stahlraser
Schlaglochtester & Faßbombe
- Registriert
- 8 Dezember 2012
- Beiträge
- 5.418
- Reaktionspunkte
- 3.419
ach, womit leimt man denn so nen TVT? Epoxy? Luft- oder Schiffahrtsquali?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den Fullpro-Scandium hab ich auch. Der erste war in einer wunderschönen Sonder-Teamlackierung für unser Team damals (Komplett blau mit weißen Decals.... hach....., den hab ich leider geschrottet, der Folgerahmen war dann, weil es zu aufwändig (und langwierig) war, einen einzeln in Übeersee zu bestellen, aus dem laufenden Sortiment. Ist ein sehr guter Rahmen, hält seit vielen 10.000 km auch im groben Einsatz. Allerdings soll es auch da Probleme gegeben haben mit den Klebestellen am Hinterbau, weshalb 2007? der Hinterbau nur noch aus Alu war. Den fuhr dann Skil-Shimano. Nebeneffekt: der Rahmen war leichter.Ok, ich fasse Deinen Beitrag mal wie folgt zusammen:
"Rahmenrohre neu verkleben ist total easy...aber eigentlich habe ich davon gar keine Ahnung."
Ist das so richtig ?
Ich hatte auch mal welche von diesen geklebten "Zeitbomben".
Als mir vor ca. 10 Jahren mein Koga Fullpro Titanium an den Klebestellen auseinandergeflogen ist,
habe ich einige Rahmenbauer abgeklappert: Ich hing an dem Rahmen und hätte für die Reparatur
sogar etwas tiefer in die Tasche gegriffen. Bei der Lufthansa war ich damals auch,
in der Annahme, daß die das können.
Tja, was soll ich sagen: Die haben mich alle ausgelacht.
Kann ja sein, daß das heute anders ist.
Den defekten Rahmen habe ich übrigens damals im Wege der "lebenslangen Garantie" von Koga
schnell + unkompliziert ersetzt bekommen: Es gab im Austausch einen nagelneuen "Fullpro Scandium" !
Herstellerseitig war man wohl froh, die Gurke endlich aus dem Verkehr gezogen zu haben.
Für die beiden bei mir vorher ebenfalls "auseinander-laminierten" Vitus-Gurken gab es leider keinen Ersatz.
Noch vergessen:
Der "Fullpro Scandium" hängt - kaum gefahren - im Laden überm Tresen.
Ich habe Angst vor dem Ding, weil es mir zu leicht ist.
Seitdem fahre ich nur noch Stahl...und habe meine Ruhe.![]()
geklebte "Zeitbomben".
Noch vergessen:
Der "Fullpro Scandium" hängt - kaum gefahren - im Laden überm Tresen.
Ich habe Angst vor dem Ding, weil es mir zu leicht ist.
Seitdem fahre ich nur noch Stahl...und habe meine Ruhe.![]()
Das ist doch schon üblich und gehört zum guten Ton.vllt sollte man für das thema eine eigenen thread aufmachen anstatt hier den biete thread voll offzutopicen?![]()
das stimmt wohl aber das trifft auf das ganze forum zu und nicht nur auf den biete thread....und erweitert den Rand vom eigenen Teller...
![]()
![]()
![]()
Ja es gibt da jemanden, der ist hier leider nicht mehr aktiv. Es war ein Alan Alu, der Rahmen wurde komplett zerlegt, verklebt und unter Wärmeeinfluss getrocknet.http://www.smolik-velotech.de/glossar/k_KLEBETECHNIKEN.htm
Also ich denke nicht das unbedingt irgendein nur schwer erhältlicher Kleber in Frage kommt,...es wird doch gewiss jemanden hier geben, der die Teile schonmal geklebt hat oder hat kleben lassen...