specialissima
Aktives Mitglied
Gestern Abend eines der ersten Specialissimas gesehen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gestern Abend Ausstellungseröffnung am Irschenberg von Thai Do - ein wahrer Sammler und Radliebhaber - der kann zu jedem seiner Räder eine Geschichte erzählen!In welcher tollen Ausstellung ist dies zu besichtigen?![]()
Gestern Abend Ausstellungseröffnung am Irschenberg von Thai Do - ein wahrer Sammler und Radliebhaber - der kann zu jedem seiner Räder eine Geschichte erzählen!
https://rennrad-testival.com/blog/t...sstellung-in-der-dinzler-kaffeeroesterei.html
In diesem Bericht wird eins von 36 erwähnt.Das ist aber doch eher ein Folgore. Specialissima kam doch erst Mitte der 60er Jahre
In diesem Bericht wird eins von 36 erwähnt.Anhang anzeigen 666362
In diesem Bericht wird eins von 36 erwähnt.Anhang anzeigen 666362
Na ja, der Rahmen ist für mich ganz klar ein Saetta (kein Folgore und kein Specialissima) - das erkennt man schon an den Anlötteilen/ den Laschen für die Schutzbleche. Da berichten dann Ken und Jim wohl eher nur über die Erinnerungen eines der Vorbesitzer.
Über verschiedene Quellen - wie z.B. http://www.registrostoricocicli.com - habe ich mir die nachfolgende Timeline "erarbeitet" und bislang paßte diese sogar sehr gut:
1912-1932 Bianchi M "Giro d´Italia"
1933-1939 Bianchi Saetta con cambio Vittoria Margherita
1936-1939 Bianchi Folgore E Freccia con cambio Campagnolo a due stecchi corsa
1949-1950 Bianchi Folgerissima con cambio Campagnolo a due stecchi corsa
1951-1953 Bianchi Paris Roubaix con cambio Comapagnolo Parigi Roubaix
1952-1953 Bianchi Tour de France con cambio Simplex o con cambio Campagnolo Gran Sport
1953-1959 Bianchi Campione del Mondo con cambio Campagnolo Gran Sport
1960-1970 Bianchi Specialissima
1971-1976 Bianchi Specialissima Professionale bis 77
1974-1979 Bianchi Specialissima Barcellona bis 78
1974-1985 Bianchi Specialissima Superleggera bis 83
1977-1979 Bianchi Specialissima Supercorsa 78-81(82?)
1983-1985 Bianchi Specialissima X3 82(81?)-86
1985 Bianchi Centenario
1985-1986 Bianchi Specialissima X3 Centennial Welches ist das?
1986/1987 Bianchi Specialissima Moreno Argentin Als Verkaufsmodell in Europa nur 87-89, ist aber nur eine Lackvariante des X4, kein Rad, wie es Argentin fuhr.
1986-1992 Bianchi Specialissima X4 schon ab 85
Ich habe allerdings echte Schwierigkeiten die einzelnen Modelle der Specialissima ab 1971 wirklich auseinander zu halten. Bei Centenario, X3, X4 oder Moreno Agentin wird es dann wieder einfacher. Und es gibt quasi drei Lücken in der Timeline
a) zwischen 1939 und 1943 (da wurde die Fabrik bei einem Luftangriff zerstört)
b) zwischen 1943 und 1946 (von der Zerstörung bis zum Wiederaufbau)
c) zwischen 1946 und 1948/49, da Fausto Coppi ja bereits ab spätestens 1947 wieder erfolgreich war
Da passt sogar die Blumenvase farblich.
hab mal einige Bemerkungen dahiner geschrieben, die überprüfbar sind durch vorhandene Modelle. Die Zeit vor 75 finde ich nicht soo einfach, da erst keine, noch früher gezeichnete Kataloge vorliegen. Vor 1970 hab ich mich aber noch nicht wirklich beschäftigt. Ich hätte gerne mal einen/mehrere Kataloge aus 1970-74.
Fausto fuhr bereits wieder 46 Rennen, aber erst für Nullo. Ob man aber so kurz nach dem Krieg direkt wieder neue Räder entwickelte, oder vielleicht sogar mit alten Rädern Rennen fuhr? Selbst Gimondi fuhr teilweise noch Rennen mit Vorjahres-Rädern.
Also ich habe jetzt 5 oder 6 verschiedene Bianchis von dir in der Sammlung, aber dieses noch nicht. Wachsen die bei dir auf Bäumen? Ist das neu? Zeig mal mehr!
Also ich habe jetzt 5 oder 6 verschiedene Bianchis von dir in der Sammlung, aber dieses noch nicht. Wachsen die bei dir auf Bäumen? Ist das neu? Zeig mal mehr!
Mist, entweder steht dein Name nicht in der Datei oder es ist mir durchgerutscht. Sag mal die Seriennummer.Kennst du schon, steht schon länger hier
Bj. 76 specialissima 00.5.11
Anhang anzeigen 666530
Finde es so zu schön um aufzubauen