesser, Schaftlänge 214 mm, 28".

Die Kontermuttern der Naben würde ich teilweise noch umdrehen. Die angeschrägte Seite gehört nach aussen.
Danke für dein Adlerauge. Da muss ich nochmals ran.

Tolle Aufarbeitungsarbeit, da steckt bestimmt eine Menge Zeit drin.

Ansonsten schließe ich mich an, tolle Arbeit. Und viel Spass mit dem Rad.
Danke. Ist ein reines Feierabendprojekt. Ich mache immer dann was, wenn ich Zeit und Muse habe. Ich muss mich mit dem Aufbau ranhalten, wenn ich dieses Jahr noch auf die Strasse will. Ich war letztes WE mit dem Motorrad auf dem Stilfser Joch, Umbrailpass, Julier Pass, Gavia Pass, Reschenpass, Penser Joch, Timmelsjoch, Jaufenpass, etc. Wir hatten noch mildes Herbstwetter, wunderbare Fernsicht auf den Alpenpässen und jede Menge Kurvenspass. Gibts hier bei uns auch aktive Motorradfahrer? Ich fahre eine Moto Guzzi 850 T4 Bj. 83 und eine Honda CB 750 Sevenfifty Bj. 92.
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

den Flaschenhalter gab es da definitiv noch nicht. Ich werd für mein 80er roadspeed nach einem flaschenhalter ohne!!! kunststoff ausschau halten. die mit dem kunststofftop gab es zwar damals so auch von koga, aber das macht sie auch nicht schöner.
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Also Gabel verchromen sollte nicht so extrem teuer sein.
Schau mal in meiner Signatur in mein Projekt, ich habe auch ein Chrom Problem.
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Neuverchromung ist ausgeschlossen, eher komplett sandstrahlen und neu lackieren, was ich aber auch doof finde. Eine passende identische Ersatzgabel zu finden ist wie die berühmte Nadel im Heuhaufen. Der Königsweg: eine komplett verchromte Gabel.
Warum ist Neuverchromung ausgeschlossen?Bei der Restauration von motorisierten Objekten wird das ja auch öfters gemacht. Preise weiß ich nicht, wird nicht ganz billig sein, aber fragen kostet ja nix. Vielleicht lässt sich das sogar abkleben, so daß man sich das neulackieren sparen kann. In jedem Fall auf die kleinen Bohrungen in der Gabel hinsweisen, aber solche Löcher dürften auch in anderen hohlen Objekten sein.

Alternative wär vielleicht folgendes, was ich irnkwo gelesen hab: Chrom erst grob reinigen, glätten (feine Drahtwolle, vorsichtig), entfetten. Dann die beschädigten Stellen mit Ofensilber ausbessern und antrocknen lassen. Nach kurzer Zeit mit feinem Lappen abwischen, auf dem Chrom haftet die Farbe schlechter als auf dem Rost. Selber ausprobiert hab ich es noch nicht.


Gibts hier bei uns auch aktive Motorradfahrer? Ich fahre eine Moto Guzzi 850 T4 Bj. 83 und eine Honda CB 750 Sevenfifty Bj. 92.
Hier, aber zur Zeit nur "passiver Motorradfahrer". Meine XJ 650 ak 4K0 ist zur Zeit ins künstliche Koma versetzt. Der Yamaha Generalimporteur für Europa hat vor einiger Zeit containerweise Ersatzteile verschrottet, TÜV-relevante und gern gammelnde Teile wie Auspuffsammler gibt es nur noch gebraucht zu horrenden Summen oder vergammelt - wahrscheinlich beides. Verschleißteile wie Bremsscheiben zwar neu aber zu Apothekenpreise. Ich liebe dieses Teil ja mit dem riesigen Scheinwerfer, dem klassischen leicht englischen Aussehen und gleichzeitig den Segnungen der Moderne wie Kardanantrieb. Ich denke immer öfter an den Indianer mit dem toten Pferd... :( Alternative wäre eine Guzzi, die Mille GT find ich schön.
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Also zur Neuverchromung habe ich mit mehreren Firmen in und um Hamburg gesprochen und die sagten mir:
Chrom muß mit Säure o.ä. runter, dann muß das Metall in einem absoluten TOP Zustand sein(Hochglanzpolitur, aber deren Auffassung von TOP, also eher Mega Super Ultra Top), keine Riefen o.ä.
Anschließend Neuverchromen.
Kosten für alles, nicht unter 500,- Euronen und es wird eh abgeraten, da durch das Entchromen das Metall und Löt oder Schweißstellen angegriffen werden und die Stabilität leidet.
Teilverchromen soll auch sehr teuer sein, da sehr schwierig und aufwendig.

Das sind die Sachen, die ich in Erfahrung gebracht habe.
Mit ganz viel Glück hat ein Bekannter einen Bekannten der verchromen kann, aber alles sehr vage.
Rahmen Chrom abstrahlen kostet ca. € 30,- mit Korund(hat mir der führende Betrieb in HH oder sogar Deutschland gesagt, http://www.hft-hamburg.de/ ).
Bei mir müssen nur die unteren Ausfallenden neu verchromt werden, den Rest lasse ich entweder Strahlen oder Schleifen, Ausbessern und lackieren, da bin ich nicht so sicher.
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

...und Vernickeln? Ist das das gleiche Drama?

Ja,

weil alle problematischen Prozeduren gleich sind... :o

Der Metallauftrag und somit welches als solcher/s ist schließlich nicht, was sorgen macht, sondern die Aufbereitung bis zu diesem Punkt. Trifft aber nur für Rahmen zu, bei den eine alte Schicht runter muß. Diesbezüglich jungfräuliche Rahmen haben damit nicht zu kämpfen... ;)

galvanische Grüße

Martin
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Ich habe den Lackstift an nicht sichtbarer Stelle ausprobiert (Gabelschaft).

km_90.jpg


Die Farbton wird ganz gut getroffen. Ausgerüstet mit Maske, Handschuhe und Glasfaserstift rückte ich dem Rahmen zu Leibe. Ergebnis: Die Haltbarkeit des Glasfaserstiftes ist zu kurz. Schon nach 5 min war er aufgebraucht. Also kam der Aldi-Dremel zum Einsatz. Bestückt mit einer Mini-Rolle Schleifpapier habe ich überall Roststellen weggeschliffen - und es gab viele Roststellen. Mit Bremsenreiniger habe ich die Stellen fettfrei gemacht und anschießend den Lackstift angesetzt. Hier zwei Impressionen:

km_91.jpg


km_92.jpg


Wenn man zwei bis drei Meter wegsteht, fällt es kaum auf.

Die Felgen sind i.O. Ich habe sie poliert und aufgearbeitet. Fotos erspare ich mir an dieser Stelle. Jetzt kommt der Großeinkauf bei Rose.
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Sieht doch aus 6Metern ganz gut aus:D
Gibt es da keine Probleme wenn man Lack direkt auf das Metall streicht?
Muß da kein Rostschutz und/ oder Grundierung drunter?
So sehen meine Probleme aus(falls noch nicht gesehen):
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Sieht doch aus 6Metern ganz gut aus:D
Gibt es da keine Probleme wenn man Lack direkt auf das Metall streicht?
Muß da kein Rostschutz und/ oder Grundierung drunter?
Frag mich das in einem Jahr. Wenn die neue ausgebesserte Farbe abblättert, wissen wir mehr.

Ja, es sollte natürlich eine Grundierung drunter, aber ich wollte mit die Rennerei sparen und Ergebnisse liefern. Wird schon halten (Prinzip Hoffnung). Als ich mein Rad zum ersten Mal sah, war mir klar, dass es keine "Showroom Condition" haben wird.

Bei deinem Rad wüsste ich auch nicht, was zu tun ist. Wenn du mit Farbkleckserei zufrieden bist, dann mach's wie ich. Wenn du ein 100%iger bist, dann sandstrahlen und neu lackieren. Letztendlich zählt der technische Zustand.
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

sorry, aber das sieht echt nicht gut aus, wenn der Lack direkt aufgetragen wird. Durch das entfernen des Rostes entsteht eine Kante zum Rest des unbeschädigten Lackes. Das kannst du mit Lack nicht auffüllen!
Das kannst du vermeiden in dem du einen Füllspachtel (gibt es als Einkomponentenspachtel in der Tube) mit dem Finger auf die zu bearbeitende Stelle aufträgst.
Den Bereich um die "Schadstelle" zuvor abkleben. Dann vorsichtig nach Trocknung nass schleifen. Danach erst mit dem Lackstift, und zwar in mehreren Durchgängen "lackieren"! Du wirst dann eine leichte Erhebung des Lackes zum Rest der gesunden Lackierung feststellen. Nachdem der Lack wirklich durchgehärtet ist, kann man dann mit viel Geduld und sensiblem Händchen mit einer guten Schleifpaste (rot-weiß z.B.) diese Erhebung egalisieren.
Das alles dauert halt ein wenig. Die meisten Anwender von Lackstiften wundern sich, dass das Endergebnis selten bis nie den Erwartungen entspricht. Und das liegt einzig und alleine an der schlechten Vorgehensweise.
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Bei meinen Rahmen muß ich erst einmal die Meinung eines Strahlers und eines Lackers einholen.
Mir ist es am Liebsten, ausbessern dann rüberlackieren und evtl. nur Teile Strahlen.
Das größte Problem ist das hintere untere Ausfallende, da ist der Chrom defenitiv weg und Lack ist keine Option.
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Ich finde, das sieht eigentlich ganz gut aus. Füllern würde es natürlich perfekt machen aber das kommt natürlich darauf an, wieviel Zeit man investieren kann oder möchte. Ich hatte mich bei dem PX kürzlich auch dagegen entschieden, da es zeitlich einfach nicht gegangen wäre.

Allerdings hätte ich die Stellen vorher grundiert - der Mehraufwand ist gering, und man vermeidet das Risiko, dass einem der Lack alsbald wieder entgegenkommt.
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Ich könnte fast wetten, dass mindfield-e es am Wochenende runterschleift und vernünftig macht:D:D:D
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Sorry Wolfman, das momentane Finish reicht mir.

Wie man sieht, habe ich heute alle fertigen Bauteile montiert. Die weiße Flasche ist nur ein Dummy.

km_93.jpg


km_94.jpg


km_95.jpg


Was fehlt sind die Räder. Aber das dauert noch ein bisschen, bis die bestellten Teile da sind.

Die Kette meiner Wahl ist eine KMC X10 SL. Ich bekam sie günstig bei Ebay (27 Euro).
 
Zurück