Modell des Müsing ist IMHO Izalco. Wenn ich mich recht erinnere, bedeuten die Zahlencodes unter dem Tretlager:
1: Izalco, die folgenden beiden Nummern die Rahmenhöhe, die Rahmen waren aber bei allen Modellvarianten die gleichen.
Die andere Nummer die Seriennummer
Meins hat '157' und '214'
Ich habe es damals direkt im Werk Braunschweig als Rahmen gekauft, als dort zugemacht wurde, allerdings war mein Rahmen ein uralter Schaurahmen für eine Messe, der danach nie wieder aufgebaut wurde. Es gab ausserdem damals ein Werbeposter mit einem jungen rotblondgelocktem Radsportler und einem Müsing, und zwar in genau der recht gewagten Farbkombination oben. Will natürlich heute keiner mehr was von wissen.
Mal zu Zustand des Rahmens: an der Sattelmuffe kann man IMHO genau eines der Probleme dieser ersten Generation sehen. Die Klemmung riss gerne ab, wenn zu heftig zugezogen wurde. Ggfs. ist hier erst der Lack betroffen. Auf jeden Fall muss man vorsichtig arbeiten, Montagepaste ist angebracht.
An der Innenseite der Gabel sieht man auch den Übergang vom Kopf zu den Gabelscheiden. Hier sind die Teile verklebt, meine Gabel ist wie viele andere der ersten Generation da defekt gegangen, weil sich die Klebung löste. Müsing ist dann zunächst auf Stahlgabeln zurückgewichen und hat dann Alugabeln zugekauft. Ich habe meine durch eine Kinesis Road D ersetzt und bin auch heute noch voll zufrieden mit der Kombi.
Die Aufkleber waren übrigens immer über dem Lack, waren aber sehr dünn und bröckelten irgendwann rückstandslos ab. Ich habe hier einen Scan der Originalaufkleber, bin aber zu dumm zum vektorisieren, meine sind nämlich auch nur noch in Spurenelementen vorhanden
